![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 14.06.2004
Alter: 58
Beiträge: 38
|
![]() Hallo ,
wollte mal die Experten fragen, wie ihr so euere Panels herstellt. Habe hier gesehen, dass einige sehr simpel und andere auf professioneller Art ihre Panels herstellen. Ich habe mir Plexiglas (weiss) gekauft und hatte vor, diese auszufräsen, zu lackieren und zu gravieren. Nur habe ich das Problem, dass beim ausfräsen un dgravieren alles nicht so sauber wird. Wir soll ich denn da vorgehen am besten?? Danke für jede Hilfe Cem |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 02.03.2005
Beiträge: 152
|
![]() Hallo Cem,
Das mit dem Panelbauen habe ich auch versucht, aber ich habs nach 3 Monaten aufgegeben, weil es mit dem "Heimmitteln" einfach nach NIX aussieht, wie ich finde. Dann wollte ich mein Projekt an den Nagel hängen, bis ich auf www.cockpitsonic.de draf. Diese Firma bietet dir brima Panel's und einen SEHR GUTEN Service zu für diese Produkten sehr gute Preisen. Viele Grüße Chrissy |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Senior Member
![]() |
![]() Zitat:
Dazu stellt sich auf jeden Fall die Frage, wie "NIX" definiert ist ;-) Ich find', sooooooooooo schlecht schauen meine Homemadepanels ned aus: lg michi
____________________________________
Michi \"MiHi\" Hirczy http://www.f16simulator.net ########################### |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 763
|
![]() Für Homemade sind die echt nicht schlecht. Sind die Folien mit Plexiglas abgedeckt? Das kommt auf den Fotos nicht so klar rüber.
Viele Grüße Marcus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.09.2004
Alter: 76
Beiträge: 175
|
![]() Hallo,
Gratulation so solch tollen Panels!! Ich wollte, ich könnte so gut fräsen und gravieren. Wirklich Spitze. LG Hermann
____________________________________
Hermann Hummer AUA506 http://www.throttle.eu.tt |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 02.03.2005
Beiträge: 152
|
![]() Hallo,
das sind echt gute Panels. Ich hab nur gesagt, wie es bei mir war. Viele Grüße Chrissy |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.12.2005
Beiträge: 107
|
![]() Hallo Cem,
also ich habe eine handwerklich durchschnittliche Begabung und vom Fräsen und Gravieren weder Ahnung noch Möglichkeiten. Für meinen Cockpitbau verarbeite ich ausschließlich Holz. Das MIP habe ich aus 4mm MDF-Platten zurecht gesägt, geschliffen und lackiert und bin eigentlich mit dem bisherigen Resultat ganz zufrieden. Gruss Norbert ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hallo,
schau mal auf der HP von Schaefer vorbei dort habe ich meine Panels für die Baron fertigen lassen, und die Qualität ist tadellos.Du lädst dir den Paneldesigner runter und entwirfst deine Panels mit allem was du möchtest das Programm rechnet dir auch gleich den Preis aus und du kannst aus dem Programm raus sofort bestellen. Hier der LINK Gruß Sascha
____________________________________
-GAP 1,3,4 -Mega Airport Frankfurt -Scenery Germany 1,3,4 -London Heathrow Pro -Kanarischen Inseln -Spain 2 -Aerosoft Piper Cheyenne -Dreamfleet Beach Baron -PMDG 737-800 und 747-400 -Active Sky 6 -Ultimate Terrain Europe und weiter auf der Suche nach guten Add ons |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.11.2004
Alter: 38
Beiträge: 305
|
![]() Hat schon jemand probiert bei Schaefer
panels so gravieren zu lassen, das man sie Backliten kann? Also zuerst weisses Plexiglas lackieren und dann gravieren? lg Andreas
____________________________________
www.fokkersim.net ...Alles über die Pläne, die ich momentan schmiede! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.08.2005
Alter: 56
Beiträge: 153
|
![]() Hallo,
ich habe vor kurzem schon mal zu dem Thema geschrieben. Es gibt verschiedene Möglichkeiten und Philosophien der Hintergrundbeleuchtung zu der oben beschriebenen. Die einfachste: Weißes Plexi: - Umrisse und Bohrungen ausschneiden (geht auch mit Bohrer, Laubsäge und viel Gelduld). - Die Schrift und Skalen abkleben. - Lackieren - Die Masken abnehemen voilà Nachteil, beim Hintergrundbeleuchten müssen um den "Glühlampeneffekt" zu erziehlen Warweisse LED's eingesetzt werden.(nichtganz billig) Die etwas schwerere weißes Plexi - CNC Fräsen - Lackieren - Gravieren Nachteil: s.o. Die Komplexeste: Makrolon oder Plexi Transparent - Werkstoff herstellen aus Schichten Makrolon, Filter, weiße Abdeckung - beidseitig Fräsen, damit nachher auch die Muttern und LED'S zwischen Backplate und Lighplate passen. - Ränder verarbeiten und ebnen mit Dichlormethan - Lackieren (2 Schichten) - Gravieren So bei Fragen dürft ihr mich gerne kontaktieren. Grüße Jörg PS: meines Wissens stellt Schäfer "nur" Alupanels her. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|