![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 10.11.2000
Beiträge: 1.171
|
![]() Hi
Suche ein Klimagerät für den Einbau in einen PC. Soll kühlen (richtig kühlen nicht nur luft verblasen) und im Notfall auch etwas heizen könne. (horcht sich absurd an ist aber so brauch es für einen Outdoor-PC). Kennt da wer was ?
____________________________________
Sex ohne Liebe ist besser als gar kein Sex. (Hugh M. Hefner) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gelegenheitsanwesender
![]() Registriert seit: 15.10.2001
Ort: Wien
Beiträge: 1.273
|
![]() Wenn du mir ein bisschen mehr Informationen gibst, kann ich dir sehr wahrscheinlich helfen.
Das Kälteaggregate auch heizen ist was völlig normales. Du kannst nämlich keine Kälte erzeugen, nur Wärme transportieren. Also beschreib mir mal, was du machen willst, etwas genauer! 1stz |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 10.11.2000
Beiträge: 1.171
|
![]() ok dann wollen wir mal.
Pc steht in einen kleine Häuschen. PC soll ohen Unterbrechung laufen. Da aber mache Teile (besonders Netzwerkkarten) bei sehr tiefen TEmp leider ausfallen bzw fehlerhaft arbeiten will ich große kalte verhindern. Da das Häuschen nicht klimatisiert ist will soll das ganze dann im Sommer auch gleich alls Kühlung dienen. (Winter-heizen, Sommer-kühlen). Und weil ich nicht das ganze häuschen klimatisiern will sollte man es direkt in den Pc einbauen können. (zusätzlicher 230V anschluss ist kein Prob)
____________________________________
Sex ohne Liebe ist besser als gar kein Sex. (Hugh M. Hefner) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gelegenheitsanwesender
![]() Registriert seit: 15.10.2001
Ort: Wien
Beiträge: 1.273
|
![]() >ok dann wollen wir mal:
Um die notwendige Kühl und Heizleistung zu berechnen, benötige ich: -die Kubatur des Häuschens -die Ausführung (K-Wert), einzelstehend, Isoliert?? -die Anzahl der Fenster und Türen -die Anzahl der Personen(wenn welche permanent drinnen sind) -Welche Leistung geben die Elektrischen Geräte (PC, Monitor, Drucker, Modem, Beleuchtung,..) ab. Was sind die Grenzwerte der Geräte? Wo willst du das Gerät aufstellen? Soll es Luft-/Wassergekühlt sein? Damit du eine Preisvorstellung hast: ein Klimagerät (z.B.: Daikin) das heizen und kühlen kann, kostet mit einer Leistung von ca. 6 KW ~ 100.000,- ATS (ohne Montage). Habe gerade unsere ganzen Backbone/Router "Kammerl" klimatisiert. Da ich ja nicht annehme, dass du das privat brauchst, frage deinen Chef mal, ob er das ausgeben will. Wenn du mir sagst, wo du zu Hause bist, kann ich dir auch Firmen nennen, die dir ein Anbot legen. Den PC selber klimatisieren, halte ich für keine gute Idee, wie soll das funktionieren? Es gibt Kälteaggregate die die Prozessoren kühlen, kannst theoretisch bis auf minus 40/50°C , damit ist dir aber nicht geholfen. Die Kondensatbildung im Gerät ist der kritische Punkt, da mußt du aufpassen, da kannst du dir viel ruinieren. PS: zur Info für dich: bin Kälte-/Klimatechniker in einem großen internationalen Konzern mit ~2500 PC,und allem was dazugehört. mfg. 1stz |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() ui, jetzt hats ihm die red bzw. schreib verschlagen.........
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() hast schon einmal daran gedacht einen alten kühlschrank zu schlachten?
wenn du handwerklich etwas begabt bist, sollte es nicht so ein großes problem sein. und billig wäre es auch! besonders empfählenswert wäre da zum beispiel ein kühlschrank von einem wohnwagen! da gibt es nämlich welche, die peltierelemente haben! das sind meist nicht solche, die man so als halbleiterelemnt bekommt, sondern solche, bei denen die heizende und die kühlende seite durch ein kabel getrennt sind! das erleichtert die sache sicher ungeheim. wenn du dann die stromrichtung umdrehst, kannst du dann entweder einheizen oder kühlen! mfg PsychoMAX |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gelegenheitsanwesender
![]() Registriert seit: 15.10.2001
Ort: Wien
Beiträge: 1.273
|
![]() > PsichoMAX: weißt du wirklich, von was du sprichst???
Ich habr die Peltierelemente eines Kühlschranks vor mir liegen, damit kannst du nicht einmal eine Dose Bier wirklich kühlen. Ein Kühlschrank hat je nach Größe 60-250 Watt! Was willst du damit anfangen?? Damit kannst du zu hause herumbasteln, aber keinen Betriebs-oder Produktionsrelevanten PC's auf Temperatur halten!!! Kannst dir damit eine DIE-Kühlung bauen, wenn du ausreichend Kenntnisse der Kältetechnik besitzt. Gibts aber fertig auch:http://www.kryotech.com/index2.html Für Hardcore Übertakter: Kühlung der DI mit flüssigem Stickstoff (kannst du dir selber erzeugen mit einer Luftzerlegungsanlage) ca -190°C ! ![]() ![]() ![]() Da rennt dan der 1400 TB mit 5000 MHZ ![]() ![]() ![]() 1stz |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gelegenheitsanwesender
![]() Registriert seit: 15.10.2001
Ort: Wien
Beiträge: 1.273
|
![]() Hier noch ein paar technische Details, das ist HITECH-KÜHLUNG !!!
http://www.kryotech.com/downloads/16...Kool4Pager.pdf 1stz |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() |
![]() >1stz
dann nimst halt nicht ein peltierelement, sondern mehrere! ist ungefähr 1000 (eintausend) mal billiger als ein KLIMAGERÄT! er will ja nicht den ganzen raum heizen oder kühlen! und wenn es kein allzuschneller rechner ist, dann funzt es sicher! und die -190°C hält sowieso nix aus! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gelegenheitsanwesender
![]() Registriert seit: 15.10.2001
Ort: Wien
Beiträge: 1.273
|
![]() >PsychoMAX: Ich weiß nicht wo der Gandalf zu Hause ist, aber du kannst dich ja mal erkundigen.
Baust ihm halt eine Anlage, die 1000 mal billiger ist. Ich komme dann vorbei und sehe sie mir an. Aber erst im Frühling, weil ich habe in den Nachrichten gerade gesehen, dass ihr eingeschneitvseit, und erstz im Frühjahr wieder erreichbar.. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 1stz |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|