WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2001, 15:38   #1
Johannes
Senior Member
 
Registriert seit: 18.11.2000
Beiträge: 188


Frage

Hilfe!
Wie bringe ich es zustande, dass ich meine eigenen Dateien (das Verzeichnis mit allen Unterverzeichnissen) auf Cd-Rw brenne, ohne jedesmal diese dumme Meldung "Name zu lang" (Joliet-Konvention?) zu bekommen?
Diese erscheint nämlich bereits wenn ich eine Datei mit einem Namen von ca. 15 Buchstaben in das Fenster mit den zu brennenden Tracks ziehe.
Ich komme einfach nicht weiter.
Johannes
Johannes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2001, 15:42   #2
Ihoit
Senior Member
 
Registriert seit: 04.10.2000
Alter: 40
Beiträge: 125


Ihoit eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

mach die namen kürzer!
Ihoit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2001, 15:57   #3
Johannes
Senior Member
 
Registriert seit: 18.11.2000
Beiträge: 188


Beitrag

Ich will die Namen <u> nicht </u> verkürzen (wenns nicht sein muss). Da sitze ich in 10 Jahren noch immer bei der selben Sache ;-)
Johannes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2001, 16:01   #4
Ihoit
Senior Member
 
Registriert seit: 04.10.2000
Alter: 40
Beiträge: 125


Ihoit eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

dann wirst du dir wohl ein anderes brennprog besorgen müssn
Ihoit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2001, 16:40   #5
D.Vil
Jr. Member
 
Registriert seit: 18.01.2001
Beiträge: 40


Beitrag

verwendest du die funktion ISO9600/Joliet?

Die Erweiterung zu ISO 9660 von Microsoft heißt "Joliet" und erlaubt Dateinamen mit einer Länge von 64 Zeichen im Unicode.

@ihoit
bitte nicht nur schwachsinn posten.
kann sein das du einiges nicht weißt,aber dann lass die kommentare.
D.Vil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2001, 19:18   #6
Johannes
Senior Member
 
Registriert seit: 18.11.2000
Beiträge: 188


Beitrag

Na ja - um ehrlich zu sein- ich habe nachgezählt. Meine Dateinamen sind teilweise länger als 64 Zeichen. Diese Länge bekommt man aber relativ schnell zusammen. Wenn ich kürze funktionierts.
Gibts eine andere Möglichkeit?
Johannes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2001, 19:18   #7
Neutron
Abonnent
 
Registriert seit: 11.10.1999
Alter: 47
Beiträge: 847


Idee

Ich glaub' man kann da irgendwo einstellen, das standardmäßig das Joilet Format verwendet wird. Damit dürfte es eigentlich keine Probleme geben.

------------------
"Wo ein Wille ist, ist auch ein oder..."
Neutron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2001, 20:06   #8
Ihoit
Senior Member
 
Registriert seit: 04.10.2000
Alter: 40
Beiträge: 125


Ihoit eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

D.Vil, sorry, ich verneige mich vor dem Großmeister der Informatik.
Danke das du meinen Namen in der öffentlichkeit benützt hast!
Ihoit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2001, 01:23   #9
popeye
Senior Member
 
Registriert seit: 19.11.2000
Alter: 81
Beiträge: 105


Beitrag

Hi Johannes!
Ja das ist ein Kreuz mit dem WinOnCD! Habe mich auch schon oft gefragt, was sich die Programmierer dabei gedacht haben! Klar, diese ISO bzw, Joliet-Konventionen dienen dazu, CD's auf verschiedenen Systemen (PC, Mac etc.) lesen zu können; ist aber für den Großteil von uns Win-usern so wichtig wie ein Kropf.
An und für sich finde ich das Ganze überhaupt einen Skandal! Wenn man im Eifer des Gefechts hergeht und beim Erscheinen der "Verletzung der Konventionen" die Option "Verwerfen" (Name zu lang) oder "Ignorieren" (Ungültige Zeichen im Dateinamen) aktiviert, sind die jeweiligen Daten nachher futsch ohne dass man's gleich merkt bzw. darauf hingewiesen wird!
Ich nehme an, du willst deine Daten schlicht und einfach 1:1 archivieren, sodass du gleich darauf zugreifen kannst (ohne ein Backup-Restore etc. zu bemühen zu müssen).
Geht leider - zumindest mit WinOnCD - nicht.
Um die problematischen Namen behalten zu können, weiß ich nur zwei Möglichkeiten:
1. den fraglichen Bereich (oder gleich alles) vor dem Brennen in eine zip-Datei zu zippen, oder
2. ein Backup-Programm zu bemühen.
Eine weitere Möglichkeit wäre vielleicht ein anderes Brennprogramm (ich hab zwar auch Nero 4 und CDRWin 3.8 - aber keinerlei Erfahrung damit; werde einmal einen Blick in die Handbücher werfen, vielleicht finde ich was)
Die Namen zu kürzen - abenteuerlicher Vorschlag ... Meistens handelt es sich dabei um Datei- bzw. Verzeichnisnamen (manche Webseiten kreieren Verzeichnisnamen, da fallen dir die Augen aus dem Kopf!) die eigentlich so bleiben sollten wie sie sind.

mfg popeye
popeye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2001, 06:11   #10
popeye
Senior Member
 
Registriert seit: 19.11.2000
Alter: 81
Beiträge: 105


Beitrag

@Johannes
Zu Nero 4.0 und CDRWin3.8:
Leider unterwerfen sich auch diese beiden Programme (trotz der "wir brennen alles nieder" Werbung) stur den ISO- und Joliet-Konventionen. Im Handbuch von CDRWin wird dir das noch als Vorteil aufs Aug gedrückt; so wie wennn unsere liebe Post eine Gebührenerhöhung (z.B.Auskunftsgebühr) als besonderes Zuckerl unterjubelt...
Da fällt mir ein, eigentlich gäb's ja auch noch diesen UDF-Modus als weitere Möglichkeit. Habe ich einmal bei WinOnCD mitinstalliert. Nachher konnte aber das DVD-Laufwerk nix mehr lesen. Soll auch sonst ein Schmarrn sein, wie mir hierorts mitgeteilt wurde.
Tja, tut mir leid.

mfg popeye
popeye ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag