![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 15.08.2014
Beiträge: 12
|
![]() Hallo!
Ich hätte gerne gewusst, welches Chatprogramm am sicheresten ist, im Sinne von Datenschutz, also wenn ich zum Beispiel Datein versende, und ich nicht möchte, dass sie in die falschen Hände geraten. Ich glaube verstanden zu haben, dass Skype eher am untersten Ende liegt, und habe auch gelesen, dass Telegram öffentlich als sicher gilt - und das aber auch leider nicht so stimmt. Wenn man wirklich sicher sein will, dass die versendete Datei nicht von jeman anderes geöffnet werden kann, was für Optionen gibt es denn da? Außer einer encrypted Mail? Vielen Dank! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() |
![]() Hallo!
Was du suchst, ist ein XMPP-Client, der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung beherrscht. Ein wahres Schweizer Taschenmesser unter solchen Clients scheint Jitsi zu sein. Dir muss aber auch bewusst sein, dass Kryptografie nur dann sinnvoll ist, wenn auch die gesamte Plattform, also das Betriebssystem, frei und quelloffen ist. Unter Windows beispielsweise wäre es kontraproduktiv. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 15.08.2014
Beiträge: 12
|
![]() Ok, ich schau mir das mal alles an! Vielen Dank für deine Antwort. Ich muss zugeben, dass ich noch viel zu lernen habe, was Informatik betrifft. Ich habe Windows aber auch Linux, wen dem her sollte das hoffentlich kein Problem sein!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 27.04.2003
Beiträge: 177
|
![]() Wenn es dir nur darum geht den Inhalt zu schützen, hast du viele Möglichkeiten. Eine weit verbreitete wäre zB verschlüsselte E-Mail (openPGP). Jitsi hat den Vorteil, dass es denyability bietet aber beide Ansätze haben das Problem, dass du dem Serverbetreiber (der den XMPP- oder Mailserver kontrolliert) vertrauen musst. Dieser hat nämlich Zugriff auf die Verbindungsdaten. Also mit wem du, wie oft, wie große, Nachrichten austauschst. Aktuell würde ich Cryptocat über Tor empfehlen bzw. falls praktikabel ein persönliches Treffen. Die Frage ist aber wovor du dich genau schützen willst. Ein perfektes System gibt es nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
-------------
![]() |
![]() eine zusätzliche Möglichkeit wäre, die zu versendeten Dateien zu verschlüsseln, zB. mit 7z
hat zusätzlich den Vorteil, dass nicht so große Dateien übertragen werden müssen. du solltest dann auf jeden Fall das 7z Dateiformat und AES 256 Verschlüsselung verwenden, ist sicherer
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|