![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Moin Forumianer,
ich weiß, diese Frage wurde schon einmal gestellt, aber ich frag trotzdem ![]() Welchen Zoomfaktor benutzt Ihr?? Und zwar für Aussen- und Innenansicht. Mit welchem Faktor sieht der Flieger von aussen am größten aus und mit welchem wirkt die Sicht von innen am realistischten (obgleich ich weiß, dass sie nie realistisch aussieht)??? Gruß Hauke
____________________________________
Was fängt mit \"F\" an und hört mit \"otze\" auf? Klar, Fluglotze. H-AUKE - Für jeden schlechten Anflug zu haben ![]() Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.07.2002
Beiträge: 409
|
![]() Ich habe schon einige male gehört, ein Zoomfaktor von 0.50 solle am realistischsten sein. Ob dies Stimmt, weiss ich nicht
![]()
____________________________________
So geht das! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Für was denn?? Aussensicht oder Innensicht??? Achja, da spielt natürlich auch noch die Entfernun eine Rolle, bei der Aussenansicht.
Gruß Hauke
____________________________________
Was fängt mit \"F\" an und hört mit \"otze\" auf? Klar, Fluglotze. H-AUKE - Für jeden schlechten Anflug zu haben ![]() Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 13.04.2000
Beiträge: 767
|
![]() Hallo Hauke,
bei dem voreingestellten Faktor (= 1.0) ist die Sicht aus dem Cockpit sehr begrenzt. Sichtlandungen sind da oft schon Glückssache. Natürlich ist mit kleiner werdendem Zoomfaktor zwar ein größerer Blickwinkel aber auch ein Performanceeinbruch verbunden. Ist ja logisch, denn es wird mehr Scenery und damit mehr Grafik angezeigt. Du mußt da einfach ausprobieren, was Dein Computer noch zuläßt. Die FPS-Rate sollte nicht unter 15 gehen. Um auch bei detailhaltiger Scenery noch gute FPS-Raten zu erzielen, stelle ich meinen Zoomfaktor auf 0,70 bis 0,80. Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen. Noch schönen Sonntagabend Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Danke Rainer, ich werde mal am Zoomfaktor rumspielen und schanu, was mein PC dazu sagt.
Weitere Vorschläge??? Gruß Hauke
____________________________________
Was fängt mit \"F\" an und hört mit \"otze\" auf? Klar, Fluglotze. H-AUKE - Für jeden schlechten Anflug zu haben ![]() Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() Ich habe bei der DF737 0,75 und bei PSS 747/772 0,60 eingestellt.
____________________________________
Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.10.2001
Beiträge: 123
|
![]() Also ich weiß nur, dass im virtuellen Cockpit ein Zoomfaktor von 0.5 dem im virtuellen Cockpit von CFS2 entspricht. Das sieht man leicht bei der Corsair, die ja bei beiden Simulationen mit dem genau gleichen Model und Cockpit dabei ist.
Ich bin außerdem der Meinung, dass sich der Heli im FS2002 mit virtuellem Cockpit und Zoom 0.5 am besten fliegen lässt und der Ausschnitt entspricht dann in etwa dem, was man in Echt mit den Augen aktiv wahrnehmen dürfte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197
|
![]() Hauke,
es gibt nicht den "einen und richtigen" Zoomfaktor. Auch ist der Zoomfaktor keine Geschmacksfrage. Der korrekte Zoomfaktor ist ein mathematisches Ergebnis aus deiner Bildschirmgröße und dem Abstand von deinem Kopf zum Bildschirm. Stell dir keinen Monitor als einen Bilderrahmen vor, der in der Luft schwebt. Wie viel du jetzt durch diesen Rahmen von der Landschaft siehst, hängt davon ab, wie groß der Rahmen ist (größer = größerer Winkel) und wie nah du am Rahmen sitzt (näher = größerer Winkel). Sergio hat vor einiger Zeit einmal einen Artikel dazu gemacht. Nochmal: Es gibt nicht den „einen“ richtigen Zoomwinkel. Schöne Grüße Marc |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() |
![]() Moin Ihr alle,
@Marc: Ha ich mir schon gedacht, dass es nicht den "ultimativen", den richtigen Zoomfaktor gibt. Ich hatte nur gedacht, man könnte mal sammeln, welcher Zoomfaktor am meisten benutzt wird, vielleicht finde ich ja gefallen an einem Neuen ![]() Bisher hat leider noch keiner was zu der Aussenansicht geschrieben, wie sieht es da aus??? Welcher Abstand, welcher Faktor??? Gruß Hauke P.S.: Ich benutzte übrigens als Zoomfaktor im Cockpit 0.78 und als abstand draussen 200 Fuß (oder in was das auch immer gezählt wird).
____________________________________
Was fängt mit \"F\" an und hört mit \"otze\" auf? Klar, Fluglotze. H-AUKE - Für jeden schlechten Anflug zu haben ![]() Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.07.2002
Beiträge: 409
|
![]() Zoomfaktoren/Entfernungsangaben für die Aussenansicht abzugeben, ist wohl nicht sehr sinnvoll. Jeder stellt die Entfernung ein, aus der das Flugzeug für ihn am besten aussieht ...
@Marc Störing: Deine Feststellung hat leider einen gewissen Denkfehler. Denn auf dem Bildschirm wird immer vom gleichen Sichtpunkt aus gezeigt, egal wie weit entfern man vom Bildschirm ist, deshalb spielt die Entfernung zum Bildschirm keine Rolle. Folglich kann z.B. 0.50 doch "der einzig wahre" Zoomfaktor für einen Flugzeugtyp sein.
____________________________________
So geht das! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|