![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 19
|
![]() Grüß Euch
Hab mir einen USR 8000a gekauft und damit auch ein Problem. Komme in das Einstellungsmenü des USR, habe im OS (WIN XP) zuerst IP autom. konf. eingestellt - komme nicht ins Internet. Dann laut Handbuch IP ect per Hand eingestellt - geht nix. Komme nicht ins Internet. Im Statusmenü des USR sagt er mir blinkend das der Gateway für WAN nicht reachable ist. Den hab ich über ipconfig, so wie meine (statische) IP ect. Also müßte diese Nummer doch stimmen, oder? Kabel sind alle richtig angeschlossen usw. Was hat es mit dem WAN Gateway auf sich...? Wieso finder er da nix ![]() Vielleicht weiß jemand von Euch Rat... Gruß Xeno |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 62
Beiträge: 1.457
|
![]() Welchen Provider ?
Ich habe USR8000 (AON). Beim PC auf DHCP eingestellt. Beim Router das PPTP-Protocoll einstellen, Username + PW die beiden IP-Adressen 10.0.0.138 und 10.0.0.140, sowie die beiden DNS (vom AON) eintragen. Zuerst muss ich den Splitter (von der Post, ich habe den mit Netzkarte) einschalten und warten, bis die beiden gn Lämpchen leuchten. ERST dann schalte ich den Router ein und fahre den PC hoch. PS: Sofern ich den Router immer eingeschalten lasse und dann den Splitter einschalte und den PC hochfahre geht es meistens nicht (dass ich ins Internet komme). Muss IMMER den Router nach dem Synch, einschalten. Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt bzw. es hat dir helfen können. Sag Bescheid, was Sache ist. mfG: Achja: Firmeware habe ich 2.5
____________________________________
Unter den Blinden, ist der Einäugige König !!!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Hier eine Zusammenstellung der Einstellungen für den USR8000:
Unter Primary Setup: LanIPAdress: 192.168.123.254 WAN-Type: PPTT My IP Address: 10.0.0.140 My Subnet Mask: 255.255.255.0 Server IP Address: 10.0.0.138 PPTP Account: Zugangskennung eingeben (10-stellige Benutzernummer) PPTP Password: Passwort eingeben Wenn gewünscht "Auto-reconnect" anklicken (nach der Zwangstrennung nach 8 Stunden verbindet der Router wieder automatisch). SAVE - REBOOT - dann auf die STATUSSEITE auf "CONNECT" klicken. Danach unter den Netzwerkeigenschaften der Lan-Verbindung unter TCP/IP die DNS des Providers (bei Aon 195.3.96.67 und 195.3.96.68) und weiters die Adresse des Routers (default: 192.168.123.254) als Gateway eintragen.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 19
|
![]() Also, erstmal danke für eure Beschreibungen. Ich hätte hinzufügen sollen das ich bei Chello bin. Entschuldigung...
Habe im OS DHCP geschaltet. Im Einstellungsmenü des USR habe ich die WAN - Einstellungen meines ISP´s eingetragen die ich zuvor via ipconfig ermittelt hab. Dann abgespeichert, reboot, aber es funkt nicht. Im zweiten Versuch die OS Einstellungen (TCP/IP) händisch laut Handbuch eingegeben. Geht leider auch net. Im Hauptmenü des USR bekomme ich immer die Meldung das der Gateway nicht gefunden wird. DNS habe ich - laut einem älteren Beitrag zu diesem Thema in die TCP/IP Einstellungen des OS eingetragen (die von Chello). Hat auch nichts gebracht, hab sie wieder rausgenommen - auch nix. Die IP - Einstellungen habe ich auf statisch gestellt, den Router auch schon mal reset geschalten usw.. Das Einstellungsmenü des USR klappt, pingen geht, aber kein Internet ![]() Gruß, Xeno |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.03.2002
Beiträge: 113
|
![]() Für Chello MUSST du deine Mac-adr. "clonen" - d.h. dem Router nach Ausen hin die selbe physikalische IP geben wie deiner Chello-Netzwerkkarte....
Um die Mac deiner Chello-NIC zu erfahren,gib einfach in der Command.shell "ipconfig /all" ein. lG A |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|