DVD-Recorder als VCR-Ersat:z: unter 100 Euro NUR Muell?
Hallo Leute!
Haben Billigsdorfer-DVD-Recorder unter 100 Euro ueberhaupt eine Existenzberechtigung?
Konkret wurde ich unlaengst von jemand gefragt, dessen VCR gerade den Jordan bereist und nun auf "die neue Technik" umsteigen und nicht zB 70 Euro in wieder einen billigen VCR stecken moechte.
Die Frage lautet daher nun: ersetzen Billigsdorfer-DVD-Recorder unter 100 Euro WIRKLICH einen VCR mit 4-Stunden-Bandl?
Derjenige wuerde das Ding nur selten benutzen, mich persoenlich interessiert jedoch auch die Langlebigkeit bei intensivem Gebrauch. Letztendlich muss meine Videoanlage mit 2 VCR die fast taeglich laeuft auch irgendwann mal weg.
VCRs die ehemals keine Billigheimer waren, leben aber bei entsprechender Behandlung verdammt lange, zB hab ich der total verdreckten Trommel des fast 6-jaehrigen Toshibas wieder mal eine Dosis Isopropylalkahol verpasst und das Bild ist die naechsten Monate wieder wie neu.
Daher Zusatzfrage: Ueberleben DVD-Recorder (auch teurere) bei intensiver Benutzung auch fuenf Jahre und laenger?
Danke fuer die Infos im Voraus,
Tschuess, Herwig.
|