WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.06.2006, 16:53   #1
Wientanz
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.04.2003
Alter: 44
Beiträge: 90


Standard Druckerserver Problem

Hallo!

Kurze Setup-Beschreibung:

Chello---Netgear WLAN-Router---per Kabel angeschlossener Druckserver----über USB an Druckserver angeschlossener HP Deskjet Multifunktionsdrucker

Über WLAN Zugriff auf Drucker.

Das Problem: Manchmal geht ein Auftrag gleich, doch 90% der Fälle bleibt er hängen und ist nicht mehr aus dem Spooler löschbar. Nur mit kleinem Skript kann der Spooler neugestartet werden.

So kann es passieren, dass ein einziger Audruck 5-6 Anläufe und 45 min dauert... Das ist vor allem lästig bei Business-Unterlagen kurz vor einem Termin.

Hilfe!!

Rechner=sämtlich Windows XP. Netzwerk=54Mbit
____________________________________
Do you want to dance with me?
Wientanz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2006, 18:04   #2
powerman
gesperrt
 
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263


Standard

hi,
für einen PC einen Druckerserver? Schliesse den Drucker direkt an!
powerman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2006, 18:11   #3
Wientanz
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.04.2003
Alter: 44
Beiträge: 90


Standard

Warum Druckerserver:

Es hängen nur Laptops (3) am WLAN. Drum brauchen wir so ein Ding.

Drucker: hp officejet 5510 All-in-One
Druckerserver: Linksys PSUS4
Router: Netgear FM114P

der Router hat zwar einen eingebauten Druckserver, aber nur für parallel, nicht für USB.
____________________________________
Do you want to dance with me?
Wientanz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2006, 19:33   #4
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Das klingt ein bissi hilflos, denn wenn ich mal 5-6 Anlaeufe und in Summe 45 minuten vor einem wichtigen Termin benoetige, dann schnapp ich doch den Laptop und steck den Drucker direkt an.
Also wirklich, zu helfen muss man sich wissen ...


Zur Loesung deines Druckerserver-Kaeses schau mal ob der eingebaute Speicher im Drucker (falls sich einer nachruesten laesst) defekt ist. Im Forum hat mal jemand entsprechendes als Loesung gepostet - vorher auch 100 andere Sachen probiert.

Recherchiere mal mit Google ob der Druckerserver bekannte Probleme hat. Ist zwar ein Linksys, aber wer weiss. Kann man das Ding updaten?
Probier das mal.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 06:49   #5
powerman
gesperrt
 
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263


Standard

hi,
von der HP für Linksys PSUS4:Für Österreich kann ein uneingeschränkter Betrieb dieses Gerätes nicht garantiert werden! Sagt eigendlich schon alles.
Daten:
Gerätetyp: Printserver
Formfaktor: Desktop
Ports: 1x USB, 4x 10/100 LAN
Data Link Protocol: PCL-kompatibler Drucker (GDI wird nicht unterstützt)
Anschlußtechnik: IEEE 802.3, IEEE 802.3u, USB 1.0/1.1
Zubehör: Stromversorgung, Installations-CD-ROM mit Benutzerhandbuch, Kabel der Kategorie 5, USB-Kabel
Maße BxLxT: 93 mm x 30 mm x 90 mm
Gewicht: 0,22 kg

Guck:CD-Rom für Installation???? für welche wo hin?
Data Link Protocol: PCL-kompatibler Drucker (GDI wird nicht unterstützt)! Windows hat aber GDI!
powerman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 12:16   #6
tivise
Veteran
 
Registriert seit: 28.06.2006
Alter: 42
Beiträge: 336


Standard

Freigaben berücksichtigt?
mit ping erreichbar?
tivise ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 15:11   #7
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Zitat:
Für Österreich kann ein uneingeschränkter Betrieb dieses Gerätes nicht garantiert werden
Kann mir das bitte jemand erklaeren, warum ein Geraet, das nicht am Telefon oder sonst etwas Landesspezifischem haengt, bei uns nicht funktionieren soll.
USB+LAN sollte doch rein von der Spezifikation weltweit gleich sein.
Oder mag das Ding vielleicht unseren oesterreichischen Strom nicht?
Zu wenig bunte Elektronen oder was? ;-)
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 20:17   #8
powerman
gesperrt
 
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263


Standard

hi,
zu 1.->SOLTTEN? die Spezifikationen entsprechen nicht der EU-Norm?
zu 2.->Ja, den Hersteller fragen.
powerman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 21:49   #9
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Was moechtest du sagen?

Zum Thema EU kann ich nur sagen, wenn diese Bruesselbaeren jetzt auch noch anfangen, Normung im EDV-Bereich zu betreiben, dann gute Nacht liebe Technik
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2006, 00:06   #10
Wientanz
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.04.2003
Alter: 44
Beiträge: 90


Standard

Das eigentliche Problem ist, dass das Problem zu meinem gemacht wurde und eigentlich nicht mein eigenes ist. Es ist ein familiär weitergereichtes Problem meines Onkels. Nun, prinzipiell ist das mit dem Druckerumstecken natürlich kein Problem, aber: er hat mich auch schon mal gefragt, was man machen kann, wenn der Laptop nicht runter fährt (POWER Taste lang drücken...). Ist also noch unter dem ONU.

Und die Schwierigkeit beim Umstecken ist die, dass beim Druckertreiber dann der Anschluss manuell von Druckerserver-Port zu USB umgeändert werden muss. 2 min Arbeit, die er nicht kapiert. Auch schriftlich keine Chance.

Das Ding funktioniert nachtürlich in Österreich, aber die Zusammenarbeit mit genau DEM Drucker wird nicht supportet. Nunja, Multifunktionsdinger mit Fax und allem sind nicht dafür konzipiert, dass man sie ans Netz hängt.

Und ich steh da als Sündenbock, weil er sich genau so eine Konfiguration gewünscht hat und sie jetzt net wirklich geht. Und es gilt natürlich der Demo-Effekt. Wenn ich da bin, kann ich drucken.

@Druckerspeicher: Nun, die Frage ist, wo der Druckerspooler jetzt genau rennt? Wo wird die Warteschlange gespeichert? Es gehen angeblich auch einfache Word-Dokumente oft nicht. Und nein, der Drucker ist nicht aufrüstbar, da Tintenstrahler.

@Herwig: Die sollten einmal den österreichischen Atomstromfilter in die EU einführen. Das wäre absolut notwendig. *grins* Verkaufte sich bis vor einigen Jahren in unseren Landen sehr gut, bis sich ein Elektrotechniker das ansah: Stecker->Kabel->Stecker. Ohne irgendwas dazwischen. Keine austegüftelte Elektronik. Und vor Gericht gewann die Firma, weil sie nachweisen konnte, dass wirklich wie angepriesen am Steckerausgang kein Atomstrom mehr nachzuweisen wei. *kopfschüttel* Wie die Amis: "Vorsicht heiß" auf Kaffeebecher vom McDonald's...
____________________________________
Do you want to dance with me?
Wientanz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag