WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2006, 08:54   #1
puma19
Newbie
 
Registriert seit: 08.05.2006
Beiträge: 8


Frage FS Passengers PMDG 737 Langstrecke

Hallo!

Ich würde gerne mit meiner PMDG 737-800 einen Weitstreckenflug fliegen von Wien nach Punta Cana oder New York. Da dies aber technisch nicht möglich ist frage ich mich ob es vielleicht möglich ist FS Passengers zu manipulieren um damit die Funktion von FS2004 "Unbegrenzt Treibstoff" zu aktivieren.

Das "Unbegrenzt Treibstoff" würde mich aber wiederum stören, da es ja auch nicht realisisch wäre. Leider ist die PMDG 737 das einzige Flugzeug das ich fliegen kann, und ich möchte mir nicht 100 Anleitungen lesen um eine 747-400 fliegen zu können. Gibts da irgendeine Alternative?

Lg
Daniel
puma19 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2006, 09:10   #2
Abbi737
Elite
 
Registriert seit: 07.05.2004
Alter: 44
Beiträge: 1.389


Abbi737 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Scha doch mal ob d irgendwo ein loadsheet für einen bbj der 737 bekommst du mit der pmdg in verbindng mit fspassengers benutzen kannst. Ansonsten kann man bestimmte Option auch in einer der angelegten cfg´s von fspassengers deaktivieren.

Mfg

Markus
____________________________________
You start with a bag full of luck and an empty bag of experience. The trick is to fill the bag of experience before you empty the bag of luck.


Abbi737 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2006, 09:19   #3
puma19
Newbie
 
Registriert seit: 08.05.2006
Beiträge: 8


Standard

Leider habe ich noch nichts gefunden. Hab bei fspassengers.com geschaut. Weiß vielleicht jemand wie man den Treibstoff in der cfg abstellt?
puma19 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2006, 09:38   #4
Janne
Master
 
Registriert seit: 01.11.2005
Alter: 61
Beiträge: 780


Standard

Flieg doch online!

Janne
Janne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2006, 10:03   #5
Michael LOWL
Master
 
Registriert seit: 01.02.2005
Beiträge: 686


Standard

@janne: schon wieder ein online rufer

daniel: früher ist man auch mit einer 737 in die staaten geflogen.
d.h. du planst deinen flug entsprechend über die polroute.
ein leg wär z.b. LOWW - England - Irland - stop over wenn notwendig in island - dann weiter über grönland nach kanada - die ostküste (new york - washington - miami) hinunter und nach einem stopover in miami odr zb atlanta nach puntacana.

das ganze funktioniert auch wenn du nach madrid fliegst, dann stopover auf den azoren - weiter nach miami und anschließend punta cana. das sollte sich mit dem fuel eigentlich ausgehen.
verwende ein entsprechendes flugplanungstool - zb.fsbuild/fsnavigator - welches auch den treibstoff berücksichtigt - btw. sagt dir eh das fmc obs reicht odr nicht.

viel spass auf deinem zukünftigen interkontinentalflug


Michael
Michael LOWL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2006, 10:04   #6
bvl
Master
 
Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630


Standard

@Janne: Ich hoffe das war jetzt ein Witz... sonst gibt's Fratzengeballer ;-)

@puma19: Welche PMDG 737 hast du denn? WENN du die -800/-900 besitzt, dann gibt es bei AVSIM die Lösung für die. Dort hat jemand eine Modifikation hochgeladen, die die 737 zum BBJ macht, und dann sollte es keine weiteren Probleme mehr geben.

Ich selbst habe das noch nicht probiert, denn ich habe nur die -600/-700er Baureihe (ich dachte eigentlich immer, die BBJ wäre ein Ableger der -700, aber wie gesagt, du musst die -800/-900 haben).

Mit FSPassengers hat das ganze übrigens nichts zu tun. Wenn die Tanks voll sind, sind sie voll, wenn sie leer sind, sind sie leer. Mit FSPassengers kannst du da nichts ändern. Du kannst nur FSPassengers auf das Flugmodell hinsichtlich der Payload anpassen. D.h. du kannst fuddeln, indem du für die BBJ das Payload Model der -900 nimmst und schon kannst du mit fast 200 Passagieren auf die Langstrecke (nicht unbedingt realistisch, aber wer's braucht...).

Es gibt noch eine weitere Möglichkeit: In der Aircraft.cfg die Tanks vergrößern. Ich rate jedoch erst mal wieder davon ab, da ich nicht weiss inwiefern sich das schädlich auf Flugverhalten, das FMC etc. auswirkt.

Ansonsten kann ich mich nur Michael anschliessen. Ich war auch schon mit der 737-700 in 2-Klassen-Bestuhlung in Boston (von Köln aus), allerdings mit Zwischenstopp in Keflavik oder Narsarsuaq. Mit den Azoren könnte es sich ausgehen.
____________________________________
________
Bodo
bvl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2006, 10:29   #7
Matt_EDDW
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2002
Alter: 54
Beiträge: 2.309


Standard

Zitat:
Original geschrieben von bvl

Mit FSPassengers hat das ganze übrigens nichts zu tun. Wenn die Tanks voll sind, sind sie voll, wenn sie leer sind, sind sie leer. Mit FSPassengers kannst du da nichts ändern.
Hi Bodo,

wie meinst Du das jetzt? Mit FSP kann man selbstverständlich auch die Betankung ändern, und zwar sehr detailliert je Tank, und das geht meines Wissens nach auch mit der PMDG ... oder liege ich da falsch?

Gruß

Matthias
____________________________________
www.ivao.aero

DLH159 ... See you there!

http://forum.flightxpress.net/

Matt_EDDW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2006, 11:40   #8
bvl
Master
 
Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630


Standard

Falsch würde ich nicht sagen, aber anders.

Klar kannst du mit FSPassenger die Betankung vornehmen. Dennoch kannst du die Tanks mit FSPassengers nicht größer machen als sie vom Modell her (definiert in der Aircraft.cfg) sind...

D.h. wenn du im FS2004 nur 10 Tonnen tanken kannst, bekommst du auch mit FSPassengers nicht mehr rein.

Daher musst du mit der Aircraft.cfg spielen, und dort den maximalen Tankinhalt z.B. auf 20 Tonnen setzen. DANN, aber erst dann, kannst du mit FSPax auf 20 Tonnen tanken.

Wie gesagt, es fragt sich, welche negativen Effekte das für die PMDG 737 hat... das fängt möglicherweise schon bei den Tankanzeigen an und kann sich fortsetzen bis zur Fuel Prediction. Getestet habe ich das bisher nicht.

Daher: Wenn die PMDG 737-800/-900 vorhanden ist, lieber mal bei AVSIM nach der BBJ-Conversion gucken.
____________________________________
________
Bodo
bvl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2006, 11:45   #9
bvl
Master
 
Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630


Standard

Ach, da fällt mir was ein... das könnte ja überhaupt die Idee sein (wenn du nur die -600/-700 hast).

Es gibt einen Fuel Calculator für die PMDG. Dieser betankt via FSUIPC auch gleich den Flieger. Das ist mir fälschlicherweise auch mal im Flug passiert!!! Dadruch bin ich nach 5 Stunden Flug mit fast vollen Tanks gelandet!

Das Ergebnis ist quasi eine Luftbetankung! FSPassengers nimmt das klaglos hin bzw. bemerkt das gar nicht erst. Ich weiss nicht ob dann am Ende in der FSPassengers-Abrechnung die Verbrauchsberechnung noch stimmt, aber das ist möglicherweise ja auch nebensächlich.

Falls du den Fuel Planner nicht findest bei AVSIM kann ich zuhause nachschauen wie der genau heißt und von wem der kommt. Vom selben Autor gibt es auch einen Fuel Planner (und eben auch Loader) für die ATR 72 von Flight 1. Vielleicht hilft das bei der Suche.
____________________________________
________
Bodo
bvl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2006, 12:13   #10
Matt_EDDW
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2002
Alter: 54
Beiträge: 2.309


Standard

Zitat:
Original geschrieben von bvl
Falsch würde ich nicht sagen, aber anders.

Klar kannst du mit FSPassenger die Betankung vornehmen. Dennoch kannst du die Tanks mit FSPassengers nicht größer machen als sie vom Modell her (definiert in der Aircraft.cfg) sind...


Ahhhh, das meintest Du, jetzt ist es verstanden

Das man die Tankgröße nicht mit FSP ändern kann, war mir auch klar

Gruß

Matthias
____________________________________
www.ivao.aero

DLH159 ... See you there!

http://forum.flightxpress.net/

Matt_EDDW ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag