WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2006, 10:33   #1
Dumdideldum
Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508


Standard DVB Karte: grundsätzliche Fragen

Ich interessier mich für einen selbst gebastelten VDR ala ct VDR.

Nur mit den verschiedenen Formaten bin ich etwas überfordert.
Kann man mit einer DVB-T Karte mittlerweile schon bei einem normalen UPC-Telekabel Anschluß (wien) etwas anfangen d.h. kann diese Karte grundsätzlich auch analoges Signal verarbeiten o. strahlt UPC denn schon digital aus ?

thx
____________________________________
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.
Dumdideldum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2006, 17:08   #2
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Mit einer DVB-T Karte empfängt man digitales Terrestrisches TV.
Das hat nichts mit Kabel oder analogem Empfang zu tun.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2006, 17:58   #3
Maex
Hero
 
Registriert seit: 16.08.1999
Beiträge: 894


Standard

http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Video_Broadcasting

Zitat:
* DVB-S für die Übertragung durch direktstrahlende Satelliten (A)
* DVB-C für die Übertragung über digitale Kabelnetze (A)
* DVB-T für die Übertragung durch terrestrische digitale Senderketten (Deutschland)
* DVB-H für die asynchrone Übertragung auf mobile Endgeräte (Handhelds), ebenfalls terrestrisch.
Maex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2006, 18:29   #4
Dumdideldum
Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508


Standard

ah so ist das.
Insofern könnte man mit einer DVB-C Karte nur etwas anfangen, wenn man auch UPC Digital TV hat.
____________________________________
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.
Dumdideldum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2006, 18:47   #5
mr.red
Inventar
 
Registriert seit: 29.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.278


Standard

upc strahlt analog aus, da brauchst eine analoge karte und digital strahlt upc in eigenem format aus, da brauchst die settopbox von upc, wasichweiss leider noch nicht geknackt
____________________________________
i2p
http://www.i2p.net/download
mr.red ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2006, 20:04   #6
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Ab September wird DVB-T auch in Wien gestartet, besser ist es allerdings, gleich auf Sat umzusteigen.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2006, 08:39   #7
Dumdideldum
Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508


Standard

ist halt ein wenig schwierig in einem Mehrparteienhaus einen Satspiegel irgendwo anzubringen - also die Möglichkeit fällt definitv weg.

Zudem bräuchte man pro Fernsehgerät eine Settop-Box - hmm.

Da bleib ich vorerst lieber bei Analog.
____________________________________
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.
Dumdideldum ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag