WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.12.2006, 17:25   #1
tivise
Veteran
 
Registriert seit: 28.06.2006
Alter: 42
Beiträge: 336


Standard Wie finde ich heraus ob mein Motherbord AGP8x unterstützt?

Hallo Guruz..

Hab mir einen IBM Netvista Desktop zugelegt und suche dafür eine Grafikkarte mit 512 MB. Mein Problem ist das ich nicht weiß ob der AGP-Slot 8x unterstützt....

auf dem Link

http:\\www.ezsystems.com/nocat.cgi

habe ich zwar eine Beschreibung zum Gehäuse gefunden, aber nicht speziell zum AGP-Port.(PN 48p6559)

Habe leider keine passendere Beschreibung für das Motherbord als "IBM rev 1.5". Beim AGP steht noch optional dabei...was auch immer das heißt.

Spekulativ würde ich auf Grund des Alters des PS´s sagen das er´s packt (höchstens 3,5 Jahre alt) Aber der Wikipediatext zum Thema AGP macht meine Knie zittrig....;-)

Gefunden hätte ich diese Grafikkarte...

http://www.idealo.at/preisvergleich/...erse.at&pos=11

ich finde sie preislich attraktiv...sonst will ich nichts besonderes!

Ich habe aber auch nocht 3 pci anschlüsse an denen ich eine Grafikkarte einbauen kann...oder?

Danke
____________________________________
Psalm 139 17,18 - AT

Komische Dinge gehen dir voraus...

tivise ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2006, 17:46   #2
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Das müsste man am AGP Sockel erkennen. Da war mal ein Link im Forum. Kann ihn im Moment nicht finden.

Aber so weit ich mich entsinne ist zwischen AGP 4x und AGP 8x kein baulicher Unterschied. Die Karte geht halt nur mit 4x wenn es ein 4x Slot ist.

Da ist der Link.....
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2001/agp4x/index2.php
...es hat aber noch nicht AGP 8x gegeben. Aber wie gesagt. Ich denke das AGP 8x abwärtskompatible ist.

....noch ein Link.....
http://www.dch-faq.de/kap05.html#5.10
....der meine Vermutung bestätigt.

...sollte es dir möglich sein mit dem Compi schon zu arbeiten dann sagt dir Aida32..
http://www.informatikserver.at/index...=2121&Itemid=2
...welchen AGP du hast.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2006, 18:43   #3
tivise
Veteran
 
Registriert seit: 28.06.2006
Alter: 42
Beiträge: 336


Standard

OK hat mir sehr geholfen!!! Danke.


Weiß vielleicht auch noch jemand was bei 90-nanometer chip für eine Geschwindkeit in MHz vergleichbar ist??? (Habe den originaltext des Anbots angehängt)


.....
Experience state-of-the-art graphics technology and enjoy unparalleled gaming with the most advanced 3D performance technology including: a 90-nanometer process GPU, a new ultra-threaded core processing architecture, a 256-bit ring-bus memory controller and up to 512 MB GDDR3 RAM.

Radeon X1600's 90-nanometer process technology and new 3D architecture support Shader Model 3.0 and deliver better gaming allowing for new high dynamic range visual effects, enhanced realism with adaptive anti-aliasing and lightening fast performance......



Verstehe nichts außer den 512MB Grafikcache.
____________________________________
Psalm 139 17,18 - AT

Komische Dinge gehen dir voraus...

tivise ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2006, 19:03   #4
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Nanometer beschreibt die Grösse(Dichte) der Schaltkreise auf diesem Chip(GPU).

Hängt eher mit dem Energieverbrauch(Watt) zusammen als mit der Geschwindigkeit. Je höher die Zahl desto höher der Energiebedarf und in der Folge die Wärmaabstrahlung.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2006, 19:13   #5
tivise
Veteran
 
Registriert seit: 28.06.2006
Alter: 42
Beiträge: 336


Standard

Danke für die Hilfe
____________________________________
Psalm 139 17,18 - AT

Komische Dinge gehen dir voraus...

tivise ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2006, 21:24   #6
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Hängt eher mit dem Energieverbrauch(Watt) zusammen als mit der Geschwindigkeit. Je höher die Zahl desto höher der Energiebedarf und in der Folge die Wärmaabstrahlung.
Das ist so nicht ganz korrekt erklärt! Man muss bei Strukturen, welche näher beisammen liegen, zwangsläufig die angelegte Spannung reduzieren! Sonst entstehen imense Feldstärken, welche zu Durchschläge und dann zu Durchbrüchen im Material führen. Geschieht das, ist der Chip futsch.

Beispiel:
Man lege an einen Chip mit 90nm Technologie eine Spannung 1.425V (Intel Pentium 4 560 mit 3.6GHz), dann ergibt das eine mittlere Feldstärke von 1.425V/(90*10^(-9))m= 15.83 MegaVolt/Meter!!

Bildlich kann man sich also vorstellen: zwei Kabel mit einem Abstand von 1 Meter haben zueinander eine Spannung von 15.83MV!! Ist als Isolator nur Luft dazwischen, haben wir hier ein schönes Feuerwerk von einem Lichtbogen!

Im Chip verhält diese Feldstärke aber, weil dort als Isolator nicht Luft sondern Silizium eingesetzt wird (Si ist besseres Dielektrika). Aber auch auf einem Chip kann man die Feldstärke nicht beliebig steigern, daher muss man die Spannung reduzieren, wenn man den Abstand reduziert.
Nun, wenn man aber die Spannung reduziert, reduziert man über das Ohmsche Gesetz auch den fliessenden Strom. Wenn man sich nun die Formel für die Leistung ansieht, P(t)=U(t)*I(t), dann merkt man, dass man damit gleich beide Komponenten der Leistung verkleinert hat. Somit wird ersichtlich, warum Bauteile mit näher beisammen liegenden Strukturen weniger Leistung verheitzen.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2006, 21:49   #7
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Tut mir leid wenn meine Laienhafte Erklärung nicht ganz korrekt ist. Aber ich bin kein Fachmann.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2006, 22:02   #8
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Sorry, wollte nicht Lehrerhaft erscheinen. Ich wollte nur aufklären

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2006, 22:10   #9
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Ich erkenne es neidlos an wenn jemand mehr als ich weiss.

Ich lerne gerne noch dazu.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag