![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Nachdem es nun schon eine Weile keine updates der UBCD mehr gab und auch die Sinnhaftigkeit der vielen enthaltenen Floppy-Images mangels Funktionstüchtigkeit sehr nachgelassen hat, gibt es jetzt eine neue Version:
und zwar in diesem Thread dort: http://ultimatebootcd.com/forums/viewtopic.php?t=2131 Was daran aber wirklich erschütternd faszinierend und absolut obergeil ist: Nun können bootbare CD-isos direkt per memdisk gebootet werden!! http://www.ultimatebootcd.com/forums...pic.php?t=2028 D.h. iso direkt auf den Datenträger (CD, DVD, USB-Stick...) kopieren, ins bootconfig-file einen (!) Eintrag schreiben und schon kann von diesem iso gebootet werden, als ob es als Datenträger im Laufwerk läge. Wem das nichts sagt, gleich wieder vergessen, man muss sich ja das Leben nicht künstlich schwierig machen, aber an alle, die wissen, wovon ich hier spreche: Auf der UBCD 5.0 RC1 wird noch syslinux 3.83 eingesetzt. Daher findet sich auch ein eigenes memdisk-iso, weil es noch extra kompiliert werden musste. Das memdisk der Version syslinux 3.85 dürfte das schon per default können, wie hier beschrieben: http://www.boot-land.net/forums/inde...showtopic=8258 Ich hoffe, es freut sich noch wer so darüber wie ich, weil jetzt ist das aktuell Halten der eigenen BootCD um sehr vieles einfacher weil schneller geworden ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() so geil das am anfang klingt, nach kurzem durchlesen kommt man daruf das keine betriebsysteme mit protected mode treibern darüber gebootet werden können, da bleibt dann nicht viel übrig, kein bart pe, kein knoppix, vermutlich keine linuxbasieren recoverytools wie acronis ti.
Memtest, Passwordrecovery und div disktools waren schon bei der alten ubcd drauf. Überseh ich da irgendwas?
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Ja, den Zeitaufwand beim selber Machen
![]() Knoppix geht natürlich, das konnte genau das nämlich schon viel früher ansatzweise, nämlich das iso zum Booten verwenden, aber bisher noch immer mit Rauskopieren und konfigurieren von kernel und initrd, daher also keine wesentliche Zeitersparnis, bisher. Ebenso gehen alle linuxbasierten Sachen. Das einzige, was ich noch testen muss: ob life-windows xp und 7 gehen. So weit bin ich noch nicht bei meinem aktuellen release meiner personal bootdisk. Jedenfalls habe ich aus V5.0 schon meine V5.1 gemacht: changelog: - Added FreeNAS-i386-LiveCD-0.7.1.5024 - Added Thinstation 2.2.2 - Updated Syslinux v3.85 - Updated Parted Magic v4.8 - Updated Gujin v2.8 - Updated AVIRA AntiVir Rescue System v3.6.9-20100225160527 - Recovered folder website from UBCD 4.1.1 edit: Freenas wäre z.B. gar nicht anders trivial integrierbar. BSD bootet doch wieder ein bisschen anders, da blicke ich noch nicht ganz durch... Und es bootet in der VM (für die ersten Tests) nur mit grub4dos ordentlich, kernel-panic bei syslinux. Aber dafür ist die UBCD ja jetzt hybrid syslinux/grub4dos, auch ein ziemlicher Fortschritt. Geändert von Don Manuel (26.02.2010 um 09:56 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Also das VistaPE-iso, das ich mit winbuilder erstellt habe, bootet mal in der VM pipifein
![]() Und ein BartPE schmeiss ich jetzt auch noch gleich rein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() OK, also für's erste funktioniert das Ganze einmal prächtig mit der grub4dos-Lösung (sowohl life vista als auch life xp), welche, wie gesagt, neuerdings als Alternative auf der UBCD zur Verfügung steht. Es gibt daher nun alle Menüs doppelt, weil grub andere menus verwendet.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|