WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2010, 17:41   #1
dannym
Senior Member
 
Registriert seit: 07.12.2008
Beiträge: 108


Frage Trocknen ausgepackte Druckerpatronen ein? - Schutz?

Wie lange hält eine ausgepackte dreifarbige HP Druckerpatrone ohne einzutrocknen?
Ich habe da ein paar Stück, teilweise schon genutzte Dreifarbige Patronen die offen herumliegen.

Und was kann man tun um das Eintrocken zu verhindern?
Ein Stück transparentes Tixo drüber kleben oder Isolierband?
Oder lassen die sich nicht rücktstandslos entfernen und verkleben die Düsenöffnungen?

Und in welcher Lage soll man die HP Patronen lagern. Seitlich, oder immer mit dem Druckkopf nach unten?
dannym ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 20:39   #2
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Ich würde folgendes machen:
Gib sie in ein altes, nicht zu großes, Glas mit dichtem(!!) Schraubdeckel, damit in dem Glas eine hohe Luftfeuchtigkeit vorhanden ist, gib ein Stückchen von einem feuchten Schwämmchen mit in das Glas und deine Patronen sollten nicht austrocknen. Kühl und vor Sonnenlicht geschützt lagern.
Das Verkleben mit Klebestreifen ist nicht sehr günstig.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 23:08   #3
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

1. Ja, sie trocknen aus.

2. Der Trick mit dem Klebeband funktioniert im Prinzip. Er ist aber dennoch problematisch, da du ein Klebeband benötigst, das den Druckkopf sicher nicht verklebt. Nur, wie soll man das wissen? Die fast unsichtbaren 3m-Klebebänder erscheinen mir hier besser als z.B. Tixo, das mit der Dauer verschmieren kann. Tatsächlich kommen die Druckköpfe mit einer derartigen Abklebung aus der Verpackung.

3. Der Tipp von Christoph erscheint mir als gangbare Lösung.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 07:10   #4
alterego100%
Master of Disaster
 
Benutzerbild von alterego100%
 
Registriert seit: 12.03.2007
Ort: Leonding
Alter: 59
Beiträge: 946

Mein Computer

Standard

Zusatztip:

Vor dem Einsetzen, die Patrone mit dem Druckkopf auf ein Stück Klopapier stellen und die Farbe etwas ansaugen lassen, abwischen und dann einsetzen. Das bewährt sich bei einem professionellen Tintenspritzer für Kuvertpersonalisierungen schon seit Jahren.
____________________________________
alterego

Ich finde solche, die von ihrem Geld erzählen
und solche, die mit ihrem Geiste protzen
und solche, die erst beten und dann stehlen;
ich finde solche, sie verzeihn, zum Kotzen.
alterego100% ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 23:28   #5
dannym
Senior Member
 
Registriert seit: 07.12.2008
Beiträge: 108


Standard

Und welchen Vorteil soll dieser Tipp bringen?
dannym ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2010, 07:34   #6
alterego100%
Master of Disaster
 
Benutzerbild von alterego100%
 
Registriert seit: 12.03.2007
Ort: Leonding
Alter: 59
Beiträge: 946

Mein Computer

Standard

Durch Tintenreste verklebte Druckköpfe werden sofort frei und die tintenaufwändige, papierverbrauchende und druckerversauende Druckkopfreinigung kann entfallen.
____________________________________
alterego

Ich finde solche, die von ihrem Geld erzählen
und solche, die mit ihrem Geiste protzen
und solche, die erst beten und dann stehlen;
ich finde solche, sie verzeihn, zum Kotzen.
alterego100% ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 19:13   #7
thomas_r67
Newbie
 
Registriert seit: 10.04.2010
Alter: 58
Beiträge: 18


Standard

hast du recht
thomas_r67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 20:19   #8
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

einpacken in Frischhaltefolie
und vorher den Tip von alterego
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 20:59   #9
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Das funzt nur bei nicht zu langer Lagerung, die dünne Frischhaltefolie bietet keine ausreichende Dampfdichte.
Da wäre es besser ein "dickeres" Plastiksackerl mit Verschluß zu verwenden und ein feuchtes Schwämmchen dazu tun.

Die Verdunstung erfolgt an der Düsenöffnung, sobald gesättigte Luftfeuchte in der Verpackung herrscht verdunstet kein Wasser aus der Tinte.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)

Geändert von Christoph (10.04.2010 um 21:03 Uhr).
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2010, 15:26   #10
thomas_r67
Newbie
 
Registriert seit: 10.04.2010
Alter: 58
Beiträge: 18


Standard

nein, tun sie niocht
thomas_r67 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag