![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 03.12.2001
Beiträge: 543
|
![]() Kunstflug im FSX
Als erstes habe ich versucht meinen Testflieger AX-1 (eigene .cfg / .air / .mdl ) vom FS2004 in den FSX zu importieren . Bezüglich der Darstellung des Außenmodells gab es keine merkbaren Unterschiede zum FS2004 . Der Flieger steht problemlos auf dem Boden, kein Einsinken oder Springen. Gott sei Dank konnte ich auch in den Flugeigenschaften beim Kunstflug gegenüber dem FS2004 keine merkbaren Veränderungen festellen. Framerate zwischen 20 und 30, wenn ich Autogen abstelle. Mein Flieger hatte bewußt auch im FS2004 kein virtuelles Cockpit. Ich brauche beides nicht und mag es auch nicht. Es scheint mir, die Umdrehungen beim Trudeln sind etwas schneller als beim FS2004, was weniger realistisch aussieht, aber belastbar ist diese Beobachtung noch nicht. Ein Video meines ersten Airshow-Kunstflugprogramms im FSX gibt es hier Einschub : Kann mir übrigens jemand sagen ob es ein besseres Payware-Programm als FRAPS zum Aufnehmen der Simulator- Videos gibt , oder mir zumindest besere Einstellungen verraten ? Die .avis, die FRAPS erstellt sind gegenüber dem FSX-Video bereits komprimiert, eine weitere Komprimierung im .mpeg und gar in .wmv führt zu Ergebnissen mit denen ich gar nicht zufrieden bin. Der Flair des originalen Videos kommt nichtmehr rüber. Wenn ich .avis vom DV Videorecor mit Studio 8 aufnehme sind .wmvs wesentlich schärfer.Eventuell mache ich zu diesem Thema einen eigenen Ordner auf Die Standard Extra 300S des FSX kann nach wie vor nicht ordentlich trudeln. Die .air-Datei ist nicht dafür eingestellt. Beispiel hier: http://www.fsdyn.org/fsx/test/extra/spin.html Schade, daß Microsoft hier nichts verbessert hat. Das konnten ja schon die Flieger im MS Combat Simulator 2 (das hat nicht Real Air erfunden !). Zudem werden alle Abhängigkeiten der Stabilitätskoefficienten vom Anstellwinkel bei Zurücknahme des allgemeinen Realitätsschiebers deaktiviert, so daß auch Anfänger diue Extra ohne Frust filegen könnten.(galt für FS2004, habe es für FSX allerdings noch nicht getestet) Ebenso entspricht das Ausleiten von Rollen der Extra nicht dem Original : Ist der Knüppel neutral, stehen bei der echten Exrta die Flügel sofort. Beim Simulator drehen sie nach. Keine Vebesserung gegenüber dem FS2004 DC-3 im FSX Als nächstes habe ich mir die DC-3 im FSX vorgenommen. Beim FS2004 rollte sie ja beim Betätigen des Seitenruders ( Querruder neutral ) entgegendes Seitenruderausschlags. Darüber habe ich im Forum bereits diesen Beitrag geschrieben .( Die Links dort funktionieren nicht mehr, da ich den Websspace von T-Online nicht mehr nutze ). Im FSX wurde dieser Fehler in der .air-Datei behoben ! http://www.fsdyn.org/fsx/test/dc3/dc3.html Airbus A321 im FSX Noch bevor ich Sergios Artikel in der Flightxpress gelesen hatte habe ich mich kurz mit dem Airbus A321 beschäftigt. Ich wollte nachsehen ob hier ein computergesteuertes Fly-by Wire simuliert ist. In der Checkliste von MS habe ich nichts dazu gefunden erst der Hinweis von Sergio führte mich zum Eintrag in der aircraft.cfg. [airplane_geometry].....fly_by_wire = 1 Meine ersten Eindrücke waren: Die Airbus 321 ist ungewoehnlich traege im Querruder und Hoehenruder . Zumindest für die Rollrate habe ich in einem realen Testbericht eine Rollrate von 20° / sec gefunden. Der Rollwinkel wurde nicht automatisch begrenzt, wie es bei Fly-by-Wire zu erwatten wäre. Dann habe ich es sein lassen. Dank des Berichts von Sergio in der Flightxpress habe ich es nochmals versucht. Tatsächlich : beim Strömungsabriss bei herausgenommener Leistung gehen die Triebwerke automatisch auf volle Leistung und die Nase senkt sich. Aber nach wie vor beobachte ich beim Rollen keinen Eingriff der Fly-by-Wire Automatik. Auch im (Spiral-)Sturzflug wird der Flieger nicht abgefangen. Die automatische Trimmung erkenne ich ebenfalls nicht. Oder ist das die "Trägheit" ? Ich habe auch keinen Schalter gefunden mit dem die Fly-by-Wire Automatik deaktiviet wird um das Flugverhalten in "Normal Law" testen zu können. Wie sind da Eure Erfahrungen ? Gibt es Fly-by-Wire auch bei FS2004 Addons ? Wie funktioniert es dort ? Gruß Carl
____________________________________
**~ In Memoriam Ron ~** |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|