WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Mobile Computing

Mobile Computing Rat & Tat zu Palmtops, MP3-Player und allem was mobil macht

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2009, 08:41   #1
cenus
Elite
 
Benutzerbild von cenus
 
Registriert seit: 07.06.2000
Beiträge: 1.428

Mein Computer

Standard Digitales Diktiergerät mit PC-Anschluss

Hallo,

ich suche ein digitales Diktiergerät mit PC-Anschluss, also USB, welches eine gute Aufnahmequalität hat. Es sollte auch möglich sein ein externes Mikrofon anzuschließen und auch einen Kopfhöreranschluss haben. Wichtig wäre, dass es auch geeignet ist, Gespräche einwandfrei aufzuzeichnen, wenn der Redner etwas weiter weg vom Mikrofon ist. Beispielsweise bei Vorträgen oder Besprechungen. Was könnt ihr da empfehlen?
____________________________________
lg, cenus

------------------
§1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit.
§2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen.
§3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites.
------------------
Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen?
cenus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 15:14   #2
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

http://de.m-audio.com/products/de_de/MicroTrackII.html

dieses soll ganz gut sein
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 22:24   #3
cenus
Elite
 
Benutzerbild von cenus
 
Registriert seit: 07.06.2000
Beiträge: 1.428

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von enjoy2 Beitrag anzeigen
Das liegt außerhalb meines Budgets. Mehr als 80 bis 100,- Euro möchte ich dafür nicht ausgeben.
____________________________________
lg, cenus

------------------
§1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit.
§2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen.
§3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites.
------------------
Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen?
cenus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 02:37   #4
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Na ja, ein Aufnahmegerät in Fast-Studio-Qualität ist in diesem Fall vielleicht wirklich etwas zuviel des Guten. Auch professionelle Diktiergeräte liegen im Allgemeinen über deinen Preisvorstellungen. Aber vielleicht findest du bei Olympus ein Einsteigergerät, das noch günstig genug ist.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 02:52   #5
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Der billigste Digitalrecorder dürfte der SWISSONIC MDR-2 sein. Ist natürlich kein Vergleich zum M-Audio und anderen, noch schöneren Geräten. Aber er würde wahrscheinlich den geforderten Zweck erfüllen.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2009, 18:58   #6
cenus
Elite
 
Benutzerbild von cenus
 
Registriert seit: 07.06.2000
Beiträge: 1.428

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Der billigste Digitalrecorder dürfte der SWISSONIC MDR-2 sein. Ist natürlich kein Vergleich zum M-Audio und anderen, noch schöneren Geräten. Aber er würde wahrscheinlich den geforderten Zweck erfüllen.

Das kommt auch auf 80,- Euro, darum bekommt man auch ein gutes Gerät von Olympus.

Ursprünglich habe ich beim Erstellen dieses Beitrags an Geräte von Olympus, Sony oder Philips gedacht und gehofft konkrete Hinweise und Erfahrungsberichte zu bekommen. Oder Hinweise worauf man achten soll.
____________________________________
lg, cenus

------------------
§1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit.
§2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen.
§3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites.
------------------
Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen?
cenus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 19:09   #7
oitt
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.10.2006
Beiträge: 1.189


Standard

und als alternative ein laptop mit kleinem richtmikro?
soll kein scherz sein, denn mein neffe braucht in der schule auch aufnahmefunktion....und wenn man an eine webcam denkt wo man in der ersten reihe snapshots von der tafel/projektionswand machen kann....vl eine alternative.
oitt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 11:58   #8
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

Zitat:
Zitat von oitt Beitrag anzeigen
und als alternative ein laptop mit kleinem richtmikro?
soll kein scherz sein, denn mein neffe braucht in der schule auch aufnahmefunktion....und wenn man an eine webcam denkt wo man in der ersten reihe snapshots von der tafel/projektionswand machen kann....vl eine alternative.
wäre natürlich eine alternative, aber nicht jeder vortragende hats gern, wenn du so offensichtlich seinen vortrag aufnimmst. ich würde sowas wenn möglich unbemerkt machen, wenns nur für private zwecke (zum lernen) ist.
abgesehen davon gibts in vielen fällen nicht genug platz für einen laptop (egal wie klein) und unterlagen auf einem hörerplatz.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 07:04   #9
cenus
Elite
 
Benutzerbild von cenus
 
Registriert seit: 07.06.2000
Beiträge: 1.428

Mein Computer

Standard

Der Vorschlag mit Lapttop oder besser Netbook wäre eine Möglichkeit, aber dies ist aus verschiedenen Gründen nicht möglich, daher die Überlegung ein digitales Diktiergerät anzuschaffen, welches über USB-Port verfügt, sodass eine Nachbearbeitung, also ein Schneiden der Audiodaten, sowie das Archivieren am PC einfach möglich ist.

Von Olympus gibt es eine VN-Serie und eine WS-Serie. Weiß vielleicht jemand worin die Unterschiede liegen?
____________________________________
lg, cenus

------------------
§1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit.
§2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen.
§3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites.
------------------
Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen?
cenus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 18:46   #10
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Eine - zugegeben - ausgefallene Lösung hat meine Frau für die Uni gefunden. Sie verwendet unsere ältere Videokamera (in der Tasche) mit relativ sehr gutem akkustischen Ergebnis. Ich hole es dann mit No23Recorder auf den PC. Mit einem digitalen Gerät müsste es noch einfacher sein.

Ich selber halte von solchen Tonaufzeichnungen nicht viel, sei es im Studium oder im beruflichen Umfeld: Der Nachbearbeitungsaufwand (inklusive Verschriftlichung) ist einfach zu hoch.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag