![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo an alle,
ich hab da ein Problem: ich wollte letztens de Do-328 aus dem Airport2000 Vol. 3 Paket fliegen und hab sie deshalb zum Taxi auf den Taxiway gestellt. Nach dem Bremselösen kam dann allerdings die Überraschung: Das Ding rollte einfach los, ohne dass ich Schub gegeben hab. Die kam bis auf 15 Knoten und noch mehr, hätte ich sie nicht gebremst. Hattet Ihr das Problem auch schon, und wenn ja, was kann ich dagegen tun??? Gruß Hauke
____________________________________
Was fängt mit \"F\" an und hört mit \"otze\" auf? Klar, Fluglotze. H-AUKE - Für jeden schlechten Anflug zu haben ![]() Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793
|
![]() Hi!
Ich hab' mir sagen lassen, dass das eigentlich völlig normal ist, besonders wenn die Maschine nicht beladen ist. Hast du die Fuel-Lever auf "Low Idle" gestellt? In dieser Position kann man den Flieger besser bändigen. Liebe Grüße Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.05.2001
Alter: 41
Beiträge: 55
|
![]() Hi Walter,
hast du deinen Joystick/Steuerhorn richtig kalibriert? Kann sein, dass es daran liegt, hab ich jedenfalls ab und zu. CU FLorian |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Moin Moin,
also ich hielt es bisher nicht für normal, dass Flugzeuge einfach losrollen, es klingt zwar logisch, den Effekt finde ich aber trotzdem ein bisschen lästig, weil ich mir auch nicht vorstellen kann, dass der Pilot alle 10-20 Meter auf die Bremse tritt oder den Umkehrschub betätigt, damit das Flugzeug nicht zu schnell wird. Noch 'ne kleine Frage: Was ist der Fuel Lever und wo stelle ich ihn ein??? Gruß Hauke
____________________________________
Was fängt mit \"F\" an und hört mit \"otze\" auf? Klar, Fluglotze. H-AUKE - Für jeden schlechten Anflug zu haben ![]() Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021
|
![]() Hallo, ich kenne zwar die Do-328 nicht, aber sooo aus der Welt ist es nicht, wenn ein Flieger schon mit Standgas anrollt, das macht z. B. auch die King Air oder die Pilatus Porter - beides Turbopropmaschinen. Mit der King Air bin ich (Gemisch auf "fett") auch locker über 20 Knoten gekommen.
Da bin ich schon bei der kleinen Frage: Mit dem Fuel Lever ist zu deutsch die Gemischverstellung gemeint gewesen. Damit regelt man, ob pro Liter eingesaugtem Gasgemisch mehr oder weniger Treibstoff (gasförmig vernebelt) enthalten ist, mit dem Gashebel (Throttle) regelt man dann die Gesamtmenge, das ist dasselbe wie das Gaspedal beim Auto. Die Gemischeinstellung ist bei Flugzeugmotoren sehr wichtig - sie bestimmt, wie wirtschaftlich man fliegt (so mager wie möglich), wieviel Leistung man in großen Höhen hat (ebenfalls eher mager einstellen), oder wie wahrscheinlich der Motor ausgeht (beim Landeanflug immer fett) und wie heiß er wird. Es hat schon Totalschäden gegeben, weil der Pilot zu schnell aus großer Höhe abgestiegen ist und den Motor zu kalt werden lassen hat durch zu wenig Leistung - Riß des Motorblocks. Gut, der Flusi ist da (leider?) zu gutmütig, aber für den Realismusfan vielleicht ein wichtiges Detail. Du siehst, ich fand die kleine Frage gar nicht so klein ![]() Kommt gut runter, Betto. P.S. Umkehrschub meist nur bei Geschwindigkeiten über etwa 60 - 80 Knoten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793
|
![]() Hi!
Korrigiert mich, wenn ich mich irre, aber soviel ich weiß, hat der "Fuel Lever" bei einer Turboprop nichts mit der Gemischverstellung einer Kolbenprop zu tun. Bei einer Kolbenmaschine wird das Gemisch verstellt um es der Höhe anzupassen. Insofern hat Betto sicher vollkommen recht. Die Fuel Lever (das sind die Hebelchen ganz rechts am Throttlequadranten der KingAir)sind meines wissens nur dazu da um die Spritzufuhr ein und auszuschalten. Die Mittelstellung (Low Idle oder Ground Idle) gibt's damit man die Leistung beim Rollen begrenzen kann. Im Flug sind die Dinger immer ganz offen. Deshalb meine Frage @ Hauke J. in meinem ersten Beitrag. Das hat (@Charterair) nichts mit meinem Wonnestöckchen ...ähhhhhh Joystick zu tun. Liebe Grüße Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Find ich ja irgendwie sch****, dass das so ist. Was machen denn die Piloten in realo, wenn der Flieger einfach abhaut. Einfach die Bremse drücken??? Wäre doch ein bisschen ruckartig. Erstrecht für die Passagiere. Und was sollen wir Sims machen??? Wie sollen wir das unseren Passagieren erzählen, die sind mit Sicherheit eingeschnappt und sagen erstmal gar nichts
![]() Gruß Hauke
____________________________________
Was fängt mit \"F\" an und hört mit \"otze\" auf? Klar, Fluglotze. H-AUKE - Für jeden schlechten Anflug zu haben ![]() Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793
|
![]() Hi!
Das Problem ist, dass wir nicht dosiert bremsen können. (Nur einige Profis unter uns mit ein - zwei freien Joystickachsen können den FS2K so konfigurieren .. Peter Dawson sei Dank) Wenn du mit deiner Frau im Auto zur nächsten Ampel kommst, musst du ja auch sanft bremsen, damit die Frisur in Ordnung bleibt. ![]() Der Trick mit den "Fuel Levers" greift aber auch im FS. Und beim bremsen musst du halt mit zuckendem Finger ganz kurze Bremsungen machen, und damit sanft verzögern. Dann beschweren sich die Paxe nicht! Liebe Grüße Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() |
![]() Naja, dann werde ich wohl mit ruckenden Bewegungen über den Asphalt donnern.
Gruß Hauke
____________________________________
Was fängt mit \"F\" an und hört mit \"otze\" auf? Klar, Fluglotze. H-AUKE - Für jeden schlechten Anflug zu haben ![]() Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() |
![]() In reality ist es bei fast allen Jets so, dass sie im Idle rollen. Je nachdem wie schwer sie beladen sind, rollen sie auch alleine an. Achte mal darauf. Es wird kurz Schub gegeben und sobald sich das Flugzeug in Bewegung setzt, werden die Triebwerke wieder im Idle gelassen. Beim A310 auf Kurzstrecken z.B. ist es sogar so, dass ein Triebwerk ausreicht, um zu rollen. Manchmal kann man auch speziell bei osteuropäischen Linien sehen, dass sie mit der Schubumkehr beim Rollen bremsen, weil sonst die Bremsen leicht überhitzen könnten.
Im FS ist das leider immernoch total unrealistisch programmiert. Deshalb kann man ja auch bei fast allen Maschinen ohne zu bremsen nach der Landung von der Bahn rollen etc. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|