![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 31.01.2001
Beiträge: 100
|
![]() Ein guter Bekannter erzählte mir, dass er seinen CANON BCI (Nr.?) mit ganz normaler Füllfedertinte schwarz befüllt und es funkt (angeblich).
Habe Nachfüllpatrone schwarz im Einsatz, fürchte mich aber vor dem Einsatz von Füllfedertinte. Warum eigentlich? Wer hat Erfahrungen damit? Was kann passieren? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Eigener Benutzertitel
![]() Registriert seit: 04.01.2001
Ort: 2100
Beiträge: 526
|
![]() Die Frage ist nur wie lange es funktioniert. Die Tinten haben wohl eine andere Beschaffenheit , z.B. Viskosität, als herkömmliche Füllfedertinte. Moderne Drucker spritzen kleinste Mengen an Tinte auf's Papier (im piko-liter Bereich = billionstel Liter) und wenn die Tinte dann nicht die richtige Beschaffenheit hat werden wahrscheinlich die Düsen verstopfen.
Also ich würd's in hinblick auf meinen Druckkopf nicht riskieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 52
Beiträge: 901
|
![]() Sofern bei dem Drucker der Druckkopf in die Patrone integriert ist, kannst du relativ "RISIKOLOS" herumexperimentieren. Ist der Druckkopf hin, einfach eine neue Patrone kaufen, dann hast auch einen neuen Druckkopf.
Bevor du normale "Pelikan"-Tinte einfüllst, solltest du sie 10:1 mit Isopropanol mischen, dh. ca. 1 ml Isopropanol auf 10ml Tinte. Isopropanol bekommst du in jeder Apotheke.
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|