WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.08.2001, 13:16   #1
blindflight
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.08.2001
Beiträge: 87


Unglücklich saufende Triebwerke?

Hallöchen,

irgend wie saufen die Triebwerke meiner 767-300.
Als Beispiel mein Urlaubsflug von Leipzig nach Varadero (Cuba).
War ein nonstop Flug mit Britannia Deutschland.
Denn wollt ich nachfliegen. Also POSKY Flieger gesaugt und mein PIC - Panel dazu. Flugplannung gemacht, (hab das original Flugbetriebshandbuch der 767 Baureihe bei ebay erstanden)ergab für die Strecke 65tons Kerosin. Also ab nach Leipzig und los. Nach dem Departure übers FMC denn Verbrauch angeschaut und das Dilemma offenbarte sich da schon bereits. Laut FMC erreiche ich Varadero mit 4.8 tons Kerosin als Reserve. Jo das passte ja noch. Je weiter ich flog desto mehr nam die Reserve ab. Schließlich mußte ich in Boston zwischenlanden und kam mit 2.1 tons Kerosin als Reserve zum stehn.
Also ich nich dumm, Flug nochmal mit maximum Kerosin durchgeführt.
TseTseTse da war in Miami Schluß. Also wenn ich nicht selber in real
die Strecke als Paxe geflogen bin würd ich glatt sagen die 767-300ER is nich in der Lage soweit zu fliegen. Das Betriebshandbuch sagt da aber was anderes.
So nu meine Frage, wie gewöhn ich denn Triebwerken das Saufen ab.
Welche einträge im .air file muß ich editieren bzw. welche Werte muß ich ändern.

Allway's 3 green's
blindflight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2001, 14:10   #2
KOSBO
Senior Member
 
Registriert seit: 01.11.1999
Alter: 41
Beiträge: 191


Standard

Hi,

Mir ist derselbe Vorgang aufgefallen, nämlich, dass sich die Restfuelprediction im FMC permanent nach hinten korrigiert, bis man schließlich keinen Sprit mehr hat. Jedoch tritt dieses Problem erst nach der Installation des Patches auf. wer weiss woran es liegt? Auch ich wäre an einem Rat interessiert.

Mfg
KOSBO
KOSBO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2001, 15:06   #3
Konze
Veteran
 
Registriert seit: 19.05.2001
Alter: 42
Beiträge: 200


Idee

Hallo Blindflight!

Du hast recht: die Ursache für einen zu hohen (oder auch zu niedrigen)
Treibstoffverbrauch liegt in erster Linie im air.-File.
Um hier irgendwelche Werte zu verändern, benutze ich einen Flug-dynamik-Editor. Man kann solche Editoren von großen FS-Sites (z.B.
flightsim.com oder simviation.com) herunterladen. Ich benutze einen
Flugdynamik-Editor mit dem Namen "AirEd2" von William Roth.
Mein Tip, den ich dir jetzt gebe, bezieht sich leider nur auf air.-
Files für den FS98. Ich werde gleich erklären, warum.
Wenn du ein FS98-air.-File mit diesem Programm öffnest, so findest
du irgendwo den Eintrag "Turbine Engine". Wenn du dieses Verzeichnis
öffnest, so findest du ein Unterverzeichnis mit dem Namen "Fuel
Consumption" (auf Englisch: Treibstoffverbrauch). Normalerweise be-
trägt dieser Wert 400, bei allen Flugzeugen im FS98. Wenn du ihn er-
höhst und abspeicherst und dann mit diesem air.-File fliegst, so
erhöht sich bei gleicher Triebwerksleistung der Treibstoffverbrauch.
Umgekehrt verringert er sich, wenn der Wert geringer ist.
Bei FS2000-air.-Files gibt es einen solchen Eintrag leider nicht mehr.
Man sieht dann nur noch lauter "Unknown" (=unbekannt). Man könnte
zwar ausprobieren, diese Werte zu verändern, doch wer weiß, was man
damit alles anrichten wird.
Ich hoffe, ich konnte dir mit diesem Tip weiterhelfen, auch wenn er sich nur auf FS98-air.-Files bezieht. Aber glücklicherweise lassen sich diese auch im FS2000 benutzen. Ich mache nämlich auch oft die Er-
fahrung, daß der Treibstoffverbrauch bei heruntergeladenen Flugzeugen
nicht der Realität entspricht. Nicht nur deswegen empfehle ich jedem
Flusi-Fan einen solchen Flugdynamik-Editor zu haben. Denn dann kann
man nicht nur den Treibstoffverbrauch auf einen realistischen Wert
korrigieren, sondern auch Widerstände für Klappen, Fahrwerk, Rumpf,
etc. verändern und alle anderen Parameter, die sich auf die Aerodyna-
mik des Flugzeuges beziehen.
Übrigens: den AirEditor habe ich vor einem Jahr runtergeladen. Stöbe-
re mal im Internet nach: vielleicht entdeckst du einen Editor, mit
dem du auch in FS2000-air.-Files den Treibstoffverbrauch beeinflussen
kannst.
Konze ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag