WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Fotografie & Bildbearbeitung

Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2009, 10:25   #1
Biri
Hero
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894


Standard Kompaktdigicam möglichst nahe an der DSLR

hallo,

ich wollte euch zu euren Erfahrungen bzw. eurer Meinung fragen, welche Kompaktdigicam ihr empfehlen könnte, die von der Bildqualität und den Einstellmöglichkeiten möglichst nahe an eine DSLR rankommt.

Ich habe früher (noch im analog-Zeitalter) mit einer Canon Eos fotografiert. Diese hatte natürlich einen Automatikmodus, erlaubte es aber auch, bei Belichtungszeit und Blende Vorgaben zu machen, eine Spotbelichtungsmessung durchzuführen, Bel,ichtungszeit und Blende koplett manuell einzustellen u.v.a.

Natürlich würde eine DSLR diese Anforderungen perfekt erfüllen - da würde mich die kommende Canon D500 sehr interessieren. Nun ist es aber so, dass die beste Camera ja jene ist, die man ständig dabei hat. Bei div. Aktivitäten (Wandern, Skifahren, ...) würde ich aber wg. dem Gewicht und der Abmessungen einfach keine DSLR mitnehmen wollen/können.
Ein Modell, dass etwas in diese Richtung geht, also DSLR Einstellmöglichkeiten mit "kompakt" kombiniert wäre z.B. die Canon Powershot SX 200 IS.

Was wäre von dieser zu halten?
Lt. einem Test (PC Welt) schneidet diese bei der Bildqualität aber nich so gut ab.

Ebenfalls wichtig wäre mir ein gutes Rauschverhalten, da ich damit auch in eingeschränktem Umfang Astrofotografie betreiben möchte.
In diesem Bereich scheint ja die Fujifilm F200EXR recht gut zu sein (lt. div. Tests) diese kann jedoch nur 8 sec. belichten und hat keine HD Movie Funktion, welche ich auch sehr gerne hätte.
Kennt ihr noch andere Modelle die da in Frage kämen?

Anforderungen:
- möglichst kompakt um "immer dabei" zu sein
- Bildqualität (v.a. Sensorrauschen) möglichst nahe an DSLR
- Videofunktion: HD Videos

Mir ist schon klar, dass sich die Anforderungen ein wenig widersprechen: Kompaktcamera hat einen kleineren Chip und dieser rauscht natürlich stärker wie der Chip einer DSLR. Andrerseits entwickelt sich die Technik weiter und auch in diesem Bereich gibt es ja Weiterentwicklungen.
Was ist euere Meinung dazu bzt. welche Camera würdet ihr empfehlen?

thx
hannes
Biri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2009, 10:48   #2
str1ker
big poppa pump
 
Benutzerbild von str1ker
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Wien, 1020
Alter: 37
Beiträge: 6.075

Mein Computer

str1ker eine Nachricht über ICQ schicken str1ker eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Ebenfalls wichtig wäre mir ein gutes Rauschverhalten, da ich damit auch in eingeschränktem Umfang Astrofotografie betreiben möchte.
Das wirds leider nicht spielen... Klein und Kompakt noch dazu ein Rauschverhalten wie eine DSLR...

Zitat:
Anforderungen:
- möglichst kompakt um "immer dabei" zu sein
- Bildqualität (v.a. Sensorrauschen) möglichst nahe an DSLR
- Videofunktion: HD Videos
Sag doch gleich die eierlegende Wollmilchsau... die gibt es leider noch nicht, das einzige Modell was in etwa hinkommt ist die Panasonic Lumix LX3..

Da gäbe es dann noch die S100fs von Fujifilm, allerdings so groß wie eine kleine SLR...

Klein und Kompakt gepaart mit gutem Rauschverhalten und guter Bildqualität das gibt es halt noch nicht, da wirst du wahrscheinlich auf eine DSLR umsteigen müssen...
str1ker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2009, 12:03   #3
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

sigma dp1, bzw die neue dp2.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2009, 12:36   #4
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Gerade für die Astrofotografie braucht man möglichst große Pixel, damit das Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) einigermaßen ok ist. Das geht mit den neuen DSLR recht gut - bis auf die Tatsache, dass alle Kameras aufgrund des internen Filters die Rotanteile massiv beschneiden (H-Alpha !!).

Die kleinen kompakten Kameras haben aber zu kleine Pixel - da ist das SNR zu schlecht.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2009, 13:43   #5
Biri
Hero
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894


Standard

hallo + danke für eure antworten,

@str1ker: mir ist klar, dass es ein kompromiss sein muss, deshalb schrieb ich ja auch "möglichst nahe an DSLR". Natürlich wäre eine DSLR bezüglich Bildqzualität und Rauschverhalten die bessere Lösung aber was hilft es mir, wenn ich diese dann nicht dabei habe? Auch eine 2-Camera Lösung strebe ich eigentlich nicht an. Meine derzeitige (leider etwas beschädigte) Casio Excilim 850Z erlaubt schon einige Einstellmöglichkeiten wie z.B. Blendenvorwahl und Belichtungszeitvorwahl. Ich dachte halt, dass es im Laufe der Jahre nun schon etwas mit ähnlichen Möglichkeiten aber besserer Bildqualität gäbe. Werd mir die Lumix mal ansehen.

@spunz: schaut ja interessant aus. Muss ich mir noch genauer ansehen ob es dazu tests gibt. Allzu billig wird die aber wohl nicht sein...

@toni_b: ist mir bekannt + ich weiß auch, dass da alle ernsthaften Astrofotografen den filter tauschen (lassen) gegen einen, welcher H-Alpha passieren lässt. So weit möchte ich aber nicht gehen, es ginge mir nur darum, Sternbilder, Mond, Komenten oder am Teleksop via Okularprojektion ein wenig fotografieren zu können OHNE jeglichen Anspruch an Professionalität Alleine schon daher, weil mir dazu die restliche Ausstattung (guter Nachführung) fehlen würde.

thx
hannes
Biri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2009, 15:18   #6
Wildratte
Newbie
 
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: Wien
Beiträge: 4


Standard

Könnte die Panasonic Lumix G1 oder deren Nachfolger GH1 für dich interessant sein?
Das ist (bitte um Nachsicht für die vereinfachte Beschreibung) eine "DSLR ohne Spiegel" (deshalb auch kompakter als eine "echte" DSLR) mit 4/3-Sensor und Wechselobjektiven (MFT- bzw. µFT-Standard), die GH1 wird auch Full HD Videos aufnehmen können.
Wildratte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2009, 17:29   #7
Biri
Hero
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894


Standard

hallo,

@wildratte: Die G1 hab ich mir bereits bei dpreview.com "angesehen". Schaut interessant aus, muss ich mir unbedingt mal "in echt" ansehen wie groß die dann wirklich ist. Ich befürchte halt, dass die leider nicht mehr "westentaschentauglich" ist.
Wenn, dann würde ich natürlich noch auf die HD Version warten...leider sind diese 4/3 cameras im moment etwas überteuert, finde ich + es gibt noch keine wirkliche auswahl in diesem "format".

fg
hannes
Biri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2009, 19:41   #8
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

Ich denke die Suche kannst du einstellen, sobald die Begriffe Qualität und DSLR fallen, scheiden Kompaktkameras aus.

Die einzigen Ausnahmen hierbei sind die Sigmas, die Spunz erwähnt hat:

Zitat:
Zitat von spunz Beitrag anzeigen
sigma dp1, bzw die neue dp2.
Die Dinger sind puristisch und auf Bildqualität ausgelegt, in der Flexibilität aber stark eingeschränkt: Festbrennweite, keine vernünftige Videofunktion, relativ magere Lichtstärke, keine Makrofunktion usw...

Die G1 verspricht viel, ist aber nicht mehr kompakt! Die (nicht mehr erhältliche) Sony DSC-R1 bietet auch eine phantastische Bildqualität, fällt aber auch schon eher in Richtung "Mini DSLR"

Im Laufe der Jahre ging die Bildqualität im allgemeinen runter, muss man eher sagen... Der Trend hin zu Suppenzooms (Superzooms) und trillionen Pixel auf MickeyMaus-Sensoren hat seine Konsequenzen!

Ich selber habe als Kompakte eine Ricoh GX100, die macht wirklich Spaß und lässt sich ähnlich gut wie eine SLR bedienen - Bilder über ISO 100 werden aber grauenhaft. "Pixel-Peeping" darf man auch nicht betreiben, in 1:1 betrachtet war meine erste Sony mit 2 MP wesentlich besser von der Qualität her als die Ricoh! Lumix LX2/3 wäre meine Alternative gewesen, die rauschen aber genauso (bzw. schlimmer noch: dort verschlimmbessert der Weichspüler alles!)

Ein paar Lichtblicke gibt es immer wieder (wie die DP1), aber die haben dafür andere grobe Nachteile. Fuji hat(te) einige gute Modelle draussen, zB die F40 - die waren vom Rauschen her spitze, dafür aber "dumme" Kompaktkameras ohne den Freiheiten, die sich ein Fotograf wünscht!

Mir scheint die Hersteller wollen den SLR-Markt nicht kannibalisieren und bringen absichtlich keine perfekte Kompaktkamera raus Wobei der Technik natürlich immer noch physikalische Grenzen gesetzt sind, so wird's zB eine wirklich kompakte Kamera mit großem Chip und brauchbarem Zoombereich nie geben...
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 18:31   #9
Biri
Hero
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894


Standard

hallo,

thx für eure beiträge. Dann werd ich wohl noch warten uns mit meiner Casion 850Z "auskommen" - d.h. ich hoffe, dass sie so noch eine Zeit hält, weil der Objektivverschluss oft net aufgeht.

Wollte mich halt einfach mal informieren, nachdem ich nicht so "in der Szene" drinnen bin, was derzeit Stand der Dinge ist.

Bei Gelegenheit werd ich mir mal eine dieser 4/3 Sensor Cameras anschaun.

thx
hannes
Biri ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag