![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() |
![]() Ich will die Hardware eines Rechners benutzen, um Windows und Linux auf getrennten Festplatten laufen zu lassen.
Das würde theoretisch gehen, wenn ich immer das Gehäuse auf mache und das IDE-Kabel an die andere Platte hänge. Ist jedoch ein bisschen umständlich... 1. Kennt da jemand eine andere Lösung, z.B. ein Schalter oder so, mit dem man zwischen den Platten wechseln kann??? Bei Möglichkeit 1 kann ich immer nur ein Sys laufen lassen. 2. Könnte ich auch 2 Sys's gleichzeitig auf 2 HDD's laufen lassen und zwischen den HDD's wechseln? ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Aussteiger
![]() |
![]() entweder du wählst über das bios die platte aus von der gebootet werden soll (sofern das bios dies unterstützt - alle neueren versionen solltens aber können) oder du installierst dir einen bootmanager, der dir bei jedem booten eine auswahl der installierten betriebssysteme anbietet.
oder hab ich das falsch verstanden und du willst 2 betriebssysteme _gleichzeitig_ booten und im laufenden betrieb umschalten ![]()
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 371
|
![]() hallo
also die einfachste/konsequenteste/sicherste lösung wäre wohl das arbeiten mit einem wechselrahmen und einigen einschubladen (kostet nur etwa 15/7 euro)- ich selbst habe hier sieben laden mit jeweils anderen betriebssystemen auf dem schrank liegen, und schiebe jeweils die gewünschte (als primary master) ein- den rest erledigt die autodetect-funktion des rechnerbios....- als primary slave ist eine weitere harddisk konventionell installiert auf der alle (eigenen) files gespeichert werden, die unter JEDEM system zur verfügung stehen sollen... habe bislang (etwa zwei jahre) keinerlei probleme damit, und auch die performance leidet meiner meinung nach darunter nicht wirklich. so ist wirklich eine effektive trennung verschiedenster betriebssysteme, sowie das gefahrlose testen neuer treiber/programme/einstellungen möglich. rgds ajw |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() |
![]() Das mit dem gleichzeitigen Booten wäre natürlich nicht schlecht, aber ich glaube, dass das zu umständlich ist. Oder kennt ja jemand noch eine Möglichkeit??
![]() Ja meinst, dass ich die Win-Platte als Master und die Linux-Platte als Slave benutze? Könnt ich dann unter Linux auch auf die Win-Platte zugreifen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 367
|
![]() Zitat:
2. Könnte ich auch 2 Sys's gleichzeitig auf 2 HDD's laufen lassen und zwischen den HDD's wechseln? ![]() ![]() ![]() .. mit einem Boot-Manager ?? Du wählst anfangs aus obs WIN oder Linux ist Linux kann auf WIN Partitionen zugreifen, Ich glaube WIN aber nicht aufs Linux Dateisystem.. mfg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.04.2000
Alter: 54
Beiträge: 2.556
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 28.12.2000
Beiträge: 1.693
|
![]() Zitat:
![]() Ansonsten würde ich auch zu den Wechselrahmen raten, oder eben ganz einfach fix eingebaute Platten (möglich sind soviel wie der Controller Anschlüsse hat, bei scsi z.b. bis zu 14 Geräte ) und mit dem Bootmanager auswählen was gestartet wird . Oder Du teilst - partitionierst eine Platte so das Du darauf mehrere Systeme hast.Eine Partition für die Daten die von allen Os erreichbar sein sollen.
____________________________________
Nordick-Wogging Dumm-ness boomt Ihr Fengshui Berater Eurofighter abfangen ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Bundeseigentum
![]() |
![]() Hab XP auf der ersten Platte und brauchte danach 98 für ein paar Sachen.
Jetzt ist 98 auf der 2. Platte auf der Primärpartition installiert und ich wähle beim Hochfahren des PCs das zu startende BS über das Bootmenü des Bios (Drücke F8 beim K7S5A). Zitat:
![]() Auf alle Fälle einfacher, als jedesmal eine Wechselplatte umzustecken (unter der Vorraussetzung, ich brauch den Platz für die HD nicht anders)..... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
nugent
![]() Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500
|
![]() €35: ned so oarg.
____________________________________
kill it & grill it |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Hero
![]() |
![]() ich würde auf eine platte win und auf die andere linux inst. und dann mit nem bootmanager entscheiden was zu booten ist.
schnell - einfach - funkt. vielleicht noch wechselweise auf den beiden platten eine partition für die "temporären datei" des jeweils anderen systems zusätzlich einrichten. und einen bereich als datenspeicher auf welchem immer zugegriffen werden kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|