![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.01.2002
Alter: 46
Beiträge: 26
|
![]() Hi Leute!
Ich habe mir vor kurzem einen 800 MHz VIA V6010 Board ( am Board eingelöteten Prozessor ) gekauft. Bin bisher hellauf zufrieden mit dem Teil, denn der Rechner ist nur mehr 1/4 so laut wie mein Athlon. Doch soviel ich weiss kann man den Prozessor auch passiv kühlen. Nun ja, beim Versuch den Lüfter vom Prozessor abzudrehen habe ich schnell gemerkt das der passive Kühlkörper von VIA doch nicht alleine reicht und musste ihn wieder dranstecken. So meine Frage an alle die sich auskennen oder auch nicht. Da ich ohne einen Lüfter oben nicht auskomme und das Teil mit seinen 6000 Umdrehungen nicht grade leise ist: - Kennt einer einen Lüfter ( 40 x 40 mm ) der echt ein Renner, aber auch extreeeeeeeeem leise ist ? - Kennt einer einen Tipp wie ich das Teil noch leiser bekommen könnte ? - Kennt einer einen Link/Forum/Beiträge wo ähnliche Probleme mit VIA EPIA Boards behandelt werden ? Danke allen im Voraus! Jimmy |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() Hi - kann aus Erfahrung sprechen und berichten, dass mach auch noch einen Ezrael C3 933Mhz passiv kühlen kann - ist aber eine Frage des Kühlkörpers. Hab ein Socket 370 Board mit nem spezifizierten Spire Alu Kühler und kann sagen das Ding läuft tagelang stabil bei 42° durch.
Also vielleicht grösseren Kühler kaufen und mit Wärmeleitkleber befestigen?? MFG Sto |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
nugent
![]() Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500
|
![]() http://www.tweaknews.net/reviews/viaepiam9000/
www.mini-itx.com www.mini-itx.de http://www.epia-corner.de http://www.epiacenter.de/ aber wie schon stowasser sagt, den epia800 kannst auch ohne lüfter betreiben, wennst einen gscheiten kühlkörper verwendest.
____________________________________
kill it & grill it |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() Zitat:
Sollte reichen wenn die CPU auch passiv kühlbar ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.01.2002
Alter: 46
Beiträge: 26
|
![]() Hi!
Danke für die guten Tips bis jetzt! Den Spire Alu finde ich nirgends... Und auf 5-7 V runterzudrehen würde ich auch machen, nur bin ich kein Elektriker und habe keine Ahnung wie ich da einen Wiederstand einbaue. Hat wer eine detailierte Anleitung dazu ? Aber bevor ich jetzt zum nächsten Händler renne, kann mir einer ( oder alle ) eine genaue Angabe von seinem Kühler machen der für den VIA Prozessor passt ? Ich meine Marke, Modelnummer etc. Info über Kühler und Lüfter wäre für mich gleichsam interessant !!! Bitte aber nur die, mit denen ihr gute Erfahrungen machen konntet! ![]() Danke an alle im Voraus! Jimmy |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() Ich schätz mal der Spire cooler ist nur für gesockelte s370 CPUs...
Deiner ist ja draufgelötet auf mobo und der Kühler ist denk ich draufgeklebt. ![]() 5V, 7V kriegst ausm Netzteil. +/-: rot/schwarz: 5V, gelb/rot: 7V |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() |
![]() Ja der Spire CPU Cooler 0604208 ist ein Socket 370 Passivkühlkörper und dementsprechend nur für Socket 370 Boards geeignet. Ich denk mir auch dass auf den Epia Board's nicht wirklich viel Platz für den Kühlkörper ist, aber mit nem Wärmeleitkleber und nem Kühlkörper mit Heatpipe kann man sicher eine Lösung finden.
Ach ja kann mich erinnern, als ich das Ding bei CW-Soft gekauft hab hat ein Kunde neben mir auch nen 40x40 Lüfter gesucht der leise ist und ich muss sagen der Pabst wahr echt angenehm und müsste trozdem reichen den 800er zu kühlenn.... MFG Sto |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
nugent
![]() Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500
|
![]() also den epia 800 kann man definitiv passiv kühlen, wenn man den richtigen kühlkörper verwendet (ob jetzt eigenanfertigung oder obs auch mit leichten anpassungen von normalen kühlkörpern geht weiß ich nicht, schau mal auf der alpha homepage, dort gibts diverse kühlkörper, aber es gibts sicher auch in ö bzw d einige anbieter von kühlkörpern)
diese seite ist sicher auch interessant:lüfterloser epia
____________________________________
kill it & grill it |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.01.2002
Alter: 46
Beiträge: 26
|
![]() Hi nochmals!
Vielen vielen Dank für die guten Links und Ratschläge! Ihr habt mir wirklich weiterhelfen können! ![]() Habe mir jetzt vorgenommen es mal mit einem Zalman ZM-NB2 J Passivkühler mit einem Papst 412FM zu versuchen. Ich werde nochmals hier reinschreiben und euch vom Ergebnis berichten!!! Nur noch eine letzte Frage habe ich noch. Wo gibt es gute Programme womit ich die Temperatur des Prozessors überwachen kann ? Das BIOS von VIA unterstützt das nicht. Und mit dem Mainboard Monitor 5 funkts irgendwie auch nicht richtig. Gibts überhaupt eine Diode oder sowas im VIA Prozessor integriert der das überhaupt anbietet ??? Jimmy |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|