![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Western Digital hat bekanntgegeben den Chiphersteller Sandisk kaufen zu wollen. Der Kaufpreis soll 19 Milliarden US-Dollar betragen.
http://derstandard.at/2000024275372/...rden-US-Dollar
____________________________________
Commander Jameson |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Beiträge: 281
|
![]() Und? Wird doch fast täglich gemacht- Firmenfusionen /Aufkäufe ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Nö - im Artikel steht drin, dass der Deal bereits unter Dach und Fach ist. Somit ist es kein "Wollen" mehr ...
![]()
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Administrator
![]() |
![]() War ja irgendwie zu erwarten, dass sich HDD Hersteller in den Flash Speicher Markt begeben werden (müssen).
MMn ist HDD nicht mehr konkurrenzfähig und eher als Archivierungskonzept überlegenswert.
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Zitat:
Vom Preis-/Leistungsverhältnis ist die übliche HDD gar nicht so schlecht.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Administrator
![]() |
![]() Von der Kapazität rede ich ja gar nicht, da stimme ich Dir vollkommen zu.
Aber seien wir mal ehrlich: Braucht die Mehrheit aller Nutzer wirklich so viel Speicherplatz? Nicht einmal am Handy brauch ich sie heute noch, da alles sofort in die Cloud gesichert wird. Videos werden auch gleich online geladen. Ich spreche natürlich nicht von jenen Nutzern, die am PC mehr machen als Office & Surfen. Ich hatte kürzliche in bisschen bei mir aufgeräumt. Meine Auslagerungsplatte ist nur 1TB groß, aber der Großteil meiner Arbeit und Tätigkeiten geschieht auf der SSD, wo 256GB mehr als ausreichend sind.
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master of Disaster
![]() |
![]() Wie viel Speicherplatz man braucht ist sehr individuell.
Du kommst mit 1 TB aus, mir werden meine 28 TB bald zu wenig. Ich stimme dir aber natürlich zu, das dieser Kauf eine Investition in eine gewinnsträchtigere Zukunft der Speichermedien ist. Auch wenn heute SSD's noch viel teurer sind als HDD's, wird das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht so bleiben. Der rasante Fortschritt dem diese Technik unterworfen ist wird schon bald wesentlich größere Speichermengen zu wesentlich geringeren Preisen möglich machen.
____________________________________
alterego Ich finde solche, die von ihrem Geld erzählen und solche, die mit ihrem Geiste protzen und solche, die erst beten und dann stehlen; ich finde solche, sie verzeihn, zum Kotzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() @ J@ck
Beim Vergleich ist es doch egal, wie groß die Kapazität ist. Hier die Liste der 1TB SSDs: http://geizhals.at/?cat=hdssd&xf=252_1000#xf_top ... und im Vergleich die Liste der 1TB HDDs: http://geizhals.at/?cat=hde7s&xf=108...58_1000#xf_top Oder anders ausgedrückt (immer die Bestpreise): 325 vs 48 Euro! Und das Spiel kann ich fast mit allen Kapazitäten machen, ausgenommen natürlich mit denen, wo es gar keine HDDs gibt, weil zu 'klein'. Und wenn Du sagst, dass SSDs eh nix für jene sind, die eh nur surfen, mailen und diverse Office-Anwendungen darauf fahren ... für die ist die Geschwindigkeit der Festplatte dann auch schon wurscht. Wo ein Umdenken statt findet, ist in den Betrieben. Meine Firma beispielsweise hat erst vor Kurzem einen Rechner angeschafft, in dem 2 Stück 1 TB SSDs im Raid-Verbund drin stecken, wobei der Rechner als Daily-Rechner dient - wo also jeden Tag die komplette Software, die wir herstellen und vertreiben, durchgeneriert wird, um vorzeitig Fehler zu entdecken, die (aus welchen Gründen auch immer) der Programmierer übersehen hat. Da macht es dann sehr wohl einen Unterschied, ob die Generierung der Software über Nacht fertig wird oder nicht. Hier würde es dann im Vergleich teuer werden, wenn die Leute nicht arbeiten könnten. Privat macht eine SSD für jene Sinn, die beispielsweise eigene Filme mit etwas mehr Anspruch schneiden. Oder meinetwegen auch für Fotografen, wobei aber hier in nur wenigen Fällen die Platte der zeitliche Schwachpunkt darstellt. Oder jene, die sich privat intensiver mit HDD-lastigen Anwendungen beschäftigen. Ich selbst hab lediglich eine 120 GB SSD in meinem Rechner und da drauf ist das System sowie die installierte Software; hier sind zur Zeit etwa 70 GB frei. Alles Andere befindet sich auf herkömmlichen HDDs, die zusammen aktuell ca 1,5 TB betragen. Ich könnte mir nicht vorstellen, wofür ich noch mehr SSDs bräuchte. Und noch weniger kann ich mir vorstellen, dass ich dafür dermaßen viel Geld ausgeben könnte.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|