![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.01.2002
Alter: 53
Beiträge: 114
|
![]() Hallo zusammen !
Seit einiger Zeit fliege ich online (www.IVAO.de) von den verschiedensten deutschen Städten zu den verschiedensten deutschen Städten ( meistens EDDF ). Das Programmierne des FMC klappt soweit ganz gut, das Einschalten der Systeme und der Treibwerke werde ich wohl in Hundert Jahren nicht können, aber was soll`s. Probleme habe ich weiterhin mit dem Einleiten des Sinkfluges. Und zwar damit zu sinken und gleichzeitig die Gewschwindigkeit zu reduzieren. Das Problem ist, dass man oberhalb von FL 100 eben schneller als 250 kt IAS fliegt und somit beim Verlassen der Reiseflughöhe entweder Höhe vernichtet, dabei wird das Flugzeug deutlich schneller, obwohl die Triebwerke auf Leerlauf stehen, oder aber man wird langsamer, kann aber dabei die Höhe nicht abbauen ("Expedite your descent !" heißt es dann vom Controler . Für gewöhnlich sinke ich mit ca. 2000 ft/min bei einer Boeing 737 (sowohl bei der PMDG 737-800 als auch bei der feelthere PIC 737-300 )und dabei steigt die Geschwindigkeit nicht selten auf weit über 300 kt. Das ist natürlich viel zu schnell !! Vielleicht muss man früher mit dem Sinkflug beginnen und dabei die Sinkrate reduzieren ? Wer kann mir bei diesem Geschwindigkeitsproblem was zu sagen ? Gruß Bijan |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Kurzzeitig sinkrate auf ca 1000ft/min reduzieren. Das erwartet derLoste normal von dor dass du das schaffst. Bei GA fliegern werden 500ft/min erwartet. zwischenzeitlich kurz ausleveln oder die sinkrate auf 700 brechen is auch kein beinbruch, der loste hätte dich ja eher runter lassen können
![]()
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() Und natürlich die Speedbrakes zur Hilfe nehmen.
____________________________________
PPL-C, BZF I. www.segelfliegen-in-celle.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Moin,
vielleicht auch mal schaun, wie voll der Tank noch ist. Wenn der Flieger zu schwer ist, dann wird er beim Sinkflug auch schneller schnell. Gruß Hauke
____________________________________
Was fängt mit \"F\" an und hört mit \"otze\" auf? Klar, Fluglotze. H-AUKE - Für jeden schlechten Anflug zu haben ![]() Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
Ab hier wird es interessant für Dich: http://www.austrianaviationart.org/r...p1/130529.html Der "normale" Abstieg würde mit ca. 1-2minuten 1000ft/min sinken (zum langsamen abkühlen der Triebwerke) begonnen und dann mit LVL CHG mit Reisefluggeschwindigkeit (um die 0.78-0.8mach bei einer 737ng). Ist man zu hoch, ist es sogar günstiger möglichst schnell zu fliegen - da ja der Widerstand viel größer wird - also ist man schneller unten. Am besten (geringsten Höhenverlust) fliegt ein Airliner bei min. Cleanspeed - als je nach Masse so um die 210-230knt. Lange Rede kurzer Sinn - nahe der maximal erlaubter Speed mit (high)Idle runter. Dann reduzieren der Speed.
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.11.1999
Beiträge: 432
|
![]() Klar bautst du, v.a. wenn du schwer bist, kaum Geschwindigkeit ab wenn du von cruise speed auf z.B. 230kts willst beim IAF.(oben ist die TAS höher!),
Mein Tipp: bei Sinkgenehmigung Throttel auf idle und warten, bis sich die unten! gewünschte IAS eingestellt hat dann mit 2000ft/min sinken, je nach FL auch schneller erstmal (s. Beitrag Huss). Happy Landings |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.01.2002
Alter: 55
Beiträge: 315
|
![]() Oder du fragst den Contoller bei etwa FL 130 nach einem "high speed approch". Dann kannst du auch unter Fl 100 mit 290 oder mehr Knoten IAS weiterfliegen. Meinstens sind die Controller auch so nett und erlauben dir einen. Und wenn nicht, dann halt kurzzeitig ausleveln und damit Geschwindigkeit abbauen.
2. Möglichkeit wäre, dass du etwa 15 bis 20 Nautische Meilen vor deinem Top of descend (TOD) beim Controller meldest "XY Airline standig by for descend" Zu deinem Problem mit dem Triebwerkstart. Auf www.Pilotenkoffer.de gibt es soviel ich weiß ein Tutuorial zu Triebwerkstart. Geschrieben von einem gewissen herbert Frehner, wenn ich mich nicht irre. Gruß
____________________________________
Andreas Jetzt mit der Maddog2006 als SAS3137 unterwegs |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328
|
![]() Mein Tipp:
Den Anfangssinkflug mal mit 1000ft/min beginnen. Je länger du oben bist, desto wirtschaftlicher ist es. Wenn du mit einer Fokker unterwegs bist wartest du bist du denkst, dass du es mit idle schub grad und grad noch schaffen würdest. wenn dem der fall ist, wartest du NOCH ein bisschen und erst wenn es wirklich schon für alles zu spät ist, leitest du den IDLE descent ein bis du dann irgendwo am Outer MArker zum ersten mal wieder Gas geben musst. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() |
![]() wie verstehe ich jetzt nicht?
____________________________________
mfg roadrunner |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328
|
![]() Vergiss es.
![]() In modernen Flugzeugen orientiert man sich stark an der Wirtschaftlichkeit und diese kann man mit Hilfe der VNAV Funktion des FMCs verbessern. Angelehnt an das errechnete Profil wird der Sinkflug durchgeführt. Manchmal aber muss man früher schon runter, was die Wirtschaftlichkeit schmälert. Wenn man also schon weit vor dem errechneten ToD runter muss, dann halt mit einer geringen Sinkrate um dennoch so lang wie möglich die dünne luft zu nutzen. Wenn dir solch modernen Tools nicht zur Verfügung stehen, musst du mit deiner verbleibenden Distanz und deiner Geschw. über Boden dein Sinkprofil errechnen. Dazu sollte es bereits einige lehrreiche Threads geben. Wenn du nichts findest, dann werden wir das mal im groben erläutern. Gibt ein paar gute Simmer und Piloten hier, die dir gerne erzählen, wie sie das angehen, denn jeder hat vielleicht doch so seine eigenen Feinheiten... Leo |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|