WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2003, 18:02   #1
gustav
Elite
 
Registriert seit: 13.01.2001
Beiträge: 1.065


Standard adsl hat nur 450kbit/s?

ich hab jetzt an meinem zweitwohnsitz adsl 4gb
nun bin ich aber draufgekommen das ich nicht die 512kbit/s
zusammenbekommen sondern nur meist ~450kbit/s

ich hab schon gedacht mit dem kabel vom splitter is was los
aber das kann man ja nicht kürzen

oder liegt es daran das ich eher weiter am land bin
und der einwahlknoten meines glaubens weit weg is (glaub 10km)
____________________________________
georg orwell`s 1984 ist wirklichkeit geworden
gustav ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2003, 18:19   #2
Pioneer
Inventar
 
Registriert seit: 27.03.2001
Beiträge: 2.207


Pioneer eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich glaube eher, daß deine Telefonkabeln zu lange sind bzw. eine schlechte Qualität haben.
____________________________________
Prost

Pioneer

In Russland zählt Bier seit einigen Jahren offiziell zu den nichtalkoholischen Getränken. Durch diese Änderung wollte man den Wodka-Konsum zurückdrängen, der Plan ist bisher jedoch nicht aufgegangen. (c) Wikipedia
Pioneer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2003, 18:19   #3
alfpic
Veteran
 
Registriert seit: 03.02.2002
Alter: 53
Beiträge: 263


Standard

So wie es mir der Bautrupp erzählt hat hängt die Geschwindigkeit auch von der Entfernung zum Wählamt ab.
Ich habe immer eine Downloadgeschwindigkeit von 52,7 KB,
daß wären dann 421 Kbits/sec.
Ich weis nicht ob jemand überhaupt die 512 Kbits praktisch erreicht.
alfpic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2003, 18:19   #4
xcfk9
Senior Member
 
Registriert seit: 15.08.2002
Alter: 38
Beiträge: 143


xcfk9 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Hab ich doch schon mal gehört

Ein Freund von mir wohnt in Marchtrenk (zwischen Linz und Wels) und hat das selbe Problem. BEi Chello.at gibts so ein Bandbreitenmessungstool und er kommt nur auf 444 kbits. Das dürfte nicht an der Leitung liegen, wahrscheinlich liegts an den Kapazitäten bei der TA.
xcfk9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2003, 18:49   #5
gustav
Elite
 
Registriert seit: 13.01.2001
Beiträge: 1.065


Standard

also am kabel kann es meines glaubens nicht sein denn
die dose hat der bautrup versetzt
und das kabel vom splitter is ja fix in der länge da kann
ich ja nix ändern oder?

oder ich tu den splitter weg oder?
kann ich dann noch telefonieren und online sein gleichzeitig?
____________________________________
georg orwell`s 1984 ist wirklichkeit geworden
gustav ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2003, 11:34   #6
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

hi, bei mir ist die maximum bitrate im durchschnitt auch auf 450kbit/s beschränkt.

mich ärgert das auch schon seit langem, da die maximum bitrate in der leistungsbeschreibung mit 512kbit/s angegeben wird.

ich fürchte allerdings, du müsstest dich da mit deinem ISP auf einen ziemlich langwierigen rechtsstreit einlassen, bzw. beschwerde bei der RTR einlegen. (zum streiten kommt es allerdings erst, wenn du einen 12monate vertrag vorzeitig auflösen willst oder weniger zahlen willst)

aber für eine mängelrüge mit der aufforderung zur behebung sollte es schon mal reichen.


bei chello hatte ich übrigens immer eine durschnittliche maximum bitrate die mit knapp 598 kbit/s nur unerhbelich unter der leistungsbeschreibung lag.

grüße
maxb
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2003, 19:17   #7
servman
Master
 
Registriert seit: 20.06.2001
Ort: Wien/Heimschuh
Alter: 48
Beiträge: 615

Mein Computer

servman eine Nachricht über ICQ schicken servman eine Nachricht über MSN schicken servman eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

den splitter solltest nicht entfernen. der trennt sprache von daten, damit du gleichzeitig surfen und telefonieren kannst.

einsprüche?
servman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2003, 19:33   #8
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Ich nehm an du meinst mit Einwahlknoten das Wählamt mit dem du verbunden bist.
Das darf 4km von dir entfernt sein, theoretisch funktiniert´s mit 8km und mehr auch. 450kbit/s ist ganz in Ordnung wenn´s stabil ist, du musst auch einrechnen das du für die Datenpakete die du versendest Paritätsbit als Antwort bekommst und die bremsen.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2003, 19:52   #9
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von fredf
Ich nehm an du meinst mit Einwahlknoten das Wählamt mit dem du verbunden bist.
Das darf 4km von dir entfernt sein, theoretisch funktiniert´s mit 8km und mehr auch. 450kbit/s ist ganz in Ordnung wenn´s stabil ist, du musst auch einrechnen das du für die Datenpakete die du versendest Paritätsbit als Antwort bekommst und die bremsen.

hi, 450 sind nicht in ordnung, wenns dir im vertrag 512 versprechen.

es ist klar, dass 512 das maximum ist und im mittelwert weniger erreicht wird, aber wann das maximum immer um 10% unterschritten wird, dann ist das meiner meinung nach knapp an der grenze...

und vergiss das mit den "paritätsbits", wenn du damit die retransmission "verluste" des tcp protokolls meinst. das ist ja kein muss und kommt bei einer guten verbindung wie zum chello performace test server äußerst selten vor.
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2003, 09:04   #10
rolid
Veteran
 
Registriert seit: 25.06.2001
Alter: 52
Beiträge: 275


Standard darum:

Die 512kbit/s sind die brutto Übertragungsrate.
Wenn Du die diversen Header (PPTP, IP, TCP) dazu rechnest, dann kommst schon auf 512 kbit/s.

Abgesehen davon, schon einmal etwas von Überbuchungsraten gehört? Bei keinem Anbieter (weder TA, noch inode, UTA, oder wie sie alle heissen) bekommst Du Deine Bandbreite 1:1. Da musst Du schon auf eine dedizierte Standleitung umsteigen. ADSL ist ein Produkt für den Home User Bereich, und dort gibt es keine versprochenen Bandbreiten.

lg,

roli
____________________________________
http://roli-d.net
BGP multihoming is for redundancy and increased routing efficiency, not for load balancing.
rolid ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag