WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.06.2003, 16:35   #1
allwissende Müllhalde
Inventar
 
Registriert seit: 28.12.2000
Beiträge: 1.693


Standard Lösung gesucht, Berechnung v. Entfernungen zw. 2 Orten bzw. Datenbank

Ich suche für folgende Aufgabe eine Lösung oder einen Ansatz:

In einem Veranstaltungsplaner soll eine Funktion es ermöglichen anhand der gespeicherten Daten (Orte u. Veranstaltungen) zu ermitteln an welchen Orten innerhalb Österreichs, in einem vorgegebenen Zeitrahmen bereits eine Veranstaltung stattgefunden hat.
Soweit kein Problem, ein paar Einträge mit Ort/Datum zu jeder Veranstaltung und dann eine Abfrage nach Datumsbereich.

Aber jetzt kommts:

Es soll berechnet werden welche der vorkommenden Orte in einer Entfernung zueinander von <= 50km liegen !

Sinn des ganzen, es soll vermieden werden eine Veranstaltung im Umkreis von 50km und innerhalb eines Zeitrahmens doppelt oder mehrfach abzuhalten - wegen
zu erwartenden nachlassendem Publikumsinteresse.

Auch wenn man sagt nichts ist unmöglich,
hierbei bin ich mir nicht so sicher,
und wenn es möglich ist dann nur mit sehr großem Aufwand - wobei ein nachschauen "per Hand und Auge" auf der Straßenkarte
das Ergebniß genauso und ohne große Umstände bringt, solange es sich nicht um "wahnsinnig viele" Termine und Orte handelt.
Das Einzige was mir dazu einfällt wäre eine Datenbank mit allen (zumindest den größeren) Orten Österreichs und dazugehörigen Entfernungen zwischen jedem Ort.
Wieweit könnte man dazu einen Routenplaner einsetzen, hierbei würde ich am ehesten eine Chance sehen -
Gibt es einen solchen bei dem man direkt auf die
gespeicherten Daten des Routenplaners zugreifen kann - also nicht über die Suchmaske ?
____________________________________
Nordick-Wogging
Dumm-ness boomt
Ihr Fengshui Berater
Eurofighter abfangen !
allwissende Müllhalde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2003, 17:23   #2
Who-T
Elite
 
Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 1.395


Who-T eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich kann mir net vorstellen dass du die daten einfach so kriegst. die routenplaner haben sicher nicht wenig dafür bezahlt
____________________________________
Whoever built humanity left in a major design flaw: it was the tendency to bend at the knees.
Who-T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2003, 18:38   #3
Dr. Mabuse
Elite
 
Registriert seit: 23.03.2000
Alter: 64
Beiträge: 1.058


Standard

http://www.dr-lemke.de/Trigonometrie...erechnung.html

siehe PM
Dr. Mabuse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2003, 18:39   #4
allwissende Müllhalde
Inventar
 
Registriert seit: 28.12.2000
Beiträge: 1.693


Standard

Map & Guide z.b.
Ist zwar auch nicht gerade billig, aber das wäre das kleinere Problem, Geld ist vorhanden und das Feature wird bezahlt.
Aber ich weiß nicht was mit Map&guide dann effektiv zur Verfügung steht und wie man es dann auswerten kann, bzw. ob man damit das oben beschriebene realisieren kann.
____________________________________
Nordick-Wogging
Dumm-ness boomt
Ihr Fengshui Berater
Eurofighter abfangen !
allwissende Müllhalde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2003, 19:03   #5
Seidl
Veteran
 
Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 478


Standard

Also, egal wie gut sich die Entfernung zwischen den Orten über den Routenplaner auch bestimmen lässt, du wirst für jede Abfrage die Entfernung zu jedem anderen Ort berechnen müssen. Das kann dann natürlich dauern. In dem Fall müsstest du dir wirklich was gefinkeltes überlegen.
Wenn du dagegen mit der Luftline zu anderen Orten zufrieden bist, so lässt sich sicher leicht eine Formel für ein SQL-Statement erstellen das dann anhand der Längen- und Breitengrade alle Orte in einem vorgegebenen Umkreis findet. Bei nur 50km lässt sich übrigens auch die Erdkrümmung getrost vernachlässigen und damit wäre das dann ja nur noch ziemlich einfache Trigonometrie.
Seidl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2003, 19:59   #6
allwissende Müllhalde
Inventar
 
Registriert seit: 28.12.2000
Beiträge: 1.693


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Seidl
Also, egal wie gut sich die Entfernung zwischen den Orten über den Routenplaner auch bestimmen lässt, du wirst für jede Abfrage die Entfernung zu jedem anderen Ort berechnen müssen. Das kann dann natürlich dauern. In dem Fall müsstest du dir wirklich was gefinkeltes überlegen.
Wenn du dagegen mit der Luftline zu anderen Orten zufrieden bist, so lässt sich sicher leicht eine Formel für ein SQL-Statement erstellen das dann anhand der Längen- und Breitengrade alle Orte in einem vorgegebenen Umkreis findet. Bei nur 50km lässt sich übrigens auch die Erdkrümmung getrost vernachlässigen und damit wäre das dann ja nur noch ziemlich einfache Trigonometrie.
Nicht zu jedem Ort.
Davon ausgehend daß es in einem Zeitraum von 1/2 - 1 Jahr nur eine begrenzte Anzahl von Veranstaltungen gibt die in dieser Datenbank erfaßt werden sollen (mal geschätzt um die 50).
Der Routenplaner berechnet sicher genau genug.
Die Luftlinie betrachte ich als ungeeignet - wer kommt schon mit dem Flugzeug
Was zälhlt ist die Straßenentfernung, (was wiederum ein Problem ergeben kann bei mehreren verschiedenen Anfahrts-Routen, aber dann eben die kürzeste nehmen.)

Ich hab mich bei mapandguide.de ein wenig umgesehen, und demnach sollte es kein Problem sein (die nötigen Programmierkenntnise und die Entwicklerversion von M&G vorausgesetzt)

Aber ob sich daß für die paar Daten rentiert, denn diese Entwicklerversion inkl. Kartenmaterial
kostet schon mal gut 3000¤, dazu noch die Arbeit der Programmerstellung selbst.

Muß mal nachfragen ob der Auftraggeber sich diesen Luxus leisten will
Ich schaffe daß ohnehin nicht selbst, aber es geht erst einmal um die Information ob und wie es möglich wäre.
Wenn noch jemand etwas dazu einfällt,
bitte melden.

Wenns jemanden interessiert, hier ist das
Map&Guide SDK beschrieben:
http://www.mapandguide.com/Produkte/...owIsExpanded=0
____________________________________
Nordick-Wogging
Dumm-ness boomt
Ihr Fengshui Berater
Eurofighter abfangen !
allwissende Müllhalde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2003, 22:28   #7
ora600
Senior Member
 
Registriert seit: 15.10.1999
Beiträge: 118


Standard

http://otn.oracle.com/products/spatial/content.html
ora600 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2003, 22:32   #8
Seidl
Veteran
 
Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 478


Standard

Na, das Ding kann ja aber wohl auch tausendmal mehr als du für deine Zwecke brauchst. Da muss es bestimmt eine günstigere Lösung geben. Ist denn keiner der üblichen Routenplaner OLE fähig? Vielleicht mal bei den Herstellern erkundigen.
Dieses Map&Guide mag ja wirklich toll sein aber z.B. ihre "Reihenfolgeoptimierung" können die Leutchen auch nur wie jeder andere über Iterationen lösen; sprich die kochen auch nur mit Wasser. Die Frage ob das dann 3000€ wert sein kann will ich hier nur mal so in den Raum stellen.

Wenn sich die Datenmenge in Grenzen hält könnte man ja vielleicht auch beim Eintragen der Orte, von Hand die in Frage kommenden anderen Orte damit verlinken. Also eine N:N Beziehung der Orte-Tabelle auf sich selbst. Ich stell' mir das als nicht zu aufwendig vor.
Beim Eintragen eine konventionelle Karte nehmen => mit dem Zirkel einen 50km Radius um den Ort einzeichnen => andere Orte aus der Datenbank im Radius suchen => händisch die Strassenkilometer zu den gefundenen Orten mit einem normalen Routenplaner ermitteln => Orte im 50 Strassenkilometer Umkreis verlinken.
Wie gesagt, kommt auf die Datenmenge an.
Seidl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2003, 01:03   #9
allwissende Müllhalde
Inventar
 
Registriert seit: 28.12.2000
Beiträge: 1.693


Standard

@ Seidl

Ja, es kann viel mehr als ich brauche.
aber eben auch genau daß (ich bilde mir zumindest ein sowas unter den gesehen zu haben: "Umkreisselektion")

Zu Deinem Vorschlag per Handeintrag:
Ich sehe daß Problem darin daß nicht von vornherein bekannt ist welche Orte relevant sein werden also weiß man nicht was in die DB einzutragen ist, auch wenn es von der Anzahl her in begrenztem Rahmen sein wird.
Das ergibt sich ja erst im Laufe der Zeit, bzw. ein paar Daten aus der Vergangenheit wird es ja auch schon geben um damit anzufangen.
Aber alles ab Übergabe an den Anwender muß automatisch erfolgen, und dann sind wir wieder bei der Frage - woher kommen die Werte für die neue eingetragenen Orte ?
Dazu braucht man dann wieder eine Quelle auf die möglichst automatisiert zugegriffen wird, denn der Anwender möchte nicht erst noch Koordinaten suchen und eingeben.

Vielleicht gibt es ja auch die Möglichkeit von diesem Mapserver nur das oder die gewünschten Features zu kaufen.

Danke für die Anregungen
____________________________________
Nordick-Wogging
Dumm-ness boomt
Ihr Fengshui Berater
Eurofighter abfangen !
allwissende Müllhalde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2003, 07:07   #10
kansas
Master
 
Registriert seit: 04.06.2001
Beiträge: 784


Standard

also die idee mit der luftlinie ist nicht so schlecht - es geht hier um einen umkreis von 50 km - ob dass dann 45 oder 55 km werden wäre ja egal.

hab mir das grad a bisi im routenplaner durchgesehen - bei der entfernung verschwimmen die grenzen:

zb. Linz - Wels (autobahn gerechnet - die macht einen bogen)
34 km lt. routenplan - 46 km luftlinie
____________________________________

du suchst ein persönliches Geschenk? Du suchst eine individuelle Handtasche für dich selber?
www.fototaschen.at

Privatpage: www.lessi.net
kansas ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag