![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.01.2002
Beiträge: 213
|
![]() Hi.
Mein Webserver und Proxy (K6 - 200) hat derzeit einen relativ lauten Kühler drauf. Diese möchte ich durch einen Arctic Cooling Super Sielent 2000 ersetzen, da ich von dem noch einen zuviel zuhause rumliegen habe und er wirklich extrem leise ist. Die Frage ist nur, sollte ich das wirklich tun ? Und wie befestige ich den am besten. Leistung müsste er ja genug haben. Passiv kann ich einen K6 wohl kaum kühlen ? (wenigstens nicht um 20€) thx. lg Christian
____________________________________
Never change a running system |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 10.03.2001
Beiträge: 678
|
![]() Befestigt wird er einfach an den Sockel-Nasen.
Von der Kühlleistung ist es sicherlich auch kein Problem. Ob du es tun sollst oder nicht ist eine andere Frage. Du "missbrauchst" dann einen CPU-Kühler der bis zu einem XP1800+ geht, für einen K6-200? Passiv müsste sich ein K6 auch kühlen lassen, aber mit einem sehr grossem Kühler, und mindestens einen Gehäuse Lüfter.
____________________________________
haben wir nicht, machen wir nicht, war noch nie und wird auch nie so sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 29.12.2000
Alter: 50
Beiträge: 1.671
|
![]() oder du verwendest einfach einen Leitkleber - ist fast so gut wie Wärmeleitpaste, allerdings weiss ich nicht ob du den Kühler dann wieder von der CPU runterbekommst....
John_Doe |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() Ich würd eine P200MMX CPU nehmen, die läßt sich passiv kühlen.
Kostet bestimmt weniger als ein teurer Silent-Kühler. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 29.12.2000
Alter: 50
Beiträge: 1.671
|
![]() Zitat:
![]() John_Doe |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.01.2002
Beiträge: 213
|
![]() jetzt ist er montiert - ich bin sehr zufrieden (äußerste leise) - im Gegensatz zu früher (jetzt könnte man sogar daneben schlafen *gg*)
Ich hätte nur noch eine Frage : Kann es sein, daß der Prozessor jetzt nur mehr 15° nach 24h Laufzeit hat *grübel* Ich habe mal nachgerechnet - aber den mir bekannten Formeln zufolge kann es nicht ganz stimmen 20° C (Temperatur im Gehäuse) + 0,8 * 18° C (Temperatur des Kühlers Rth * P) = würde 34,4° als theoretischen Minimalwert ergeben. Nach dem Booten hat er nur 12° nach 24h auch nur 15° laut Bios und anderen Testprogrammen ? Kann das wirklich sein ? Immerhin sind das 20 Grad unter dem theoretischen Minimalwert.
____________________________________
Never change a running system |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() die cpu temp kann nicht unter die umgebungstemperatur gehen zumindest bei dir nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|