WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.05.2002, 12:32   #1
Reggie
Newbie
 
Registriert seit: 04.05.2002
Alter: 48
Beiträge: 10


Standard AI-Traffic verdoppeln

Für alle, die den AI-Verkehr verdoppeln wollen (und die nötige Hardware besitzen):

-mit ttools den bestehenden Traffic decompilieren

-Flightplans in Excel importieren

-alle bisherigen Flugpläne kopieren und darunter einfügen; damit verdoppelt sich die Anzahl des Verkehrsaufkommens

-beim Kopieren können die Spalten mit den Flugzeiten (Abflug und Ankunft jeweils für Start- und Zielflughafen) gleichzeitig zu einem bestimmten Wert (beispielsweise 2 Stunden) hinzuaddiert werden. Dadurch wird erreicht, dass jeweils nach 2 Stunden dieselben Flieger dieselben Routen abfliegen.

-außerdem können die %-Werte so verändert werden, dass die ursprünglichen Werte halbiert werden und die kopierten Flugpläne auf Werte zwischen 50 und 100% skaliert werden. Dadurch erhält man das ursprüngliche Verkehrsaufkommen, wenn der Regler für AI-Verkehr auf "mittel" gestellt wird.

-anschließend unter excel wieder als .txt Datei abspeichern und mit ttools kompilieren

Ein weiterer Tip:
wenn ihr mit AFCAD Flughäfen durch Overlays erweitert habt, damit zwei Bahnen benutzt werden, sollte man alle Flugpläne der kopierten Zeilen so umschreiben, dass statt des ursprünglichen Flughafen der Overlay benutzt wird (2DDF statt EDDF).
Ansonsten wäre das Aufkommen auch dermaßen groß, dass die Schlangen von wartenden Flugzeugen zu groß werden, was dazu führt, dass mansche Flieger einfach gelöscht werden.


Bei mir hat es einwandfrei funktioniert, auch wenn die Frameraten z. T. stark einbrechen.

Für evtl. Rückfragen einfach meinem Beitrag antworten.
Reggie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2002, 16:36   #2
Darth Mop
Hasta siempre comandante
 
Benutzerbild von Darth Mop
 
Registriert seit: 09.05.2001
Alter: 39
Beiträge: 3.921


Standard

wieso noch konvertieren? einfach den gesammten text kopieren, ganz unten hin scrollen, und dann einfügen... feddisch. Wo ist da das Problem?
____________________________________
..:: RoyalSkies.CO.UK ::..
..:: YouTube VidZ ::..
Darth Mop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2002, 18:25   #3
Reggie
Newbie
 
Registriert seit: 04.05.2002
Alter: 48
Beiträge: 10


Standard

Zum einen würden ständig zwei Flieger dieselben Routen gleichzeitig abfliegen. In Excel kann man leicht einstellen, dass dieselben Routen erst nach beispielsweise 2 Stunden wiederholt werden.

Außerdem können die %-Werte in Excel leicht verändert werden. Wenn man alle Routen einfach kopiert und den AI-Verkehr auf 50% stellt, so werden nur die Hälfte aller Routen abgeflogen, jedoch weiterhin mit jeweils zwei gleichen Fliegern. Ich habe dies so verändert, dass bei 50% nur der ursprüngliche Verkehr geladen wird, und in dem Bereich 50-100% zunehmend der kopierte Verkehr.


Vermutlich klingt das ganze Vorgehen in Excel komplizierter als es in Wirklichkeit ist...
Reggie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2002, 19:14   #4
Darth Mop
Hasta siempre comandante
 
Benutzerbild von Darth Mop
 
Registriert seit: 09.05.2001
Alter: 39
Beiträge: 3.921


Standard

fürwahr, führwar, du hast recht.. hmm... aber.. bei mir ist der AI Traffic eh abgeschaltet
____________________________________
..:: RoyalSkies.CO.UK ::..
..:: YouTube VidZ ::..
Darth Mop ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag