![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 506
|
![]() Hallo Leute!
Ich hab jetzt schon etwas länger einen Athlon 600 laufen, denk mir aber, dass aus dem sicher mehr rauszuholen ist als die 600 MHz. ![]() Welche Möglichkeiten gäbe es da, angefangen vom Löten bis hin zu Erweiterungskarten? Ich bin auf dem Gebiet ein Newbie und hab noch recht wenig bis gar keine Ahnung vom Übertakten. Könnte mir da vielleicht wer Erfahrungen, Tips und Tricks geben wie ich das am besten anstelle? Wo liegt die Grenze des Möglichen bei dem 600er? Brauch ich zusätzliche Lüfter? Spielt die VCore da auch eine Rolle? Wenn ja, was ist das konkret? Wo liegen die Risiken? usw. Bin euch für eure Hilfe und Beratungen sehr dankbar! mfg Andy |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.09.1999
Beiträge: 2.569
|
![]() im forum auf suchen klicken.... und.... suchen...
gruss, snowman
____________________________________
MediaMarkt? Ich bin doch nicht blöd, Mann! Vorsprung durch Technik Lesen Sie keine Anleitungen, FAQs, Readme - Files. Reine Zeitverschwendung. In den Newsgroups und Foren gibt es genug kompetente Leute, die mit großer Geduld immer wieder dieselben einfachen Fragen beantworten. Völlig kostenlos noch dazu! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() Ich würde sagen bei gesenktem Cache Teiler und mit guter Kühlung (Alpha?)... 800-850MHz.
____________________________________
Anime Outpost Austria - Alles andere ist nicht [H]ard genug. Computa mit Wassa iss krassa |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Ich würde sagen du guckst es dir selber an was deine CPu fürne eigentliche Spezefikation hat steht aif dem Kern unter der Wärmetranfährplatte
Ps.: Ich habe noch nen Wasserkühler von www.coolingsystems.de der währe das richtige für deinen Hitskopf(0.25Micron nehme ich an) Ich hatte damit 500@800Mhz |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 506
|
![]() Zitat:
Dass eine gute Kühlung vorhanden sein muss hab ich mir fast schon gedacht. ![]() Was meinst du mit gesenktem Cache Teiler? Meinst du den FSB? Wie kann ich den "Cache Teiler" senken, Jumper am MB? Im Bios? Dank dir für deine Mühe! mfg Andy |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 506
|
![]() Zitat:
![]() Ich geh mal davon aus, dass ich auf jedenfall so eine Goldfingercard und einen guten Kühler brauchen werde .. was ich so den Postings bis jetzt entnehmen habe können. Fällt da das Löten dann weg? Noch ein paar Angaben zu meiner HW (sollte mein Profil endlich mal auffüllen ![]() - Athlon 600 (genaueres müsste ich nachsehen) - 256MB 133er RAM (Marke müsste ich nachsehen) - Epox EP-7KXA Slot A MB (war glaub ich damals eines der ersten Athlon Boards von Epox) - ASUS V6600 - 300W Netzteil Ich hab allerdings 5 Platten drinnen, die natürlich Platz wegnehmen und die Temperatur etwas nach oben treiben im Big Tower. Falls noch relevante Infos fehlen, hol ich gerne nach. Aja, ein Nachteil ist leider auch, dass ich damals mein System bei PCCompany gekauft hab, falls der Athlon also draufgeht müsste ich mir einen neuen kaufen. mfg Andy |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 506
|
![]() Zitat:
Nachdem ich so und so einen ordentlichen Kühler brauchen werde können wir da sicher drüber reden, wenn der passt, warum nicht. ![]() Wo kann ich die Micron einsehen? Hab mal irgendwo aufgeschnappt dass es von den Athlons 2 "Farben" gegeben hat'/geben soll. Grün und Blau soweit ich mich noch erinnern kann. Hab nochmal nachgesehen und gefunden ... blau: kuperproduktion aus deutschland grün: alu aus austin usa Die blau-violetten sollen sich vorzüglich fürs Übertakten eignen während die grünen eher "Billigprodukte" sein sollen und sich eben nicht so gut eignen. Hier der Link zu dem Thread: http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...0&pagenumber=2 (von spunz damals) Schätze mal, dass ich, um diese Kenntnisse zu erringen, den Prozi rausnehmen werd müssen. War es das was du mit Micron gemeint hast? Dank dir jedenfalls für die Infos! ![]() mfg Andy |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() Also nun mal ganz ruhig Puls 0
![]() Hier siehst du nen Athlon Classic von Vorne in der mitte ist der Cup kern auf dem steht die taktfrequenz für die er gemacht wurde. eigentlich kann man das auch aus der Produktionwoche ablesen aber dazu weiß ich keine Link`s zur zeit. (normalerweise sitzt über der Cpu noch die Wärmetranfähplatte) der aufwand lohnt sich ab einer frequenz von 700Mhz dann kann man nähmlich 850-900Schaffen bei sehr guter kühlung(Damit meine ich nicht das die Cpu 20C* kalt sein muß sondern nur das du sie unter 60C* hälst) hier noch ein guter link dazu: http://www6.tomshardware.com/cpu/99q3/990826/ Ps.: mit wenig aufwand wirst du hier nicht weit kommen da die 600er 650er sich generell schlecht zum Übertakten eignen warum siehe den link !! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 506
|
![]() Dank dir erstmal für die Infos, bevor ich mich jetzt a bissal genauer damit beschäftige hätt ich noch a Frage, hab nämlich jetzt die Möglichkeit billig an folgende CPU's zu kommen ...
- AMD K7 Athlon 750MHz 100MHz 512KB Slot A - AMD K7 Athlon 700MHz 200MHz 256KB Slot A Erstmal ... welche der beiden wär besser? (Kosten fast das gleiche) und welche der beiden lässt sich besser übertakten? Eine schnelle Antwort wäre von Vorteil, weils sein kann dass sie bald weg sind. Dank dir! mfg Andy |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
cu Abfänger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|