![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 13.02.2001
Beiträge: 590
|
![]() Hallo,
Ich habe mir den HP-5470C Scanner aus der "Testsiegerfamilie" des WCM-Flachbettscannertests gekauft... meine ersten Erfahrungen sind ernuechtern un eigentlich fast unglaublich... Ich brauche den Scanner unter anderem dazu um SW-Fotos im Graustufenmodus mit hoher Aufloesung einzuscannen... gut, bei 300, 600 und 2400 dpi funkt alles ohne Probs... bei 1200 dpi gibt's aber ein massives Problem und zwar, egel wie die Belichtung und Schaerfe (automatisch oder haendisch) in der HP-SW einstellt werden sind alle Scanns viel zu dunkel, ohne Kontrast und dadurch voellig unbrauchbar... wohlgemerkt nur bei 1200 dpi, sonnt ist alles ok... Kennt wer dieses Problem? Hat wer einen Scanner aus der 5400er-Familie? Gibts dort auch das Problem oder gibts schon Abhilfe dafuer? Kann wer veruchen wie's bei seinem 54xx-Scanner mit 1200 dpi und Graustufen ist? Das wuerde mir sehr helfen - wegen der Garantiereklamation! Solange das Problem nicht geloest ist kann ich nur jedem abraten einen HP-54xx Scanner zu kaufen und raten nicht so viel wie ich auf Tests zu geben!!! Danke schon im Voraus, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 13.02.2001
Beiträge: 590
|
![]() Gibt's denn niemanden der einen Scanner der HP-54xx-Serie hat und mir helfen kann? Probiert's doch bitte einmal einen Graustufenscann mit 1200 dpi und schreibt mir das Ergebnis... wenn's ein Fehler an meinem Scanner ist muss ich das Ding ja umtauschen, und das will ich dann so rasch als moeglich machen...
Noch eine Frage: hat mien Problem der WCM-Tester nicht bemerkt? Liebe Gruesse, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Aussteiger
![]() |
![]()
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 01.05.2001
Beiträge: 517
|
![]() 1.-Scannst du unter XP oder W98??
2.-Wie pc.net schon gefragt hat, hast du die neuesten Treiber (über 40 MB) runtergeladen? 3.-Hast du schon versucht mit dem Photoshop die Bilder zu bearbeiten (bzw. korrigieren)? 4.-Ergebnisse? 5.-Wenn höchste Qualität für dich wichtig ist, wieso scannst du doch nicht mit 2400 dpi und dann, mit dem Photoshop gehst du auf 1200 dpi runter. Ich habe mit dem Gerät schon öfter gearbeitet, allerdings habe ich nur Dias gescannt (2400 dpi), ich fande sie nur ein bißchen flau, aber ach was! wofür habe ich das Photoshop!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 13.02.2001
Beiträge: 590
|
![]() Hallo zu den Fragen...
verwende die neuesten Treiber, erst vorige Woche downgeloadet... Scanne unter 98SE, weil unter XP die Kiste immer sich bei groesseren Bildern mit einem "Totaltilt" verabschiedet - siehe dazu mein Posting in der Software-Rubrik... Bearbeitung im PS7 bringt nichts, da einfach zu wenig Graustufen im 1200dpi Scann sind um eine vernuenftige Bearbeitung durchzufuehren zu koennen... mit 2400dpi scannen ist gut nur sind die Filz dann je ca 250-400MB gross, also nicht leicht zu haendeln... Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 13.02.2001
Beiträge: 590
|
![]() Hallo, ihr 54xx-User habst ihr schon versucht einen 1200dpi-Scann im Graustufenmodus zu machen?.. wuerde mich noch immer interessieren was dabei raus kommt... wer meine Testscanns sehen will soll mir ein eMail senden...
LGP |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Stammgast
![]() |
![]() @P.St!
Habe bei Google geschaut ob es da was gibt. Aber in deiner Richtung war nichts zu finden. Wenn ich dein Posting lese kommt mir aber irgendwie der Gedanke das es mit den Treibern zu tun haben könnte. Wenn ich richtig gesehen habe, hat dieser Scanner auch paralell Anschluss. Hast du bisher nur mit USB oder auch schon mit paralell probiert? Vermute das da andere Treiber verwendet werden. Und vielleicht ändert sich damit etwas. P.S. Was mir noch dazu einfällt. Ich habe auch deinen Thread über dein USB Problem gelesen. Wenn du den Scanner über USB betreibst so könnte da ein Zusammenhang bestehen?
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.04.2001
Beiträge: 32
|
![]() http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...417#post683417
denke wie Karl, dass es an den Treiber liegt wie groß sind deine Scans denn, frage deshalb, ob mein E-Mail Postfach auch genügend Platz dafür hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 01.05.2001
Beiträge: 517
|
![]() @Karl
Es ist kein parallel Anschluss, sondern ein SCSI! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.04.2001
Beiträge: 32
|
![]() wenn dieser Scanner gemeint ist
http://www.hp-expo.com/de/ger/produc...nicalData.html was ich annehme, der hat keinen SCSI Anschluss. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|