![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
![]() Hi,
gibt es eine Möglichkeit feine Kratzer(eher Schlieren)vom Monitor wieder weg zu bekommen? mfg Manfred ------------------ MB |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.01.2000
Beiträge: 201
|
![]() kratzer bekommst nicht mehr weg imho. schlieren bzw. hartnaeckige verunreinigungen mit ueblichen monitor- oder fensterreinigungsmitteln. ich nehm zum reinigen immer isopropanol (isopropylalkohol).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Hallo Manfred,
reinigen, siehe Nermal. Feine Kratzer kannst Du mit einem sehr dichflüssigen Weiß-/Paraffinöl oder Siliconöl oder Wachs mildern. Einfach vorsichtig (Wachs direkt kalt) mit Wattestäbchen über den Kratzer streichen und mit einem trockenen Lappen nachpolieren. Die Kratzer verschwinden zwar nicht, sind aber deutlich weniger sichtbar. lG Christoph P.S.: Du meinst natürlich das Glas der Bildröhre?? [Dieser Beitrag wurde von Christoph am 16. Dezember 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Ähhhh, Manfred?
Was, bitte, machst Du mit Deinem Monitor??? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
![]() Ich habe von einen Bekannten einen defekten 17"er geschenkt bekommen den ich heute Nachmittag wieder in Schuss gebracht habe, nur vermute ich das der Arme zeitweise eine Intensiv-Waschung mit TEN o. ATA-Dickflüssig über sich ergehen lassen mußte!
![]() Naja, diese garstigen Wischspuren versuche ich nun zu beseitigen, gar nicht so einfach! Einstweilen danke für Eure Ratschläge. mfg Manfred ------------------ MB |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.01.2000
Beiträge: 201
|
![]() <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Christoph:
[.....} Feine Kratzer kannst Du mit einem sehr dichflüssigen Weiß-/Paraffinöl oder Siliconöl oder Wachs mildern. Einfach vorsichtig (Wachs direkt kalt) mit Wattestäbchen über den Kratzer streichen und mit einem trockenen Lappen nachpolieren. Die Kratzer verschwinden zwar nicht, sind aber deutlich weniger sichtbar. [.....]<HR></BLOCKQUOTE> ich haette erwartet, gerade wenn die kratzer mit einer anderen substanz "gefuellt" werden, werden sie besonders sichtbar (unterschied brechungsindex). hast du mit deiner methode gute erfahrungen gemacht? lg, +N |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ja, hatte ich auch mal und zwar bei einem ganz neuen Belinea-Schirm. Die Lösung hat mir dann ein Fernsehtechniker verraten: Nimm einfach etwas Cif und reinige die Kratzer damit. Die Kratzer sieht man nämlich nur deshalb, weil sich darin Schmutz gefangen hat. Wenn du den eben mit Cif entfernst, sieht man sie nicht mehr. Bei mir hats jedenfalls 100%ig funktioniert, man sieht überhaupt nichts mehr auch nicht bei genauem Hinschauen. Bei mir war es allerdings nur ein einziger langer Kratzer.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
![]() Super Tip, werde ich gleich testen...Oje, leider habe ich kein Cif im Haus, dafür aber "O´lacys Scheuermilch"ich hoffe mit dem gehts auch.Vorerst danke!!!
mfg ------------------ MB |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
![]() @LOM
Ein wenig hats wirklich genützt, aber er ist jetzt wenigstens Porentief sauber!Guter Tip! Danke noch mal an alle mfg ------------------ MB |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() @Nermal:
Diese Methode funzt teilweise, völlig unsichtbar werden die Kratzer natürlich nicht, es werden aber die Oberflächenrauhigkeiten und damit deren Streueffekte gemildert. Du mußt nur herumprobieren mit welchem Mittel Du die besten Ergebnisse erzielst. Eine andere Methode (siehe Lackreparaturen) wäre einen glasklaren Lack zu verwenden, damit die Kratzer zu füllen und die Oberfläche dann zu polieren (siehe defekte Autoscheiben). Ist aber viel mühsamer. Mit der Cif-Methode mußt Du vorsichtig sein, wenn der Monitor eine Oberflächenbeschichtung hat kann(!) das Ganze auch schlimmer werden, verwende lieber eine ganz feine Polierpaste für Autolacke oder frag bei einem Glaser nach. lG Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|