![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 174
|
Guten Tag und Mahlzeit!
Ich habe ein gebrauchtes Notebook geschenkt bekommen mit Pentium 4. Sockel mPGA 478B, FSB 533, P4 2,8 GHz Ich bräuchte ihn als Dauerlauf-Notebook und möchte eine stromsparende (drosselbare) CPU einbauen. Leistung ist nicht wichtig!! Frage: Kann ich da einen Pentium M für FSB 533, mit Sockel 478 einbauen? danke Mathias |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|