![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Ich habe meinen Computer mit einem modernen Mainboard ausgerüstet. Den Umbau habe ich recht kurz vor einem Urlaub gemacht, sodaß ich nicht mehr ausgiebig zum Testen kam. Mein neues Mainboard ist ein TYAN Trinity 1590 AT mit einem VIA-Chipsatz. Der Prozessor ist ein Intel Pentium 200, der auf 64 MB EDO DRAM zugreifen kann. Ich erlebe unter Windows 98 langsamere Festplattentransfer- und Grafikausgaberaten als mit meinem alten Mainboard, das ich aber bereits vor meinem Urlaub samt Prozessor an eine Bekannte verkauft habe. Wissen Sie wie ich vorgehen soll, um wieder einen funktionierenden Rechner zu bekommen?
|
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Der Tausch eines Mainboards ist für das Betriebssystem wie die Geschichte der Kuh vor dem frisch gestrichenem Tor - beide kennen sich nicht mehr aus, wo sie zu Hause sind. Am geschicktesten wäre es, die Festplatte zu formatieren und einfach neu aufzusetzen. Wenn Sie aber Ihre Daten erhalten wollen, dann ist es am vernünftigsten, die Hardwarekomponenten neu suchen zu lassen. Das funktioniert am besten folgendermaßen. Sie kopieren den Inhalt des WIN98 Verzeichnisses Ihrer Installations-CD in ein Verzeichnis auf Ihre Festplatte. Erstellen sich ein zweites Verzeichnis, in das Sie alle Treiber zur Installation kopieren, klicken auf den Arbeitsplatz (linke Maustaste - Einfachklick), drücken dann die rechte Maustaste und wählen den Menüpunkt "Eigenschaften" aus. Dort den Gerätemanager gewählt, machen Sie sich über die "Systemkomponenten" her und löschen die "Systemplatinenerweiterung für PnP-BIOS". Dadurch wird nach dem Neustart die Suche nach neuen Komponenten begonnen.
Gelingt das nicht, dann müßten aus dem Verzeichnis "Windows\Inf" die falschen Dateien gelöscht und die Einträge aus dem Gerätemanager entfernt werden. Das sollte aber nur bei genauer Kenntnis des Systems durchgeführt werden, da durch diese Praktik ein Betriebssystem auch recht schnell vernichtet werden kann. Ansonsten bleibt uns nur mehr "format C:" |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|