![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() hi leutz,
bei obigem board is vorgestern der cpu-lüfter(boxed) abgefackelt, jetzt geht leider nix mehr, auch mit neuem lüfter. grüne led leuchtet am board cpu-lüfter dreht sich, aber sonst tut sich nix. leider hab ich keine andere cpu zur verfügung um zu testen, ob das board ok, und nur die cpu kaputt is. wenn mit anderer cpu auch nicht funzt -> board defekt -> ab in den kübel. hat jemand von euch ähnliches erlebt und kann mir sagen was da kaputt gegangen ist. DANKE schon mal
____________________________________
gruß valhalla |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
![]() hi,
das Stromanschlusskabel vom Netzteil trennen. Am PC den Einschaltknopf drücken. das Stromkabel wieder am Netzteil anschliesen und PC starten. Sollte keine Reaktion kommen-> nehme ich am das die CPU kaputt ist-> ist zwar unwahrscheinlich, da die CPU abschaltet wenn diese zu heiss wird-> aber doch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Schildere bitte die Vorgeschichte wie es zum kaputten Boxed-Luefter kam - laut AMD aber auch Intel sollte gerade ein boxed-Teil nicht kaputt werden ...
Ausser der Kuehler wurde falsch montiert, was ja bei den AthlonXPs durchaus passieren kann da diese ja keinen Heatspreader besitzen. @powerman: In diesem Sinne, AthlonXP schalteten eben noch nicht ab, das machte dann erst die 64bit-Schiene. Zu unterscheiden ob NUR die CPU oder AUCH das Mobo was abbekommen haben, ist leider nicht so einfach moeglich. Eine durchgebrannte CPU zieht eine Mobo ja nach Schwere des Falles in verschiedener Weise mit runter. Entweder man sieht eh schon dass der Sockel oder der Print in der Mitte des Sockels angekokelt bzw durchbrannt wurde, oder es wurde zum Zeitpunkt des Durchbrennens ein Kurzer verursacht, der einen Teil der Mosfet-Stufen zerstoert hat. Selbiges killt dann eventuell das das RAM und die Graka usw. Der deutlichste Weg um festzustellen was von den beiden Dingen kaputt wurde, ist das verwenden mit jeweils frischen Ersatzteilen - mit der Gefahr diese auch zu demolieren ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() falsch montiert war da sicher nix, lief ja auch über jahre 24/7 astrein. dürfte einfach verschleisserscheinung gewesen sein.
tja, den genauen hergang kann ich nur vermuten. also es dürfte der lüfter, da er sich nur noch sehr schwer dreht, einen lagerschaden o.ä. erlitten haben -> er hat eine höhere stromaufnahme und es fackelt die spule ab, was auch am geruch zu identifizieren ist. jetzt könnte es natürlich sein das der lüfter eine sicherung geschossen hat, was aber auszuschließen ist, da ein anderer lüfter funzt.
____________________________________
gruß valhalla |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Schaut nicht gut aus. Wenn man im BIOS nicht einstellen konnte, dass das MoBo bei Übertemperatur der CPU abschaltet, ist nach dem Lüfterausfall ziemlich sicher die CPU abgebrannt.
Ein Lüfter mit Lagerschaden hätte sich aber akustisch schon lange bemerkbar gemacht, wahrscheinlicher ist, dass er durch Staub mit der Zeit verklebte und irgendwann dann stehen blieb.
____________________________________
Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Die Athlons haben keine vernünftige Temperaturmessung eingebaut, die fackeln oft und gern ab.
Geh mal mit dem Rechner zum Händler Deines Vertrauens und versuch, die CPU mal gegen eine billige Tausch-CPU zu wechseln.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
-------------
![]() |
![]() imho hatten Athlons damals keine Abschaltautomatik, jetzt ist dies ein wenig anders ...
zu der Frage, hab mal ein Board gesehen, bei dem teilweise die SMD "ausgelötet" waren, kann leicht sein, dass dein Board was abbekommen hat
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
![]() |
![]() die athlon-cpus hatten zwar keine abschalt-automatik, aber die asus-boards sehr wohl. ob sich das im jeweiligen fall ohne weitere schäden ausgeht, kann ich aber nicht beurteilen, weil mir sowas noch nicht passiert ist. irgendwo kriegst schon ein passende athlon-cpu her. kauf einfach das billigste was du auf ebay und konsorten kriegen kannst. oder frage bekannte, vielleicht findest doch irgendwo sowas.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() |
![]() @FranzK
das mit dem staub kann natürlich auch hinkommen. @all danke erst mal für eure antworten, werd mal schaun ob ich eine billige cpu auftreiben kann, und dann wird das ganze noch mal überprüft.
____________________________________
gruß valhalla |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() |
![]() so, nur zur info.
hab mich mal schlau gemacht wie das mit der abschaltung ist. und lt. einigen tests (u.a. tom's hardware) schaltet das A7V333 mit einer Xp-cpu (und nur mit Xp)einwandfrei ab bei übertemperatur.
____________________________________
gruß valhalla |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|