![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Elite
![]() |
hallo!
nachdem orf ohne dvb-t2 bzw. dvb-s endgültig den bach runter geht, werd ich mich wohl oder übel um einen dvb-s2 receiver umschauen müssen. könnt ihr mir da einen empfehlen? was sollte er können? - dvb-s2 mit slot für die orf karte - ersatz "smart-tv" - soll heißen app store mit diversen mediatheken und eventuell web-browser (nachdem mein fernseher noch nicht so alt ist, möchte ich ihn deshalb eigentlich nicht ersetzen) danke! lgc p.s.: für orf via dvb-t2 benötigt man einen simpli-tv receiver oder geht das auch mit einem anderen? (dvb-t2 wird verschlüsselt übertragen?) |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Master
![]() Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748
|
Zitat:
Schönes Wochenende, Thiersee |
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Elite
![]() |
nö, hab leider nur dvb-t, dh ich muss sowieso was neues kaufen. aber dvb-t2 wäre natürlich auch eine option, wenn man sich die orf karte oder ein zusätzliches moduls spart...
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
Berichtigt mich ... aber ich fürchte, nach Abschalten des SD-Angebotes für die ORF-Programme wird es auch keine "ORF-Karte" mehr geben. Dann wird man wohl oder übel HD-Austria (bei DVB-S2) oder SimpliTV (bei DVB-T2) nehmen müssen. Und beide scheinen ohne der bisherigen ORF-Karte auszukommen.
@ Thiersee Es gibt keine ORF-Karte für DVB-T2. Es gibt nur ein CI+ Modul von SimpliTV zum entschlüsseln aller verschlüsselten DVB-T2 Sender. In diesem Modul steckt auch keine ORF-Karte drin, das macht ganz alleine das Modul. Habe mittlerweile 2 solcher Module zu Hause. Das Modul selbst muss man 1-malig registrieren lassen für einen kleinen Obulus und kann dann alle österreichischen Sender (großteils in HD) kostenfrei empfangen. Will man das restliche Angebot nutzen, braucht es das kostenpflichtige Abo. Bei HD-Austria scheint das etwas anders zu laufen. Da kann man das HD-Austria Modul zwar gratis freischalten für die österreichischen Sender, zahlt dann aber jährlich einen Beitrag von € 6,00 ... oder man nimmt (wie bei SimpliTV) eben ein kostenpflichtiges Zusatzabo, wo etliche deutsche HD-Sender empfangbar werden.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
Ich muss dich leider berichtigen.
Die ORF-Karte ist für die Dekodierung von SD und HD über SAT erforderlich und wird es auch auf absehbare Zeit bleiben. Dass es schon jetzt bei T2 kartenlos geht (aber dann eben mit Modul, dessen Freischaltung ja auch kostet), ist eine andere Sache. Überlegungen für die Zukunft findest du übrigens zB hier. Die Grundsatzfrage ist vielmehr: Empfang über Sat oder terrestrisch (T2). Schon aufgrund des Programmangebots würde ich Sat vorziehen, wenn du die Möglichkeit hast. Und Zusatzwünsche, wie Browser, Mediathek, Mediaplayer etc. erfüllt eben ein Linux-Sat-Receiver am besten. |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
Danke, Hawi, für die Klarstellung. Wie gesagt, man durfte mich gerne berichtigen, einfach weil mich SAT die letzten Jahre nicht (mehr) interessiert hat mangels vernünftiger (= für mich bezahlbarer) Möglichkeit, Sat zu nutzen.
Aber wenn der ORF heute sagt, dass das System noch x Jahre weiter läuft, dann wäre das für mich noch lange kein Grund, daran zu glauben. Immerhin hat es ja auch geheißen, dass die Zukunft dem neuen digitalen Mulitext gehöre, wo man auch Bilder etc übertragen konnte. Ich hab das damals bei meinem Bruder gesehen, der sich so eine geförderte Box besorgt hat - aber so eine Multitext-Seite aufrufen hat einem an das Internet erinnert, wie man es noch zu analogs Zeiten (also mit einem 56k Modem) hatte. Man hat es auch eingeführt, obwohl die Deutschen schon die Erfahrungen damit gemacht hatten und es vor der Österreich-Einführung wieder abgeschaltet hatten. Und irgendwann ist es dann auch bei uns klammheimlich verschwunden. Oder: alle, die damals auf DVB-T umgestiegen sind, haben demnächst ein massives Problem: Denn im Herbst (voraussichtlich am 27.10.2016) wird die letzte Region auf DVB-T2 umgestellt (Wien, Niederösterreich) und voraussichtlich kurz danach wird in Österreich das komplette DVB-T Angebot abgedreht. Der Grund: es sollen noch mehr HD-Sender ins Netz eingespeist werden und dafür brauche man jene Frequenzen, die heute durch DVB-T blockiert werden. Und damit können die Kunden nach ein paar Jahren ihre DVB-T Boxen entsorgen und gegen DVB-T2 Boxen tauschen, obwohl seinerzeit auch die Zukunftssicherheit versprochen wurde. Mich würde es nicht wundern, wenn die Leute vermehrt auf HD-Austria umschwenken und dadurch die SmartCard zusehends uninteressant wird und deswegen in Bälde eingestellt wird. Wobei ich jedem SmartCard Besitzer natürlich die Daumen drücke, dass das so spät wie möglich sein wird. Aber rein vernunftsmäßig rechne ich mit einer Einstellung nach spätestens 5 Jahren.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
Na ja, in 10 Jahren tut sich technisch ja unheimlich viel und man wird dann wohl nicht mehr mit dem heutigen Niveau zufrieden sein. Ich muss meine 10 Jahre alte Dreambox 7020 wegen der Umstellung jetzt auch in Pension schicken. Wenn ich aber die Bildqualität von DVB-S (von DVB-T rede ich erst gar nicht) mit DVB-S2 vergleiche, dann will ich keineswegs mehr zurück.
Ich glaube, SAT-Fernsehen wird es noch sehr lange geben und Österreich wird sich auch keine Insellösungen leisten können, wie es in der von mir zitierte Meldung zunächst den Anschein hatte - da sei die Industrie davor. |
|
|
|
|
|
#9 | ||
|
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
Zitat:
____________________________________
Zitat:
|
||
|
|
|
|
|
#10 | |
|
Master
![]() Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748
|
Zitat:
Man lernt nie aus. |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|