![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 14.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 915
|
![]() guten morgen,
kennt jemand eine möglichkeit nachträglich ein hardware raid 1 ein zu richten, wobei zwei festplatten zum einsatz kommen, auf denen die daten erhalten bleiben sollen. habe ein älteres pentium 4 system mit einem asus p4c800-e deluxe, welches einen raid kontroller hat. zwei maxtor 128er platten sind im selbigen, diese möchte ich gerne nun als raid system einrichten. beide hdd sind aktuell am normalen sata bus angeschlossen, und nicht am raid kontroller. gibt es eine möglichkeit die beiden platten mit den unterschiedlichen daten ohne verlust selbiger als raid ein zu setzen? die hoffnung stirbt zuletzt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Zu Deiner Frage: nein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Wenn Du RAID-1 einrichten willst, brauchst eine idente (gleiche Kapazität), leere HD - da RAID-1 die Daten 1:1 spiegelt.
Einzige Möglichkeit wäre, dass Du Deine Daten auf eine HD zusammenlegst und dann RAID-1 einrichtest (Du solltest aber dann die unbenutzte HD zuerst formatieren, damit es bei der automatischen Erstellung des RAID-1 Verbundes zu keinen Problemen kommt. Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() du brauchst ein leere platte, also zuerst die daten auf die andere platte schieben und danach kannst mit der vollen platte als source platte und der leeren ein raid 1 erstellen.
Wenn es sich hierbei um die bootplatten handelt muss natürlich der controllertreiber bereits unter windows installiert sein sonst gibts einen blue screen. Ausserdem solltest du vorher alle daten sichern.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 14.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 915
|
![]() hab ich schon fast befürchtet. na dann werde ich am wochenede mal ein sauberes neues system aufsetzen
![]() danke. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|