![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 26.02.2002
Beiträge: 607
|
![]() Hallo Flusifreunde,
bei meinem GF166A kommt es häufiger vor, dass sich (nach dem Hochfahren des FS9) die Frequenzen nicht verstellen lassen. Die Anzeigen wirken dann wie "eingefrohren". Wenn ich das Gerät dann vom USB-Anschluss abziehe und wieder draufstecke wird das System extrem langsam. Nach einem Neustart funktioniert es dann wieder. Ich habe noch nicht herausgefunden, unter welchen Bedingungen der Feher auftritt (es ist nicht immer so). Hat da jemand einen Rat? Mit freundlichen Grüßen Günni |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150
|
![]() Hallo Guenni,
versuch mal einen anderen USB-Anschluss. Mit USB kann es schon mal Aerger geben, ohne dass eigentlich etwas defekt ist. Eventuell mit USB-HUB betreiben, falls das GF-166A da nicht schon dranhaengt. Mir hat es im Laufe der Zeit insgesamt drei GF-166A "zerschossen". Behauptet jedenfalls GoFlight. Das fing auch mit solchen Stoerungen an. Happy landings Arry |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 26.02.2002
Beiträge: 607
|
![]() Hallo Arry!
Das ist ja interessant. Eigentlich halte ich die GoFlight Artikel für gut, was wohl auch daran liegt, dass sie bisher immer funftioniert haben. Das 166a ist mein neustes Gerät. Ich hatte es erst an einem HUB, weil mein PC keine USB-Anschlüsse mehr hatte. Da war es so, dass die gesamten Funktionen irgendeines GoFlight-Gerätes langsamer wurden. Dann habe ich mir eine USB-PCI-Erweiterung gekauft. Danach hatte ich keine Performance-Probleme mehr. Was meinst Du denn eigentlich mit "zerschossen"? Haben andere Forum-User auch Erfahrungen in dieser Richtung? Viel Dank. Günni |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.11.1999
Beiträge: 432
|
![]() Hi,
bei mir steigen manchmal auch die NAV-GF-Module aus. Passsiert es vor dem Flug starte ich den FS9 neu. Vor paar Tagen ist es beim Descent passiert: hat mich ziemlich gefrustet. Meine Module hängen an powergestützten Hubs. Arrys Hinweis hab ich auch schon mal gehört und deshalb mehrmals umgesteckt. Mich interessiert ob NAVs, COMs uä. von anderen Anbietern immer einwandfrei laufen. Hat jemand Erfahrung? Gruss Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150
|
![]() Hallo,
das "Zerschiessen" hab ich extra in Anfuehrungszeichen gesetzt. Angeblich habe eine Ueberspannung die Module zerstoert. Es aeusserte sich eigentlich voellig harmlos: mal ging ein Modul nicht richtig, das heisst, es hatte nur die Anzeige, aber es gab keine Moeglickeit die Frequenzen zu verstellen. Dann ging es mal wieder. Nach hauefiger Probiererei, um die Fehlerquelle festzustellen - was nicht gelang - waren schliesslich mehrere Module nicht mehr funktionsfaehig. Auch GF-T8 und GF-P8. Bei einem anderen Modul war die Anzeige der Ziffern 0-9 nicht richtig auf der einen Seite. Da konnte ich nur raten, ob es eine 0,2 oder 3 usw war. Wieso ? Keine Ahnung. Eigentlich hatte ich da einen kompletten Garantiefall vermutet. Leider musste ich pro Teil 70 Dollar bezahlen. Jetz habe ich zwei neue HUB's gekauft, um sicher zu gehen (natuerlich mit Stromquelle). Bis auf diesen unerwarteten finanziellen Aerger bin ich mit GoFlight sehr zufrieden. Happy landings Arry |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 26.02.2002
Beiträge: 607
|
![]() Hallo Arry!
Also wahrscheinlich ein Problem mit der Stromversorgung?! Ich erwäge ein leistungsstärkeres Netzteil anzuschaffen (z.B. 550W). Denn ich gebrauche für die zusätzlichen USB-Anschlüsse nun eine USB-PCI-Steckkarte. Ich bin richtig froh, dass diese Thema hier behandelt wird. Gibt es noch weitere Erfahrungen? HALLO Flusifreunde, was ist los? Günni |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150
|
![]() Hallo Guenni,
eines meiner 5 GF166A hat uebrigens auch diese Marotte: mal geht es normal, mal nicht. Da ist dann entweder die Anzeige da, die sich nicht verstellen laesst oder es ist ueberhaupt keine Anzeige zu sehen. Dann wieder funktioniert es einwandfrei. Das muss ein USB-Geheimnis sein. Ein Hub mit eigenem Netzteil hat den Vorteil gegenueber einer PCI-Karte, dass er keinen Slot braucht. Deswegen muesstest du zwar kein 550 Watt Netzteil fuer den Rechner kaufen, aber insgesamt ist das sicherlich eine vernuenftige Investition, da die Rechner immer mehr Power brauchen. Dann kannst du das Netzteil auch noch in Zukunft verwenden. Happy landings Arry |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|