![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 26.03.2008
Beiträge: 738
|
![]() Hi!
Ich habe die Angewohntheit, dass ich schnell mal einen I-Netlink auf dem Desktop ablege, um dann diesen später weiterzuverfolgen und schließlich dann wieder lösche. Jetz fiel mir auf, dass alle neuen Internetverknüpfungen von Firefox kein Icon-Symbol darstellen, sondern lediglich das weiße bzw. default Icon. Hab mich schon umgesehen und Einstellungen gemacht, aber nix geholfen; ev. kennt jemand die Lösung. Win Xp - Firefox 17.0 Danke! lg ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Rechtsklick auf den Icon, Eigenschaften wählen und unter "Anderes Symbol.." Durchsuchen und das von Firefox (Firefox.exe im entsprechenden Ordner) wählen.
So sollte es funzen.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 26.03.2008
Beiträge: 738
|
![]() Hi!
Ja das klappt schon, aber dann ist es nur individuell für das eine Icon. Das komische, die "alten" I-Net-Verknüpfungen sind alle mit dem Firefox-Verknüfpungszeichen; ich möchte, dass alle dieser Verküpfungen ein Verknüpfung-Icon haben und nicht das "defaulte". habs nun auf einem anderen PC nachgesehen, das sselbe Problem; kann dies ein Bug von Firefox 17.0 sein???? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Aussteiger
![]() |
![]() systemsteuerung - ordneroptionen -> registerkarte dateitypen -> dort die entsprechenden dateitypen kontrollieren/bearbeiten (markieren und auf den button "erweitert" klicken) -> dort besteht die möglichkeit das symbol festzulegen ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 26.03.2008
Beiträge: 738
|
![]() danke pc.net;
aber die jeweiligen Datein sein richtig verknüpft, hab ich mir schon angesehen; interessant ist nur, dass auf dem anderen neu installierten Windows XP die Icons auch nicht richtig angezeigt werden... Nachtrag: Mit IE 8, den ich so gut wie nie verwende, werden mir die VerknüpfungsIcons vom Firefox angezeigt; der Firfox zeigts nicht an.... es muss irgendwo eine Einstellung im Firefox sein, da es mit dem IE funkt... Geändert von D&D&D&D (30.11.2012 um 12:41 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 26.03.2008
Beiträge: 738
|
![]() ich hab´s nun mit TuneUp hinbekommen; keine Ahnung ob´s an TuneUp selbst gelegen hat (im I-Net meine einige, dass derartiges durch dieses Programm selbst verursacht wurde)
ich hab einfach die "Default-Symbole" mit dem Icon von Firefox hinterlegt (mit TuneUp Styler) und nun werden mir einfach die Internetverknüpfungen als FirefoxInternetverknüpfung angezeigt lg ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Ich habe es jetzt getestet:
Du musst Firefox als Standardbrowser deklarieren. Dann werden Firefox-URLs mit der FavIcon der jeweiligen Seite angezeigt. Mit einem anderen Browser erzeugte URLs werden auch mit Firefox verknüpft und zeigen die Firefox-Icon. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Komisch, daß ich FF als Standardbrowser habe und trotzdem ebenfalls kein FF-Symbol angezeigt wird (mir aber egal).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 26.03.2008
Beiträge: 738
|
![]() Als Standardbrwoser hab ich FF immer, dennoch half es nix...
@Lowrider20: du bekommst auch das komische "default-Icon" angezeigt? Bis vor einiger Zeit hatte ich nie ein derartiges Problem. Muss nicht sein, aber ich bilde mir ein, dass ich vor der 17er Version vom Firefox NICHt das Problem hatte, habe eine auf einem Laptop die 16er Version drauf, und da gibt es das Problem definitiv nicht.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Wie es vorher war, keine Ahnung. Lege Lesezeichen an.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|