![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.12.2001
Beiträge: 190
|
![]() Also ich hab mein Bios erfolgreich mit dem neuesten *.bin für mein Bios geupdated welches ich von der Abit Seite habe. (Ich habe das Abit BH6 rev. 1.1 und hab mir dadurch die BH632SP.EXE von http://www.abit.nl/ger/download/bios/bios-bh6.htm runtergeladen)
Nach Ausführen der BH632SP.EXE bekam ich die BH32_SP.bin mit der ich mein Bios erfolgreich geupdated habe. Da das so gut funktioniert hat beschloss ich das Energy Star Logo mit dem Linux Pinguin auszutauschen und ging nach folgender Anleitung vor: http://www.linuxfaq.de/f/cache/105.html Als erstes hab ich mit awdflash.exe das Bios gespeichert und zwar unter dem Namen org.rom wie in der Anleitung beschrieben. Danach gab ich cbrom 124 org.rom /d ein um mir den Inhalt anzeigen zu lassen. Dann hab ich das Energy Star Logo gespeichert: cbrom 124 org.rom /epa extract Anschließend tauschte ich das Linux Pinguin Symbol mit dem Energy Star Logo aus: cbrom124 org.rom /epa peng.epa (bei mir heißt es anders wie bei der Beschreibung peng.epa da ich ein anderes Symbol verwende) Mit dem Befehl cbrom124 org.rom /d Listete mir das Programm die org.rom und da drin stand richtiger weise die peng.epa Als letzten Schritt spielte ich nun diese veränderte org.rom zurück ins bios und das awdflash machte seine arbeit. Als er dann allerdings neustartete kam leider folgende Meldung: AWARD BOOTBLOCK BIOS v1.0 BIOS ROM checksum error und er wollte eine Startdiskette Als ich mir schließlich eine Startdiskette mit den Dateien awdflash.exe und bh32_sp.bin erstellte und die Autoexec.bat dieser Startdiskette veränderte (Ich fügte die Zeile hinzu: A:\AWDFLASH bh32_sp.bin /PY/SN/F/LD )kam dieser Fehler im awdflash Programm: System was not new Award Bios version! Please updata ROM BIOS first Er machte also gar nichts Wenn ich die Zeile in der Autoexec.bat in das umschrieb: A:\AWDFLASH bh32_sp.bin /PY/SN führte awdflash zwar genau das aus was es machen soll nur brachte er bei dem Balken der runterläuft wenn er das Bios updated rote statt weißen Abschnitten die write fail bedeuten. Wer weiß wie ich aus diesem Bios wieder ein Lauffähiges machen kann am besten ohne ein neues Bios brennen zu müssen? ![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|