![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 387
|
hallo miteinander,
kennt oder hat jemand unterlagen wie man einen planartrafo (multilayer (sprich auf pcb), keine stackingtrafos) dimensioniert (um annähernd praxistaugliche ergebnisse zu erzielen)? hab zwar schon google befragt, aber ich find da entweder seiten die sich nur mit einem teilaspekt beschäftigen (wo auf 10 seiten über das übertragungsverhältnis (U) in abhängigkeit der pcb-dicke philosophiert wird) oder zu oberflächlich sind. mit freundlichen grüßen teotmb |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Jr. Member
![]() |
noch nie 'von gehört
____________________________________
zivi:blog - das weblog für österreichische zivis |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
Die können meines Wissens weltweit nur 2 professionelle Schaltungsentwickler Tools. Mit denen kannst du die Übertragungsfunktion berechnen, und das Programm liefert dir dann das fertige Printlayout. Ansonsten heisst es rechnen und experimentieren. Das solche Übertrager nur in der Hochfrequenztechnik zu finden sind ist eine weitere Einschränkung. Bei Interesse kann ich versuchen, dir die Programmnamen zu eruieren.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 387
|
hallo mobiletester,
eines dieser programme hab ich, so glaube ich, schon ausfindig gemacht, nennt sich magnetic designer (von intusoft), davon gibt es sogar eine demoversion. blöderweise, gibt es bei der demoversion nur einen einzigen kern zur auswahl und die anzahl der windungen ist auch beschränkt und zwar auf eine von epcos gibt es ebenfalls ein programm (kostenlos) mit dem man gewisse varianten (Wicklungszahl, Anzahl der Wicklungen, Frequenz usw.) in Abhängigkeit von Kernform und Kernmaterial simmulieren kann, ist aber unbrauchbar für meine zwecke. (ist eher für konventionelle trafos/übertrager gedacht) hab aber inzwischen in dem berg von informationen den man mit google findet doch einige (hoffentlich) brauchbare informationen gefunden, das ganze schaut mir ohne CAE aber doch ziemlich nach trial & error aus. bin für alle informationen dankbar. mfg, teotmb |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
Meinst du berechnen von Übertragern mit ferromagnetischen Kernen? Die kannst du dann auf die Leiterplatte löten. Dafür gibt es sicherlich reichlich Tools. Spulen die aus der Leiterbahn selbst bestehen (gedruckte Übertrager) kenne ich nicht mit ferromegnetischen Kernen. Das macht auch keinen Sinn, da die Leiterbahnen sehr weit weg vom Kern sind. Gedruckte Übertrager sind meines Wissens und Praxis nach immer ohne Kern!
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|