![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.06.2003
Beiträge: 841
|
![]() hallo,
kann mir einer kurz und unkompliziert sagen, was die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Intelchipsätzen sind und ob sich das in der Praxis performancemäßig auswirkt? danke Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() |
![]() Das Fazit mal vorweg: Performanceunterschiede sind eher gering.
Die Unterschiede: Der 975X ist crossfire- bzw. SLi-fähig, arbeitet jedoch noch mit der älteren ICH7R-Southbridge. Der 965 steuert nur einen PCIe-Slot mit 16 Lanes an, kann also kein SLI oder Crossfire unterstützen. Beim 975X werden im SLI-Modus beide Karten mit jeweils 8 Lanes angesteuert, während eine einzelne Karte ebenfalls mit 16 Lanes angesteuert werden. Der 965 ist auf die moderne Core-Architektur bei den Prozessoren optiomiert, der 975X dagegen auf die älteren Pentium-Modelle. Die beiden RAM-Bänke werden beim 965 mit max. 12,6 GB/s angebunden, beim 975X nur mit 10,7 GB/s. Ansonsten gibt es noch marginale Unterschiede bei den weiteren Anschlüssen, die aber kaum erwähnenswert sind meiner Meinung nach. Ich selbst würde zu einem Mainboard mit dem 965er Chipsatz raten (wenn denn die Auswahl nur zwischen diesen beiden bestehen soll).
____________________________________
Gruß Steffen IVAO: TXU113 / EDDH_TWR, manchmal auch D-ESTW und D-IOSC |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.06.2003
Beiträge: 841
|
![]() hallo Steffen,
vielen Dank für deine Antwort! Ja, ich hätte die Wahl gehabt, nun ist meine Entscheidung klar. mfg Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 410
|
![]() Bei Intel funktioniert SLI nicht, da der Treiber von nVidia diese Funktion nur auf den hauseigenen Chipsätzen zulässt.
Crossfire unterstützen hingegen alle Chipsätze, wobei beim 965 zur Ansteuerung eines zweiten Steckplatzes die Southbridge herangezogen wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|