mittlerweile ises eh schon fast 1 jahr her, nur interessiert mich der hergang, weil ich möglicherweise bald auf das selbe problem stoßen könnte...
damals hatte ich eine western digital mit 5400 RPM und 30 GB eingebaut. ich hab eine seagate baracuda mit 30 noch dazu eingebaut. die platten waren im plattenkäfig direkt übereinander und am selben IDE-strang. alles war richtig gejumpert, alles perfekt. OS auf der western digital war win98, auf der seagate war gar nix oben.
der erste boot: platte wurde richtig erkannt, alles in ordnung. bis zum desktop bin ich gekommen => absturz, reboot. wieder bis zum desktop, mir is aufgefallen, dass sich das adobe gamma in einem recht breitem streifen auf dem oberen bildschirmteil herauskristallisiert hat (grausig) => absturz, abdrehen, seagate abstöpseln (nur strom). beim desktop => bluescreen, aber kein normaler: "von laufwerk C: konnte nicht gelesen werden, ein dateiverlust ist nicht auszuschließen." => reboot (der letzte)
und dann... vor dem bootlogo kam weiß auf schwarz eine nicht endende kette von sonderzeichen gefolgt von 'kreischendem' mainboard piepsen !!!! dieses piepsen mit den sonderzeichen hörte nicht auf => abdrehen => verzweifeln.
platte zurückgebracht, neu aufgesetzt. aber nicht ich hab neu aufgesetzt, sondern mein freund (war damals noch noobischer als jetz

), er hat formatiert für mich...
danach keine fehler mehr !!
nur, was ist passiert? mir is aufgefallen, dass die platten ziemlich heiß geworden sind, thermischer kollaps? UDMA-fehler? vertrugen sich die platten nicht !??!! gibt es inkompatibilitäten, von denen ich nichts weiß ??
jetz will ichs wissen, was kann das gewesen sein !?! ich stehe kurz davor, wieder eine zweite platte einzubauen...
sys in meinem profil !
bin sehr dankbar für alle vorschläge !!