![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.08.2001
Beiträge: 87
|
![]() n'Abend zusammen
![]() ![]() Mir begegnen immer wieder Fragen in Foren, die sich damit beschäftigen das im Flusi Turboprop Flugzeuge einfach losrollen. Nach lösen der Bremsen. Werte Kollegen das ist kein Bug sondern ein Bedienfehler des Piloten(is nicht sarkastisch gemeint). Obwohl man meinen könnte, ich hab ja die selben Hebelchen wie bei einer kleinen Einmot, ist die Funktionsweise eine völlig andere. Warum? ![]() Nun alle Turboprops haben eins gemeinsam. Ihre Antriebsquelle ist eine Turbine. Diese Turbinen drehen schon im Leerlauf mit sehr hohen Umdrehungen. Somit drehen auch die Propeller mit sehr hoher Geschwindigkeit. Hat man nun wie bei kleinen Maschinen die Propellerhebel ganz nach vorn auf kleinste Steigung sollte eigentlich klar werden warum die Flugzeuge einfach losrollen und dabei schon beachtliche Geschwindigkeiten erreichen. Deshalb werden bei diesen Flugzeugen die Hebelchen anders bedient und haben zum Teil auch andere Aufgaben. Hier mal eine Checkliste für den Umgang mit solchen Flugzeugen: (beziehe mich nur auf die Triebwerke und Propellereinstellungen) Before engines start: Powerleveler - idle Propleveler - idle Condleveler - groundidle (gerollt wird auch in dieser config das ist wichtig dann rollen sie handzahm) Before run up : Condleveler - flightidle Propleveler - full forward Powerleveler - as requeired (hier ist die Reihenfolge wichtig cond -> prop -> power) cruise : condleveler - as requeired or flightidle Propleveler - see handbook as requeired Powerleveler - as requeired (hier kann ich natürlich keine genauen Angaben machen da verschieden) descend : (selbiges wie unter cruise) after Touch down : condleveler - groundidle propleveler - idle powerleveler - idle propreverse - as requeired (propreverse ist die Schubumkehr bei Turboprops - bedeutet nichts anderes als das die Propleveler über die Segelstellung hinaus nach hinten gezogen werden. Dadurch erhalten die Propellerblätter einen negativen Anstellwinkel und produzieren somit Schub gegen die Rollrichtung.) Um denn Flugzeugen nun zum rollen Schub zu geben werden nur die Powerleveler benutzt. Ich hoffe dieser kleine Exkurs hilft euch Turboprops besser zu verstehn und zu fliegen. by by ![]() Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|