WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Mobile Computing

Mobile Computing Rat & Tat zu Palmtops, MP3-Player und allem was mobil macht

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2002, 16:37   #1
mike
Inventar
 
Registriert seit: 31.01.2000
Alter: 53
Beiträge: 2.358


mike eine Nachricht über ICQ schicken
Standard T-Mobile MDA - Praxisbericht

Also, nachdem vor einiger Zeit hier eine Diskussion bez. des MDA stattfand und einige Fragen offen blieben, hier ein kleiner Erfahrungsbericht, nachdem ich das Teil nun seit einiger Zeit habe.

Zum Thema Notizen während eines Telefongesprächs machen:
Erstens bietet der MDA eine sehr gute Freisprechoption über den integrierten Lautsprecher. Zudem ist ein ebenfalls sehr gutes Stereoheadset mit inkl. Mikro im Lieferumfang enthalten. Auch damit klappts perfekt, zumal man damit selbst bei lauter Umgebung anstandslos telefonieren kann.

Man hat also die Hände frei, um auch während eines Telefonats Notizen zu machen bzw. Termine oder Adressen einzutragen. Der MDA kann dies natürlich auch während eines Gesprächs. Ebenso kann man Sprachnotizen während eines Telefonats aufnehmen. Also wirklich praktischer, als mit der Kombination separater PDA & Handy.

Ein bißchen heikel ist der Speicher von lediglich 32MB. Das ist in der Praxis wirklich nicht viel, vor allem, wenn man wie ich 64MB vom iPAQ gewöhnt ist und doch die ein oder andere Applikation installieren möchte.

Aber so schlimm ist das auch nicht, vor allem, wenn man die meiner Ansicht nach unnützen Applikationen von T Mobile runterschmeisst. Den Videoplayer und den Picture-Viewer weg, schon ist wieder Platz im Speicher. Und was braucht man wirklich??? Ich hab mir den Resco Picture Viewer und Dateimanager sowie Pocket Informant draufgeladen sowie MS Pocket Streets. Dokumente wie einige Word und Excel-Files, die Maps für Pocket Streets und ein paar MP3s sind auf einer SD-Speicherkarte. Mehr brauch ich nicht, sodass der Speicher eigentlich reicht.

Was mir wirklich besonders gut gefällt ist, dass man ohne herumgefummel mit Bluetooth (bislang hatte ich einen iPAQ H3870 und ein Ericsson T68i) eben mal rasch - nun wirklich auf Knopfdruck - online geht und emails checkt, die ein oder andere Page ansieht usw.

Auch SMS nutze ich nun, da ich mir eben auch hier das Gefummel mit BLuetooth erspare und nicht auf der numerischen Tastatur eines Handys herumfuhrwerken muss.

Auch die Akkulaufzeit ist in Ordnung. Selbst wenn man viel telefoniert reichts für drei Tage locker. Was wirklich Strom frißt, ist der Betrieb als PDA. Aber da ist ja auch kein Unetrschied zu iPAQ, Loox usw.

Insgesamt bin ich also eigentlich wirklich sehr zufrieden mit dem MDA und kann ihn nur empfehlen.

Ach ja, Betrieb mit A1 ist NICHT möglich bzw. nur über GSM. Fragt nicht nach Details, aber soweit ich das mitgekriegt habe, bestehen einige Unterschiede zwischen dem A1 und T Mobile GPRS Netz, sodass der MDA eben nicht funktioniert. Deshalb bietet A1 das gute Stück auch noch nicht an. Man arbeitet aber bereits daran, sodass die Chance besteht, das auch A1 Kunden alsbald in den Genuß des MDA kommen. Schlußendlich muss man ja auch für die im nächsten Frühjahr erwarteten Smartphones auf Basis von MS Smartphone 2002 (mehr darüber im nächsten WCM ) gerüstet sein.
mike ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag