WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2006, 19:42   #1
Weissbier
Senior Member
 
Registriert seit: 21.04.2004
Beiträge: 120


Standard Mainboard tauschen - was beachten?

Da das alte Mainboard Mucken macht, habe ich mir ein neues (anderer Hersteller, andere Type) gekauft und möchte es austauschen. Die gesamte sonstige Hardware bleibt unverändert, auch das Betriebssystem möchte ich vorerst noch unverändert drauflassen und erst später neu aufsetzen.

Momentan habe ich 1 SATA-Festplatte für C und 2 als Raid1 geschaltene SATA-Festplatten als D-Laufwerk. Von letzteren möchte ich vorerst nur 1 Festplatte einbauen, also kein Raid mehr.


Kann ich die beiden Mainboards einfach austauschen oder besteht die Gefahr von Datenverlust?

WB
Weissbier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2006, 19:48   #2
Lord Frederik
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Lord Frederik
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598


Standard

datenverlust wohl eher nicht. nur wenn man sowas macht ist es usus vorher alles zu sichern. wenn nicht gleicher chipsatz gibts garantiert bröseln.
Lord Frederik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2006, 09:15   #3
rußfuss
Hero
 
Registriert seit: 14.01.2004
Beiträge: 921


rußfuss eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hst du nich garantie drauf...wenn ja einfach umtauschen!
rußfuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2006, 10:29   #4
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

sysprep aus'm Resource-Kit vor dem letzten Runterfahren am alten Board wäre optimal.
Sonst halt beim ersten Mal mit Install-Medium hochfahren und bei Erhalt aller Installationen und Konfigurationen einfach Drüberinstallieren (bei der ersten Auswahl => Neuinstallation - bei der zweiten Auswahl, wo er installiertes XP bereits gefunden hat => Installation Reparieren)
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 10:45   #5
SpiralTribe
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 30.08.2006
Alter: 43
Beiträge: 181


SpiralTribe eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Glaub auch das, das Probleme macht wenn du ein neues Board einbaust. Bei Windows kann es sein das du gar nicht mehr in das System kommst. Wenn du denn Computer neu aufsetzt sollten alle Dateien noch da sein, es sei denn du Partitionierst das Laufwerk neu oder Löscht alles aber das ist eigentlich eh klar. Könnte aber auch sein das Windows normal startet und einfach ein bar neue Treiber Installiert. Aber wenn dein Board spinnt brauchst früher oder Später eh ein neues. A ja ich hab das glaub ich schon 10 mal hier geschrieben, Auf keinen Fall beim umbauen die Prozessorbeine angreifen, aber besser ein mal zu viel bevor ein neuer CPU auch noch Fällig wird. mfg
SpiralTribe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 11:48   #6
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Zu dem Thema gibt es schon genügend Threads, zB diesen hier:
http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=158768
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 14:35   #7
Wolverine
Elite
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien & Nord-Bgld
Beiträge: 1.134


Standard

Ich hab mich schon des öfteren mit diesem Problemchen erfolgreich herumgespielt.

In dem von FendiMan verlinkten Thread hat damals FendiMan selbst auf der 2. Seite eine Mainboardwechsel.zip Datei angehängt, die mir bereits gute Dienst geleistet hat.

Wenn es noch möglich ist, deinstalliere ich immer alle installierten Treiber (Mainboard, Chipsatz, Grafikkarte, Soundkarte usw.) vor dem Umbau und führe dann die .bat und die .reg Datei aus der oben genannten .zip Datei aus.
Danach einfach umbauen und Windows sollte mit dem neuen Untersatz problemlos booten.

Eine bereits genannte Windows Reparaturinstallation nach dem Umbau sollte auch funktionieren, aber das dauert auch länger.
Wolverine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 16:20   #8
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Daumen hoch

Hab' mir die fendi-zip mal angesehen,
eine sehr simple Methode -
gefällt mir
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 17:52   #9
Wolverine
Elite
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien & Nord-Bgld
Beiträge: 1.134


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Don Manuel
eine sehr simple Methode
Stimmt, total simpel aber funktioniert genialst . . .
Wolverine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 18:16   #10
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Don Manuel
Hab' mir die fendi-zip mal angesehen
Die ist aber nicht von mir.
Ich hab mich nur daran erinnert.
Damit nicht der Eindruck entsteht, ich würde mich mit fremden Federn schmücken.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag