![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 12.06.2000
Alter: 47
Beiträge: 529
|
![]() Dürfen eigentlich solche Landungen bei 0 Sicht und 0 Entscheidungshöhe auch manuell geflogen werden oder fliegt solche Manöver nur mehr der Autopilot (welcher natürlich von den Piloten ständig überprüft wird).
Wenn mauell geflogen wird ist da eine zusätzliche Berechtigung notwendig? lg, Andi
____________________________________
http://www.modellbahn-blog.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
Ah.... es gibt keine Landung mit 0 Entscheidungshöhe. Die Piste muß immer in Sicht sein beim Minimum (egal wie man das jetzt nennt) sonst heißt es durchstarten.
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875
|
![]() Hallo Huss,
CAT IIIc gibts schon (DH 0, RVR 0). In der BRD aber (*IMHO*)zumindestens keinen Airport, der diese Kategorie unterstützt.... Glaube zu wissen, dass bereits ab CAT II (DH 100ft, RVR 400m) der Anflug bis zur DH dem AP überlassen wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.04.2003
Alter: 42
Beiträge: 60
|
![]() Zitat:
Hallo Andi! Grundsätzlich ist einmal zu sagen, dass es aus verschiedenen infrastrukturellen Gegebenheiten noch nicht möglich ist, CAT IIIc Landungen durchzuführen. Technisch gesehen ist das Know-how vorhanden, doch die Flugplatzbetreiber ziehen dem ganzen einen Strich durch die rechnung. Eine CAT IIIc Landung beinhaltet nämlich im Vergleich zur CAT IIIb-Ldg noch zusätzlich das automatic taxi. Um das zu verwirklichen müssten in allen Taxiways elektronische Leitsysteme eingebaut werden, nach denen sich dann der AP orientiert. Nur wie so oft, scheitert es mal wieder am Geld. Es wäre nämlich eine beachtliche Menge an finanziellen Mitteln notwendig, um dies zu realisieren. Bezüglich deiner anderen Frage: Der AP steuert bei CAT II Anflügen bis zum Min (100ft AGL), dann muss jedoch die Landung vom PIC durchgeführt werden. Im gegensatz dazu wird eine CAT IIIb Landung (automatic app, flare & rollout) komplett vom AP durchgeführt. Für beide fälle ist natürlich eine spezielle Crew und Acft Qualification notwendig. Ich hoffe ich habe dir damit ein wenig weitergeholfen. LG Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264
|
![]() Hallo Stefan,
> Um das zu verwirklichen müssten in allen Taxiways elektronische > Leitsysteme eingebaut werden, nach denen sich dann der AP > orientiert. Nicht unbedingt... (abgesehen davon, daß der AP sicher nicht am Boden steuert. ![]() Die Taxiways können dann synthetisch aus dem Rechner erzeugt werden und entweder am HUD oder auf dem Lower EICAS dargestellt werden. In der 737-900 Tech. Demonstrator und einem experimentellen BBJ bereits Wirklichkeit. Siehe http://www.synthetic-vision.tudelft.nl/formats.htm http://www.tp1.physik.uni-erlangen.d.../B737-900.html http://www.arinc.com/aeec/general_se...monstrator.pdf >>> Video von TechTV.com <<< http://www.synthetic-vision.tudelft.nl/other_sims.htm http://www.synthetic-vision.tudelft.nl/BBJ.htm http://www.synthetic-vision.tudelft.nl/boeing_737td.htm Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
Eine Piste am Boeingfield hat sowas soweit mir bekannt - vielleicht noch eine in London..... Soweit mir bekannt, könnte das der eine 737-900 Demonstrator von Boeing auch. Real steht jedenfalls (ausser für Versuchszwecke) sowas derzeit nicht zur Verfügung. Ich glaub das dringlichere Problem derzeit ist es den neuen Flugzeugen RNP Anflüge beizubringen... Damit wären nämlich ein Großteil der ganzen (neuanzuschaffenden) Bodenausrüstungen sowieso hinfällig....
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Newbie
![]() Registriert seit: 03.03.2003
Alter: 45
Beiträge: 5
|
![]() Für die Required Navigational Performance interessierten empfehle ich folgende Links:
http://www.boeing.com/commercial/caf...3_07/ANFG2.pdf http://www.aviationtoday.com/reports...02/1202rnp.htm Ansonsten wünsche ich viel Spaß - zumindest mich erinnert dieses Thema immer an die Meßtechnikvorlesungen und die damit verbundenen Storastikaufgaben. Cheers CheyenneFan |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Achja und für alle Interessierten:
Die 737ng der Lauda fliegen diese RNP'S in INN und VIE (34/16/29) bereits. Derzeit noch für die Zulassungserfordernisse um die Präzision nachzuweisen. Die Radarplots die ich allerdings gesehen haben und die Standartabweichungen sind echt beeindruckend.
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 12.06.2000
Alter: 47
Beiträge: 529
|
![]() Danke für Eure bisherigen Antworten! Jetzt bin ich auch um dieses Wissen gescheiter. Eine Landung bloß mit Instrumenten (ohne Sicht nach außen beim Touchdown) hätte für mich noch einiges an Übung bedeutet.
![]() Schönen Tag noch! Und freut eich auf Sonntag: 19°C!!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Andi
____________________________________
http://www.modellbahn-blog.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
Ich glaub es ist schon "thrill" genug ohne Sicht auf 50ft Minima zu fliegen ![]() ...ich würd mich aber sicherheitshalber sehr gut auf den G/A vorbereiten ![]() ![]()
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|