WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2001, 09:17   #1
Stingray
Veteran
 
Registriert seit: 30.11.2000
Alter: 51
Beiträge: 211


Frage DF 737 Realistisch?

Servus aus München,

Zuerst einmal muß ich auch sagen, daß ich von der DF 737 ebenfalls total begeistert bin und froh bin seit ca. 1 Woche stolzer Besitzer zu sein. Zweitens hoffe ich, daß mich keiner falsch versteht, ich möchte mit den folgenden Fragen oder Anmerkungen keinesfalls das Produkt kritisieren. Da ich jedoch der Meinung bin, in der 737 so ziemlich jeden Knopf zu kennen, ich selbst PPL-A,CVFR-Flieger bin und die LH737 im Simulator in Frankfurt schon für 2 Std. geflogen bin, fallen mir einige Ungereimtheiten auf.

1. Das Panel-Layout unterscheidet sich doch erheblich vom Original. Ich glaube der Schalter für Autopilot Engage/Disengage entpricht nicht dem Original, vielleicht liegt es aber auch darin, daß die LH keine -400 Version fliegt( Ich kenn nur die -300 ). Das RMI müßte eigentlich dort hin, wo sich bei der DF737 die Uhr befindet und umgekehrt. Wenns bei der -400 stimmt, bitte klärt mich auf.

2. Die Anzeige der N1-Limits befindet sich doch im Original in einem
Display überhalb der runden N1-Instrumente. Bei den Schalterstellungen im Overheadpanel für die Außenbeleuchtung, bin ich mir bei den Schalterstellungen auch nicht ganz sicher.

3. Nach Betätigung des TO/GA Knopfes scheint mir der Startlauf bzw. die Benötigte Strecke bis zur Rotation etwas lang zu sein. Im Vollsimulator, bzw. im Video von BL&P EDDL-LFPG beschleunigt das Flugzeug um einiges zügiger.

Als letztes, und dann hör ich endgültig auf hier rum zu meckern, noch eine Frage an die wirklichen Fachleute von euch. In dem o.g. Video fällt mir auf, das die 737 zunächst per Hand geflogen wird.
SID NOR2T, erst von Hand über NDB DY und dann links Kurve zum NOR VOR.
Während dessen Autothrottle ARM, N1 Mode, dann AP Engage, Heading Mode
wenn auf Kurs LNAV. Soweit klar. Ich kann bloß zu keinem Zeitpunkt erkennen wie die Höhe geflogen wird. Definitiv kein VS Mode, kein FLCH
und kein VNAV. Es werden nur nach Anweisung durch ATC die Höhen eingedreht und die Maschine levelt bei FL240 aus. Im Sinkflug dann VSMode bzw. FLCH. Kann mir dafür jemand eine Erklärung geben oder ist
dies nicht zu simulieren.

Danke schonmal im Vorraus und euch allen Happy Landings mit der 737.

Servus, Stingray
Stingray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2001, 09:34   #2
Schnösel
Veteran
 
Registriert seit: 22.08.2001
Beiträge: 254


Schnösel eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also als ich mal mit ner B734 nach PMI geflogen bin, haben sie auch nur den N1-Limit-Button gedrückt. Der AP und AT haben dann die Triebwerke dementsprechend eingestellt und der AP hat die Steigrate so geregelt, dass die im FMC eingestellte Speed (320KIAS/.76)gehalten wurde. Ich glaube, im Video ist es genauso.
Schnösel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2001, 11:01   #3
Simeon S
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679


Standard Re: DF 737 Realistisch?

Zitat:
Original geschrieben von Stingray
Servus aus München,

Während dessen Autothrottle ARM, N1 Mode, dann AP Engage, Heading Mode
wenn auf Kurs LNAV. Soweit klar. Ich kann bloß zu keinem Zeitpunkt erkennen wie die Höhe geflogen wird. Definitiv kein VS Mode, kein FLCH
und kein VNAV. Es werden nur nach Anweisung durch ATC die Höhen eingedreht und die Maschine levelt bei FL240 aus. Im Sinkflug dann VSMode bzw. FLCH. Kann mir dafür jemand eine Erklärung geben oder ist
dies nicht zu simulieren.

Servus, Stingray
Hi Stingray,

ist es nicht die Funktion des N1-Thrust Modes, daß ein N1 Setting vorgegeben und dementsprechend die Steigrate automatisch angepaßt wird? Sofern nicht die N1-Knöpfe am Engine Gauge gezogen sind, müßten die Werte aus den N1 Limits des FMC genommen werden. Die dazugehörigen Geschwindigkeiten stehen z.B. in der Climb Page.

Gruß

Simeon

PS: Hier ein Bild des Flightdecks:



Simeon S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2001, 11:23   #4
HansHartmann
Inventar
 
Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908


Standard

Hi zusammen,

@Stingray:
Das das Panel-Layout sich unterscheidet, ist schon richtig. Das Problem ist, dass das Original nicht nur 1024x768 Punkte sondern eher 2,5 Quadratmeter groß ist. Irgendwo muß man Kompromisse machen.

Für die 737-300/400/500 gibt es in etwa so viele Varianten von (Engine-)Instrumenten, wie Flieger gebaut wurden:
Lufthansa: CRT-Displays für ADI und HSI, analoge Engine-Instrumente
United: CRT-Displays für ADI und HSI, digitale Engine-Instrumente (=DF737)
Southwest: "Mechanisches" ADI und HSI, analoge Engine-Instrumente.
Die Entscheidung, welche Variante nun eingebaut wird, hängt u.a. von den Kosten für die Umschulung der Piloten ab. Southwest hat die am meisten antiquierte Version gewählt, um die Kosten für das Upgrade von der 737-200 auf die 737-300 so minimal wie möglich zu halten.

Die Strecke für den Takeoff Run hängt hauptsächlich von Gewicht und Wetter ab. Wenn BL&P also eine nicht ganz vollbesetzte Maschine mit wenig Sprit in den Tanks gefilmt hat, dann braucht die doch drastisch weniger Runway als eine vollgetankte Maschine.
Wenn Du als Zivilist in den LH-Simulator gehst, dann bekommst Du meistens ein GW von ca. 52 Tonnen. Die Maschine im FS2000 ist von Haus aus immer randvoll getankt und beladen.

Bis dann,
Hans
Dreamfleet 2000
HansHartmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2001, 11:50   #5
Speedbird
Veteran
 
Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 52
Beiträge: 320


Speedbird eine Nachricht über ICQ schicken
Frage VIDEO

Hallo,

hab mir gestern die boxed Version von DF 737 bei Aerosoft bestellt.
Ist da auch ein Video bei, wie bei der Phoenix 747? Oder von welchem Video sprecht Ihr?

____________________________________
best regards & good headings

Speedbird



Speedbird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2001, 13:44   #6
HansHartmann
Inventar
 
Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908


Standard

Nein, da ist kein Video bei. Die Rede ist von einem Cockpitvideo der Firma BL&P aus Kassel. Das hat aber nichts mit der DF737 zu tun.

Bis dann,
Hans
Dreamfleet 2000
HansHartmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2001, 15:53   #7
Schulle
Inventar
 
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965


Frage Hallo Hans,....

...jetzt wissen wir immer noch nicht genau, von welchem Video gesprochen wird, nur, von welcher Firma es ist. Geheimnis? Ist für uns doch interessant! Kann man das Video sehen, oder ist es nur für Piloten in der Ausbildung, oder was?

Gruss Schulle
Schulle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2001, 16:36   #8
Schnösel
Veteran
 
Registriert seit: 22.08.2001
Beiträge: 254


Schnösel eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das Video ist von BL&P. Es ist ein Cockpitmitflug in einer LH B733 von DUS nach CDG.

Kann sich jeder kaufen, der genug Geld hat ;-) ich finde das mit den vier Kameras FRA-VIE aber besser.
Schnösel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2001, 01:28   #9
airbär
Veteran
 
Registriert seit: 01.02.2000
Alter: 55
Beiträge: 396


Standard Zustimmung

Hallo,
ich hab beide Videos und muß sagen, dass man auf dem A320-Video von EDDF nach LOWW durch die 4 verwendeten Kameras mehr mitbekommt. Optimal ist das zwar auch noch nicht, aber doch wesentlich besser, als bei dem anderen Video, wo man von den Instrumenten fast nichts sieht.
Das beste Video, das ich mein eigen nennen darf, ist aber zweifelsohne von "JustPlanes" u. zeigt einen Cargoflug mit einer 757. Der Pilot erläutert das Cockpit sehr, sehr detailreich. Ist allerdings halt nur in Englisch. BL&P machte mal einen ähnlichen Versuch mit einem 757-LTU-Video. Das kommt aber von den Erläuterungen nicht mal annähernd an das Just-Planes-Video ran. Ich will damit BL&P nicht angreifen, denn das FRA-HKG mit 747-400 von denen ist z.B. auch ein ein Highlight für Zivilluftfahrtfreunde!
airbär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2001, 01:47   #10
Holly
Inventar
 
Registriert seit: 12.12.2000
Beiträge: 1.699


Standard

Hallo

Ich hatte mir auch das EDDF-LOWW bestellt, hatte grosse
Erwartungen und war am Ende doch ein wenig enttäuscht, da ich
gehofft hatte von den Instrumenten mehr mitzubekommen.

Habe auch das LTU 757 und auch noch Condor 757, welche beide
gute Ansätze haben, jedoch sehr lückenhaft sind.

Werde mir wohl mal das JustPlanes bestellen, klingt
vielversprechend.

Wenn sonst noch Jemand ein Highlight kennt, dann möge er
diese doch bitte nennen.

Habe im Augenblick ganz starkes Dreamfleet und werde mich
jetzt mal schnell wieder einem erneuten "cold and Dark"
widmen.
____________________________________
Gruß Holger
Unterwegs auf
Boeing 737/757/767/MD82
Holly ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag