WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.1999, 00:06   #1
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Ich wollte ein paar MP3-Files selber machen, jedoch benötigt mein selbst zusammengebauter Rechner, der ansonsten wirklich sehr gut läuft, für ein Musikstück mit 5 Minuten Länge bis zu 20 Minuten, um es zu komprimieren. Woran kann das liegen, ist eine Celeron 366 CPU hier wirklich so langsam?
  Mit Zitat antworten
Alt 19.07.1999, 00:07   #2
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Meiner Meinung nach liegt das nicht an der CPU, sondern am CD-ROM-Laufwerk. Entweder haben Sie ein altes CD-ROM aus einem früheren Rechner weiterverwendet, das Probleme beim Auslesen von Audio Tracks hat, oder Sie haben sich ein neues gekauft, das diese Funktionen nicht wirklich unterstützt. Sollten Sie im Besitz eines CD-Brenners sein, versuchen Sie einmal, die Audio CD von dort aus einzulesen bzw. besorgen Sie sich ein Laufwerk, das mit Audiospuren besser umgehen kann (ASUS 50x, Pioneer, Plextor…).
  Mit Zitat antworten
Alt 06.08.1999, 02:42   #3
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Könnte aber genausogut am Encoder liegen. Empfehle den Audiocatlyst mit dem Codec von Xing. Ist extrem schnell und unterstützt Various Bitrate Encoding, womit die Tonqualität merklich gesteigert wird...

Die CPU ist jedenfalls unschuldig, bei den Komprimierprogrammen gibt es aber gewaltige Unterschiede in der Verarbeitungsgeschwindigkeit.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.08.1999, 18:36   #4
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

mag ja sein das der codec von xing sehr schnell ist, nur leider schneidet er bei 16kHz das tonsignal ab. für einen
porti mag das klanglich ja noch gut genug
sein, aber für hifi anwendungen würd
ich schon eher den codec vom frauenhofener
institut empfehlen, der ist zwar langsamer, hört sich dafür aber besser an.

read U

Benjy
  Mit Zitat antworten
Alt 15.08.1999, 16:22   #5
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Das der Codec von Xing ab 16 Khz die Frequenzen beschneidet ist aber schon lange (ca. 1 Jahr) nicht mehr aktuell...
Die neueren Versionen bieten selbstverständlich volle 20 Khz und darüber hinaus VBR- das sollte man sich unbedingt mal selbst mit vernünftiger Soundkarte und Kopfhörern anhören !
Das MP3-typische "gurgeln" ist meist völlig weg...
Ps.: Um wenig Geld gibt es Test-CD's mit allen möglichen Signalen wie 'rosa Rauschen' in dem ALLE Frequenzen von 20 Hz bis 20 Khz enthalten sind - der Xing-Encoder kommt damit problemlos klar - bis 20 Khz.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.08.1999, 18:26   #6
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

aha wusste ich gar nicht.
da muß ich mir wohl eine neue
version holen!
danke für die info

benjy
  Mit Zitat antworten
Alt 15.09.1999, 22:23   #7
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Ich verwende auch den Audiocatalyst 2.0->>ist super !!!(für cd-extract) jedoch für normale MP3 -Aufnahmen ---> JetAudio(normal= über die SoundKarte)

  Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag