WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2007, 13:16   #1
fricki
Master
 
Registriert seit: 05.03.2001
Alter: 50
Beiträge: 666


Standard SMD IC Sockel woher ???

Habe ein kleines Problem.

Möchte gerne einen SMD IC auslöten und durch einen anderen ersetzen.

Nun wäre es interessant ob es einen Sockel für den AM29F400BT IC gibt.

Es ist ein SOP44 IC.

Kann mich noch damals an meine PC Zeiten erinnern als es noch VLB Grafikkarten gab.
Damals habe ich einen ähnlich aussehenden IC von einer Grafikkarte ausgelötet und bei einer anderen (nachdem ich die Anschlüsse nach hinten gebogen habe) in einen Sockel gesteckt.

Es ist mir klar dass ich das auch beim SOP44 machen müsste, nur suche ich noch einen passenden SMD Sockel mit 44 Polen.

Danke für eure Hilfe
____________________________________
this post was written with 100 percent recycled bits.
fricki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2007, 11:30   #2
Wien 19
Jr. Member
 
Registriert seit: 12.09.2004
Alter: 53
Beiträge: 53


Standard

Da fällt mir nur der Conrad ein...

Schau mal auf www.conrad.at vorbei...

Lg
Wien19
Wien 19 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2007, 20:56   #3
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Hier gibt´s einige Adressen für elektron. Bauteile, etc..
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2007, 15:21   #4
franznovak
Inventar
 
Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 42
Beiträge: 2.564


Standard

www.segor.de hat ihn zB. für 11€ (brutto)




edit. www.farnell.at hat auch was unter 10€. Aber Vorsicht, die verrechnet bis zu 20€ Aufschlag für Direktimporte aus den USA (Zoll, etc.) auf seltene Verkaufsware wie zB. diesen SMD-Sockel... (*das steht aber im Falle des Falles immer explizit dabei*)

edit2.
www.rs-components.at hat eventuell auch was.
Der überbewertete Conrad hat ihn sicher nicht...


edit3. Du meintest nicht einen Adapter auf DIP? Oder?



.
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik
„Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921
„Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson
\"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi

franznovak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2007, 07:57   #5
axors
Veteran
 
Benutzerbild von axors
 
Registriert seit: 28.10.2002
Ort: Tulln
Beiträge: 452

Mein Computer

Standard

Den Lötkolben zuspitzen und händisch anlöten

Is halt a Arbeit, aber besser als 10€ für einen Sockel auszugeben

Mit 8 PINS klappt das ohne Probleme
axors ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag