![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Leute,
Wie äußert sich ein zu schwaches Netzteil? Meines hat an 5V 30A und an 3.3V 14A bei 300W gesamtleistung. Die von Msi wolten mir wohl sagen das meines zu schwach ist. Ich habe mein system Mit einem 900er tb ungerüstet und schreibe euch gerade von dem gleichen Pc mit einem 500er Classic. Wenn ich den 900er reinhau bleibt der Schirm schwarz. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() |
![]() Welches Mabo von Msi hast du und welcher Chipsatz ist drauf.
Ist dein chipsatz überhaupt zum Tb kompatiebel ??? mfg WeriMaster ------------------ Join Cracking Austria RC-5 Team |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Msi-6195 mit Irongate -ist voll kompatibel (laut MSI und AMD).
Aber zurück zum Thema wieviel A muß man haben? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() |
![]() Mein altes 300w Netzteil hat die gleichen werte wie deins und mein Tb800 is darauf einwandfrei gelaufen , glaube eher das mit deinen Bios einstellungen wasnicht stimmt (zb. V-Core ..... )
mfg WeriMaster ------------------ Join Cracking Austria RC-5 Team |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 19.12.2000
Beiträge: 3.409
|
![]() Tja da hat es anscheinend wirklich was.
Mein TB900 läuft mit 250W Netzteil problemlos |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() |
![]() Hast du den Prozessor schon überprüft? Vielleicht ist er kaputt...300W sollten wirklich reichen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
![]() |
![]() Bei solchen Problemen würd ich unbedingt das Bios auf den letzten Stand bringen !
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() |
![]() entscheidend ist beim NT nicht die "normale" Watt-Leistungsangabe (hier 300W) sondern was unter "combined power +3,3V & +5V" am Typenschild des NT's draufsteht - hier werden Athlons zickig, wenn es unter min. 140-160W liegt...
Frage: Wie passt ein 900er TBird auf den 500er Classic "Athlon"??? Tbird = Socket A Athlon = Slot A Gibt es dazu jetzt schon Adapter-Platinen???? so long Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Hero
![]() |
![]() Es gibt ( gab )auch Slot A TB´s
![]() Aber so viel ich weiss waren die nicht fürn freiverkauf bestimmt. mfg WeriMaster ------------------ Join Cracking Austria RC-5 Team |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249
|
![]() Adapter für TBs auf Slot sind mir nicht bekannt. Wenn es wirklich welche gibt, funktioniert das auch nur mit dem AMD 750 Chipsatz einigermaßen problemlos.
------------------ MfG Mr.XXXlarge |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|