![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 02.02.2001
Alter: 41
Beiträge: 224
|
![]() Ich hab´eine Frage zu den Project Magenta Instrumenten! Ist der FMC von PSS320 kompatibel zum ND Display? Wenn ich eine Route eingebe, sieht man die dann auch am ND von ProjectMagenta?
2.welches Cockpit verwendet ihr dazu? Immerhin gibt es zum Beispiel keine Autobrakes-Anzeige als Display!Muss man dann immer ins eigentliche Panel von z.B. PSS wechseln um sie dann setzen zu können? Ich würde mir gerne das Autopilotendisplay(wie nennt man das eigentlich in der Fachsprache...FCU?) von project Magenta ersparen(kostet zu viel ![]() 4.Gibt es noch andere Anbieter solcher Instrumente die ein bißchen billiger sind? Danke, Clemens |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 02.02.2001
Alter: 41
Beiträge: 224
|
![]() Kann mir den niemand eine der oben gestellten Fragen beantworten?
Clemens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328
|
![]() Hallo!
Nein, PM ist eiegntlich nicht dazu gedacht, um mit anderen Cockpits im Single Rechner kompatibel zu sein. Das Airbus Glass Cockpit kann nur mit Befehlen von der PM FCU bzw. MCDU umgehen. PM macht erst im Netzwerk richtig Sinn. Eine Alternative wäre: http://flyreal.free.fr/English/main_E.htm Grüße aus Wien Leo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 02.02.2001
Alter: 41
Beiträge: 224
|
![]() Danke für die Antwort!
Ebenfalls Grüße aus Wien, Clemens |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|